Ist der Schaumstoff mit Wasser gesättigt oder hat Luigi vielleicht einen mit Wachs gesättigten Schaumstoff verwendet und das Wasser wird verdrängt.
Bei Mercedes gibt es solche mit Korrosionsschutzmittel gesättigten Schaumstoffe in den Hohlräumen.
Ist der Schaumstoff mit Wasser gesättigt oder hat Luigi vielleicht einen mit Wachs gesättigten Schaumstoff verwendet und das Wasser wird verdrängt.
Bei Mercedes gibt es solche mit Korrosionsschutzmittel gesättigten Schaumstoffe in den Hohlräumen.
Auf jeden Fall vor den ganzen Leasing Giulia Competizione
Die Kameralinse könnte auch eine Reinigung vertragen
Es reicht schon einen Clip aus der Radhausschale rauszuzehen und dann plätschert es schon.
Heisst aber doch, wenn man den Clip weglässt, entwässert es dauerhaft
Alte Dame trifft den Teufel
Ein Auto das sich wenige (33 Personen) leisten können aber auf schon 3 Seiten Kommentare.
Das nenne ich Werbung...
Hier liest doch eh niemand mit, außer Welche die eine Alfa Spider, GTV oder Sportwagon suchen
Da hätten wir schon mal zwei potentielle Besitzer
Alfa-Romeo-GP-Italien-2023-Monza-169FullWidth-99fe26a-2031984.jpg
Der Silberne gefällt mir (besser als dieses ganze Alfa-Gelumpe)
Alfa-Gelumpe??? Die haben einen Sportwagen vorgestellt und keine schäbige Schrankwand wie gewöhnlich
Also doch besser die E-Version
Wenn 365 Foristen jeweils 5000€ in den Topf werfen, mag das Geld schon reichen. Dann darf jeder einmal im Jahr an einem Tag bis zu 200km mit dem Wagen fahren.
Manche Orte müssten allerdings ausgeschlossen werden, daß Auto würde dort nicht überleben ... Aachen, Issum, Berlin ...
Wow, schon 4 Seiten für die Kiste, wer hat denn im Forum 1,7 bis 3 Millionen um die Schüssel zu kaufen.
Ich nicht, ich hab aber auch keine Ahnung von fehlerhaften anklappende Spiegel bei Schrankwänden
Die Felge an sich ist für mich der Renner habe sie, freue mich immer wenn ich sie sehe, da, für mich die Alfa Felge schlechthin. Nur die Farbe geht mir gegen den Strich, Aber die Geschmäcker sind individuell und daher fernab jeder personenbezogenen Kritik, diese steht mir nicht zu!
Alfa folgt mit der Farbe nur der Tradition
1200px-Alfa_Romeo_Tipo_33_Stradale_Front.jpg1200px-Alfa_Romeo_33_TT_12_1975_red_vr_TCE.jpg
Was mir aber nicht gefällt sind die goldfarbenen Felgen. Visconti, ich bitte um Vergebung!
Die bringen normalerweise bei jedem Standard-Alfa mindestens 5 PS ... beim individualisiere kann man die ja zur Not weg lassen, in der E-Version fallen die 5 PS sowieso nicht auf
Das wäre auch in Ordnung, denn ich glaube, China kann erst ein Thema sein, wenn AR in Europa in die Gänge gekommen ist.
Das sehen die schon seit Jahrzehnten anders, sonst hätte es längst Sportwagons aus dem Hause Alfa gegeben.
Der Brille ist global und um die reichen Europäer zu bespielen knallen die 33 Hand geklöppelte Autos raus um nicht den falschen Eindruck zu erwecken, dass Europa uninteressant von den zu erwartenden Stückzahlen ist.
Interessante Theorie, da muss aber dann bald die E-Offensive starten wenn man in China Fuss fassen möchte ...
Bald ist auch relativ, die Bimmer sind schon schneller, die haben ihre Autos schon optisch an den China-Geschmack angepasst mit den gruseligen riesen Nieren
Weiß ned ob der Plan aufgeht
Das wissen die von Stellantis auch nicht
Die können nur Dreisatz und Prozentrechnung, damit liegen die Chinesen eindeutig vor Europa und das Produkt wird darauf ausgerichtet
Die Leben alle in ihrer eigenen Blase - Manchmal hab ich ja den Eindruck es geht gar nicht mehr darum Autos zu verkaufen ...
Die paar Europäer sind für einen Weltkonzern uninteressant, zählen tun nur noch Milliarden Chinese, Inder und Nordamerikaner. Für die Sonderfahrzeuge, wie den 33 Stradale, kommen auch noch die Araber dazu.
Europa hat fertig!
Können wir diesen Absatz mal bitte mit einer Unterschriftenlisten von allen hier mal den entsprechenden Personen bei AR zukommen lassen. Es sei denn sie wollen zukünftig nur noch Modellautos in 1:1 herstellen die in irgendeiner Halle stehen.
Ich glaube deutsche oder sogar europäische Unterschriftenlisten sind für Stellantis völlig irrelevant
Hmmm...
Ein italienischer Schauspieler mit extrem geiler Stimme liest auf Englisch mit übertriebenem italienischen Akzent einen Text vom Teleprompter ab, den er dummerweise zum ersten Mal sieht.
Dann kommt ein Franzose, der, Englisch mit einem französischen Akzent unter aller Kanone sprechend, sich die Hände in Manier eines dubiosen Strassenhändlers reibend, krampfhaft einen in neuen AR-Produkten nicht mehr existierenden Geist aus alten Tagen heraufzubeschwören versucht.
Schliesslich haben wir noch einen Spanier, dessen Englisch zwar akzeptabel ist, dessen Produkt, neben dem er steht, aber ein uninspirierter Abklatsch einer Ikone ist.
Diese ganze Sprach- und Informationsbegabung haben die sich beim Ferrari F1 Boxenfunk abgeguckt
, aber so wie es aussieht gibt es mehr solvente Alfisti wie man glauben mag ...
Ich sehe die Käufer gar nicht als Alfisti, das sind für mich einfach Sammler, Investoren oder Spekulanten