Beiträge von Jablonski
-
-
Allerdings habe ich längst diese Kunststoffleiste demontiert. Das sind Welten (je nach Position des Glasdaches)
-
Das Schiebedach macht keine Probleme hinsichtlich der Feuchtigkeit. Die Geräusche sind aber fast unerträglich im Vergleich zu Premium-Herstellern.
Ja, stimmt wohl. Ich ziehe auf der Autobahn dann den Pappdeckel zu, da geht das schon.
-
...bleiben Die mit, schon für mich übrig...
-
Hat Dein Wagen ein Schiebedach? Thema Fußraum hinten nass. Für diesen Fall:
Bei mir ist das so, daß der Wagen mit dem Heck leicht bergab steht (öfter). Da läuft das Wasser ungehindert nach hinten in den Fußraum. Heißt, der Rahmen vom Schiebedach ist offen.
-
Luftmassenmesser wird wohl ein Kabelbruch sein da Fehler sowohl vom LMM selbst als auch vom Temp Sensor kommt. Insofern das bei dem alten LMM ebenfalls war.
Beim Bremspedalschalter die Parameter des Sensors vergleichen das wert 1 und wert 2 übereinstimmen.
Fabri , ich frage mich gerade, hängt da eigentlich "Hill-Hold" mit an diesem Bremspedalschalter? Nur so zum Verständnis, oder um parallele Fehlerquelle ausschließen
- (will sagen, Hill-Hold vorhanden, funktioniert, was will dann der Fehler sagen?)
-
Und was ist mit dem Schläuchlein zur Unterdruckdose Turbolader?
-
Hi,
ich habe seit gestern Morgen ein Problem mit meinem Alfa 159 (Baujahr 2006, 1.9 Diesel).
Ich morgens früh losgefahren und nach 200m habe ich gemerkt das der Wagen keine Leistung mehr hat und ist dann direkt ausgegangen.
Beim Versuch den Wagen zu starten, ist er nicht angesprungen. ADAC gerufen, er hat nur Batterie geladen und dann ist der Wagen wieder angesprungen, hatte trotzdem aber keine Leistung.
Fehlercode P0651.
Kennt jemand das Problem?
Der ADAC hat die Batterie geladen? Sicherlich nur für den Startvorgang. Die kann ja nicht "vollgeladen worden sein. Ist hier vermutlich nur eine Randerscheinung. Aber darum würde ich mich zuerst kümmern.
-
....natürlich schaue ich mir den Luftfilter an; lustigerweise hat der Vorbesitzer oder der der den Luftfilter im Sommer ausgetauscht hat, eine Schraube die er wohl nicht aufbekommen hat, "heißgeklebt oder so...hahahah....
Ich schaue mal ob ich den geöffnet bekomme...habe wenig Lust auch noch einen Luftfilterkasten zu besorgen
Yep, der Kasten ist bei mir auch nur noch mit 3 Schrauben zu. Das Teil `rauszubekommen ist etwas *- -*.
Oder vielleicht kennt jemand einen "Zaubergriff"?
-
Na ja, an den Luftfilter kommt man nur von unten. Wenn man den anschaut, sollte man sicherheitshalber den neuen direkt da haben. So teuer ist der nicht. Ist der Verbaute noch ok,, egt man den neuen auf Seite. Bei mir kam dsmals7 sofort ein K&N rein. Für den Spider liegt er auch schon nereit7
Du und ich machen das so.
Er fragte, ob er Den checken soll.
-
Moin,
da drück` ich mal die Daumen, daß dann Ruhe ist.
Frage, hast Du den Wagen mit dem Fehler mitgekauft?
Ob der Vorbesitzer den getauscht hat, bleibt Vertrauenssache... Den Luftfilter kannst Du Dir ja anschauen, bevor Du ihn bestellst. Oder, Du hast dann einen parat!?!
-
Da kommt man ins schwärmen, schöne Bilder, danke.
-
Also, mit Filtern von MANN oder Marelli hatte ich kein Thema.
Sensor ist ganz schwierig, da können schon mal neue Probleme bereiten.
LMM tauschen kann helfen muss aber nicht. Mein 1.9er hat mir einst auch immer wieder auf der Autobahn die MKL angemacht. Motor aus, Batterie abklemmen, warten, anklemmen, läuft, bis... zum nächsten Mal. Jetzt nicht mehr
Nicht aufgeben, am besten MES (MultiiEcuScan) besorgen. Alles die Werkstatt machen lassen, macht auf Dauer keinen Spaß. Aber Eins nach dem Anderen.
-
Die Industrie und viele andere haben behauptet, daß man die ganzen Systeme im Auto benötigt. Am Besten ist der Spruch: Die Kunden wollen es, oder es ist sicherheitsrelevant. Ganz großen Einfluß haben Versicherer. Die verhalten sich aber nach außen ganz still.
Zum Beispiel fällt mir da die nervige Klimaautomatik ein... Wollte mir die Werkstatt deshalb (weil sicherheitsrelevant) nicht abstellen.Oder: 600 Varianten Kabelsätze für einen Fahrersitz nur einer Baureihe. Das kann man mit normalen Worten nicht mehr erklären.
Oder auch nett, die Geschichte Audi USA in den 80ern. Die geheimnisvollen Wägen, die von alleine beschleunigten... Ich saß dann im ersten Audi V8 und fragte mich, warum der Wagen nicht starten will. Ergebnis: Bremspedal drücken, auch wenn der Wählhebel auf P steht. War einfach neu.
Am Ende ist es Beschäftigungstherapie für die Unternehmen und besonders den Entwicklungsabteilungen. Da hängt heute so viel administrativer Krempel dran. Aber das Spiel hat demnächst ein Ende. Da kann man zusehen, wie ein Laden nach dem anderen zu macht...
Die Meldung von KTM kam heute...
-
Ansonsten - Leute, ich kann euren Frust verstehen. Kommunikation ist nicht immer einfach. Aber bleibt positiv und umso mehr befriedigung werden wir alle haben wenn das ganze funktioniert.
Und wenn wir jetzt noch ein bisschen ARP spaß haben wollen können wir wetten ob wir irgendwann Rückmeldung mit der Lösung kriegen.
Bissl' Spaß muss sein. Ist m.E. alles im grünen Bereich. Wir sind alle bemüht, die richtigen Antworten zu bekommen.
Also @adam82
da Du berichtest, Du hättest irgendetwas eingebaut, das anders ist, was Du bestellt hast..
Was können wir auf den obigen Bildern sehen?
- Links ausgebaut, rechts bestellt?
- Oder umgekehrt?
- welches der beiden Teile hast Du denn getauscht?
- Sind das Teile aus DEINEM Auto, die sehen beide gebraucht aus. Oder hast Du gebrauchte Teile bestellt?
Zur Orientierung kannst Du mit Deinem Fahrzeugschein mal die Teile bei einem Teilelieferant anschauen (z.B. Kfz-Teile24) - BEVOR - Du sie bestellst. Dann kannst Du dazu konkrete Fragen hier stellen.
-
Warum ist mein sensor anders positiiniert. Habe ganz anderen wie bestellt als eingebaut
Also, Du darfst Dich natürlich gerne durch Dein ganzes Auto schrauben. Aber wenn Du einen KW-Sensor bestellst, sollte auch ein KW-Sensor geliefert werden. Und damit hat sich doch "der andere Einabauort" auch erledigt.
-
Leider können wir nicht hellsehen. Wenn du Bilder von dem was du nicht beschreibst machst, können wir drüber rätseln und evtl. helfen.
Naja, wenn er so weitermacht, kennt er irgendwann alle Teile an seinem Auto.
-
...Warum und wie soll man den OBD Anschluss an der Fahrerseite mit einbinden?
> Gar nicht, Du arbeitest nur mit dem 3-Pin.
-
Zum D-Fuchs würde ich sie nicht schicken. War bei mir ein Reinfall.
-
Lambda Sonde ….
Ist eigentlich in Ordnung - kann man das testen ?
Der Wert liegt im soll Bereich