Hallo zusammen,
hattet Ihr schonmal das Problem, dass das Verdeck beim Schließen vorne auf der Scheibenfront hart und laut aufschlägt?
Ist da eine Feder usw. Defekt? Kann man das einstellen?
Danke
Hallo zusammen,
hattet Ihr schonmal das Problem, dass das Verdeck beim Schließen vorne auf der Scheibenfront hart und laut aufschlägt?
Ist da eine Feder usw. Defekt? Kann man das einstellen?
Danke
Alles anzeigenDie Anfrage hat sich erledigt. Danke.
Flappen ausbauen, Motordeckel öffnen, die Welle aus dem defekten Zahnrad ziehen, Zahnrad ausbauen, Flappengelenk so weit wie möglich zusammenklappen, in dieser Stellung das neue Zahnrad einbauen, Welle wieder rein, Deckel drauf und genau so wieder einbauen. Das war`s.
Das Auswechseln der Rädchen ist ein wenig hackelig, aber das bekommt ihr hin.
Der Flappen darf sich im zusammengebauten Zustand nur ganz wenig bewegen. Wenn er sich 2-3cm in der eingeklappten Stellung bewegen läßt, nochmal auf machen, und das Ritzel eine Zahnradstellung straffer einbauen oder den Schneckenantrieb etwas zurück drehen.
Beim zusammenbau ist es wichtig, daß die kleine Metallwelle in der Führung des Motorbodens, sowie in der Führung im Deckel stecken.
Dazu stecke ich die Welle noch nicht ganz in die Bodenführung und bringe diese Welle erst in seine Endposition wenn die Welle auch im Deckel in seiner Führung ist. Ohne beide Führungen dreht das Rädchen wieder durch.
Noch eines: die Metallritzel die man im Netz kaufen kann, machen einen sehr vertrauensvollen Eindruck.
Das "größere" von beiden Zahnrädern ist völlig ok.,
ABER Vorsicht: wenn man gleich beide Ritzel tauschen will, (was ansich Sinn macht) muß das "kleinere" von beiden Ritzeln, in der unteren Hälfte, eine schräge Verzahnung haben da der Antrieb ein Schneckengewinge ist, und somit schräg verzahnt!
Die meisten der Angebotenen "kleinen Ritzel" aus Metall haben das nicht.
Man braucht dies "kleinen Ritzel" aber auch gar nicht aus zu tauschen. Das ist nur zusätzlich.
Dies ist meine Erfahrung, keine Anleitung. Ich übernehme keine Verantwortung.
Jetzt mache ich mich mal auf die Suche nach dem nächsten "Fehler".
Ab und an verhackt sich das Dach beim öffnen.
Hi Clausa,
Ich habe eine Frage an dich, wenn ich Flap Motore habe die der Vorgänger schon mal zerlegt hat. Wie kann ich diese richtig auf die lage der Wings einstellen?
VG Rudi
Das gehört noch dazu sorry
Hi zusammen,
Ich habe Eure Berichte mitverfolgen, denn ich mache das schon seit 2010 mit. und nichts klappt! Und das ist wirklich so.
Es gibt nur eine Möglichkeit, Ihr besorgt Euch eine gebrauchten Schlüssel vom 939 am besten drei, denn es gibt dazu verschiedene Codes. Und geht zu diesem Schlüsseldienst unten der Link, und dann geht alles wieder!
Es gibt noch eine Adresse in Ungarn, der ist auch spitze.
Hir der Schlüsseldienst, und wie er den gebrauchten Jungfräulich macht:
Hallo zusammen,
Hat jemand für mich das Werkstatt Handbuch für den 166 auf PDF?
Danke
Hi zusammen,
ich habe einen Brera gekauft, da ist die Platte schon verbaut gewesen, und der DPF drin, Alles bestens auch TÜV bekommen und keine Störung, doch ich hatte Ihn jetzt vor 2 Jahren Erneuert, und jetzt ist er schon wieder voll zu 97% was ist hier der Fehler?? danke Euch
Hi Rudolf,
Ich suche die Ohrringe auch, kannst du mir bitte mitteilen wo du dies bekommen hast? VG Rudi
Vermutlich gar nicht mehr aber ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Schloss nur um einen Schalter handelt.
Eventuell könntest du bei einem Schlachter das Schloss samt Schlüssel bekommen.
Hi Hi, Unmöglich das zu bekommen, ich habe es mit einem Normalen Kippschalter gelöst. Geht Top
Hast du den kleinen Schlüssel für die Alarmanlage? Würde mal die Alarmanlage vorübergehend deaktivieren damit du jetzt nicht immer einen Schock bekommst. Bei meinem geht das im Motorraum auf der Beifahrerseite in der Nähe des Radhauses. Da ist ein kleiner Kunststoffdeckel ca. 3x5 cm und darunter ist das Schloss für die Anlage.
Hi Freunde,
Weiß jemand wo man den Kleinen schlüssel für die Alarmanlage herbekommt?
Es handelt sich um einen 3.0 24v 166
Hallo Zusammen,
Ich habe mir jetzt einen Brera 2.4 zugelegt mit 165000 km er läuft top alles gut!
Doch wenn ich jetzt alles original lassen möchte AGR usw. Was kann man tun das trotzdem alles gut läuft? Denn es wird verstärkt geschaut daß alles original ist und auch Das die Software nicht manipuliert ist!
Ich dachte an regelmäßige system Reinigung
Oder was ist Eure Meinung dazu
VG Rudi
Sorry aber es hat nichts gebracht, ich fahr jetzt mal zu. Vielleicht gibt es sich?
Aber komisch ist es schon, denn diese Komponenten wo nicht gehen sind alle auf dem Sicherungsblock im kofferraum gegenüber der Batterie.
Hallo Zusammen,
Ich habe Folgendes Problem, ich hatte ein Wackelkontakt am Pluspol. Ich klemmt die Batterie ab und machte das Kabel neu an die Klemme.
Und nun geht der kofferraum und die Tankklappe nicht mehr Elecktrisch zu öffnen. Und der Fahrer sammt Beifahrer Sitz gehen auch nicht mehr Elecktrisch zu verstellen.
Habe die Sicherungen alle überprüft, gibt es so noch irgend wo ne versteckte Sicherung? Oder was könnte es sein?
Danke für eure Hilfe
VG Rudi
Hallo Alfaschrauber,
Ich habe noch nichts in dem Forum gefunden? Sprich bei meinem Spider 939 wenn ich die Batterie abgeklemmt hatte, muss ich zuerst die Zentralverriegelung zweimal auf und zu machen, um mit dem Schlüssel-Funkbedingungen den Kofferraum öffnen kann!
Gibt es sonst noch andere Codes oder versteckte Funktionen beim Brera / Spider?
VG Rudi
Hallo Ecki,
der Fühler ist unten in der Ölwanne, den zu wechseln, ja ist ne Sache wo nix bringt! kommt immer wieder. Oft ist aber nur Öl im Stecker weil der O-Ring nicht dicht ist zur Ölwanne?
denn der Fühler geht mit einem Kabel nach der Ölwanne weiter, Sprich du mußt die Ölwanne abmachen Sau Arbeit alles was Stört weg um diese zu demontieren. Im Bild siehst du den Anschluss an der Ölwanne.
soviel ich weis ist diese Temperatur nur für die Anzeige, die aber für einen Alfa-Fahrer ja man weis das man einen Alfa Warm fährt!
ich besorge mir diesen Ölfühler und bau Ihn vor dem Ölkühler ein, geht gut, und frag jetzt nicht wie? denn auch du hast einen Kopf und bist Mechaniker.
VG
Rudi
Doch das muit den Steuerketten beim Holden/ Alfa das ist alles sehr komisch, die einen laufenden die anderen nie? Obwohl alles gleich gemacht wird. Fahrweise Ölwechsel usw.
In USA gibt es für die Motorenreihe doppelte ketten Mal schauen was da der Unterschied ist?
Gruß
Da hast du Recht!!! Ich dachte nur damit er sieht was so auf ihm zukommt, und zum hinkommen, ich mache immer den Motor mit allem Getriebe samt Fahrwerk nach unten raus
Ich wechsle auch immer die Ölpumpe mit!
VG Rudi
Hi Ecki,
schau damit du weißt auf was du dich einlässt!!! wenn du das noch nie gemacht hast? Ketten kosten ca.500.-€ Einstellwerkzeug nochmal 60.-€ Ausleihen kostet das gleiche. bei KFZ-Teile Schaubeck. und zu zeigen wo was wie?? den Link nehmen
VG
Rudi
Hi Ecki,
Sollte es da nicht dicht sein, dann hast du eine Bypass Funktion! Wenn es nicht viel ist nicht so schlimm, denn die Ölpumpe bringt sehr viel mehr Leistung als benötigt. Aber öfter wird es immer mehr und mehr! Dann fehlt dir der Öldruck slimstens ja selbstklebend.
Aber zu deinem klappern oder Rasseln, wenn es die ketten sind? Dann am stärksten im Leerlauf und wenn es schlimmer wird mit den ketten durch Längen usw. Dann kommt aber vorher eine schöne Fehlermeldung und eine Lampe geht an.
Was an dem Motor alles klappert weil nicht festgezogen oder ne Schraube fehlt, geht nicht durch Ferndiagnose!!!!!!!!!
Geh zum Feundlichen Alfa oder Opel Händler.
VG Rudi
Gut aber es wird doch geschrieben das die schweller von innen herraus rosten?