Beiträge von Nordeifel-Alfisti
-
-
So... Hab heute die Batterie ausgebaut und das Alu-Ansaugrohr abgenommen.
Hier das Ergebnis:
IMG_20180415_143312.jpgIMG_20180415_143402.jpgIMG_20180415_143328.jpgIMG_20180415_143319.jpgIMG_20180415_143306.jpgIMG_20180415_143323.jpg
Bei der Aktion habe ich direkt festgestellt, dass ich bei der großen Reparatur die letzten Monate offenbar das Dichtungsgummi zur Drosselklappe zerlegt habe. Muss mal schauen, ob ich da morgen an passenden Ersatz rankomme.
Dann habe ich die Injektoren ausgebaut um die morgen zur Prüfung und Reinigung zu bringen. Der erste war ziemlich festgegammelt...
-
Hab unsere Diva heute auch auf Sommerschluppen gestellt.IMG_20180415_132718.jpg
Den Winterrädern an unserem 159er habe ich neue Nabendeckel verpasst.
-
Da ich eh keinen klaren Favoriten habe, fand ich das ein super Rennen. Viele spannende Momente, ein paar Überraschungen und vor allem finde ich es nicht verkehrt, dass die beiden Platzhirsche mal von einem dritten ordentlich was auf die Mütze bekommen haben

Ich bin von Sauber/AR aber schon ein wenig enttäuscht. Nach den vollmundigen Ankündigungen über den fast nur aus aktuellen Ferrari-Teilen bestehenden Sauber C37 hätte ich mehr erwartet. Und mit "wir müssen das ideale Setting noch finden" können die sich auch nicht ewig rausreden. Letztes Rennen lief deutlich besser...
-
Also die 208 stammen aus dem Technik-Datenblatt vom ADAC. Eine bessere Quelle habe ich momentan nicht.
Und unabhängig davon: Wenn die Leistung nicht reicht, wirst Du im höchsten Gang nie den Drehzahlbegrenzer treffen. Die benötigte Leistung zum Überwinden des Luftwiderstands wächst afaik exponentiell.
-
dann stimmt aber was nicht wenn der 150ps jtdm nur 200 rennt
Offiziell ist doch 208 das höchste wo geht, oder? Dann passt 200 doch vmtl. Ganz gut, wenn man nicht von optimalen Bedingungen ausgeht...
Und Alter/Verschleiß spielt bestimmt auch mit rein....
-
Tja... Aber realistisch betrachtet hat er von Platz 20 auf Platz 20 nicht viel verloren...

-
AlfaOBD zeichnet in kürzeren Intervallen (als den genannten 6 Sekunden) auf. Mit der Demo Version kannst du bis zu 4 Parameter auslesen, mit der lizenzierten Version gibt es da keine Einschränkungen.
Falschluft kannst du theoretisch auch prüfen, indem du im Leerlauf die Schläuche mit Bremsenreiniger einnebelst. Geht die Drehzahl hoch, ist es undicht.
-
Danke für die Infos

-
Und die Felgen?
-
Also ich habe versucht, hier in der Gegend eine Werkstatt zu finden, die das machen können. Eigentlich dachte, ich dass wir 2 Dörfer weiter einen Bosch Service gehabt hätten, da weiß Bosch allerdings nichts von.
Der nächste Bosch Service kann nur die Rücklaufmengenmessung, mehr nicht.
Wieder der nächste Bosch-Service wirkte einigermaßen qualifiziert und vertrauenerweckend, hat aber keine Termine innerhalb von 2 Wochen frei.
Ein weiterer Bosch Service wollte stolze 270€ bloß für den Ausbau und weitere 200 für das Prüfen... für das Geld bekomme ich schon fast 5 generalüberholte...
Ein nicht Bosch-Service aber selbsternannter Diesel-Spezialist hat am Telefon nicht gerade einen vertrauenerweckenden Eindruck hinterlassen.
Also neuer Plan: Ich baue die Injektoren am Sonntag selber aus und bringe die dann Montag bei der Werkstatt vorbei, die den besten Eindruck hinterlassen hat. Dafür braucht es offenbar keinen Termin.
Gestern abend habe ich probeweise mal Injektor #5 ausgebaut, das ging soweit ganz gut, also vertraue ich mal darauf, dass die übrigen auch nicht festgebacken sind. lediglich Injektor #1 könnte spannend werden, da dort die Leitung für Klima + Kabelstränge im Weg sind.
Allgemein hatte ich bis jetzt noch nicht viel Zeit, nochmal nach der Ansaugbrücke zu schauen. Wir hatten die Woche noch einen Kindergeburtstag mit Vorbereitungen, arbeiten muss ich leider auch noch und bis dann der Motor soweit abgekühlt ist, dass man gefahrlos dran arbeiten kann, ist es meist schon Abend.
Im Moment alles ein wenig stressig... aber da muss man halt durch.
Wenn ich dazu komme (vermutlich erst Sonntag), poste ich dann nochmal Fotos vom Innenleben der Ansaugbrücke. (Mir fällt gerade ein, dass ein Kollege eine Endoskop-Kamera hat, die hätte ich mir die Woche ausleihen können... oder ich fahre da noch vorher vorbei....)
-
Sieht gut aus

Hast Du da mit Sprühfolie gearbeitet? Wenn ja, vielleicht kannst Du ein paar Erfahrungsberichte geben? Wir haben eigentlich was ähnliches an unserem 156 vor... -
Hmmm... ich glaube, ich habe eine zu moderate Fahrweise... ich treff eher die Alters-Obergrenze von 6-7 Jahren als die Verschleißgrenze...
-
Ich werde wohl zukünftig Injektoren nur noch zu meinem diesel Spezi schicken. Er ist zwar etwas teurer aber absolut keine probleme mit dem gehabt.
Du hast nicht zufällig Kontaktinfos für uns? Für den Fall, dass mein Injektor-Termin nichts gutes ergibt, würde ich das vielleicht nochmal nutzen wollen.
-
Na wie soll denn der gute Mann ohne Rollator vom Kofferraum zur Fahrertür kommen?

-
Ich tippe mal darauf, dass der Schalter einen Neigungssensor deaktiviert, damit kein Alarm losgeht, wenn der Wagen abgeschleppt wird/werden muss ?
-
Vielleicht das Kabel von der LiMa zur Batterie? Vielleicht ist dort irgendwo etwas kaputt oder der Anschluss an der LiMa korrodiert?
Oder Kontaktprobleme an einer Sicherung?
Ich spinne jetzt hier nur ein wenig herum, aber damit könnte ich mir ein paar der Symptome erklären...
-
Ich hatte das Problem auch schon mal. Damals ist mir beim Abziehen der Zündschlüssel nochmal aus der Hand gerutscht und wieder ins Schloss zurück. Dadurch war die Zündung mal ganz kurz aus, an und wieder aus, hat insgesamt bestimmt keine Sekunde gedauert.
Anschließend genau das beschriebene Verhalten: Zündung an, Motor starten -> alles tot.
Der Fehler hat sich dann nach ein paar Minuten von selber geheilt...
Bis dato habe ich auf einen Software-seitigen Fehler getippt, z.B. unvollständig oder falsch initialisiertes Zeug im Speicher. Das vollständige Entladen aller Kondensatoren hat dann in meiner Überlegung für die Heilung gesorgt...
Ich gehe mal davon aus, dass es bei euch länger als ein paar Minuten gebraucht hat, bis der Wagen wieder starten konnte? Dann wäre meine Theorie vermutlich hinfällig...
-
Na das war die seltene Sonderausstattung mit Tagfahrlicht in BMW Optik. Erinnerst Du Dich nicht?

Edit: Mist... Um Sekundenbruchteile zu spät... Aber ich hatte hier auch Spaß

-
Alles anzeigen
Moinsen,
liegt einfach daran, dass zuviel "Dreck" noch im Abgasstrang ist.
Also, bei "meinem" alten 1,9er 159er war das auch mal so..
nach "längerem" hoher Drehzahl war dann die Trübung weg...
Tip vom Prüfer : vor der AU mal den "Hobel" warm fahren und dann gute 10 bis 15min "Pedal-to-metal"..
und siehe da...Trübung wieder in Ordnung..
Ergo, muss nicht immer was defekt sein...sondern liegt einfach an der "Technik"..
Danke für den Tip, aber das hat auch schon nicht funktioniert.
Unabhängig davon, ob ein Defekt tatsächlich die Ursache für die Trübung ist, hätte ich den Defekt trotzdem gern möglichst zeitnah behoben.
Sollte die Ursache für die Trübung bei den Injektoren liegen, kann ich eigentlich sogar dankbar sein, dass ich bei der AU durchgefallen bin. Womöglich wäre das sonst erst aufgefallen, wenn es bereits zu spät gewesen wäre. -
Im Konstrukteursranking steht Alfa Romeo Sauber F1 Team auf Platz 8

Vielleicht hat sich schon ein hoher Funktionär beschwert

-
Und wie wird der Code dann in das Magnetventil einprogrammiert?
-
Sind die Einstiegsleisten beleuchtet ?
So wie das auf der Webseite für mich aussieht, sind das dünne Alu-Bleche, die aufgeklebt werden. Eigentlich nicht so mein Fall.
Andererseits könnten sich da neue Möglichkeiten auftun. Wenn man mit einer wenig Geschick die alten Einstiegsleisten ausbaut und durch einen Selbstbau aus Plexiglas ersetzt, könnte man auch LEDs an oder das Plexiglas basteln und diese Alu Teile drüber kleben. Das stelle ich mir wieder ganz schick vor.
-
Portabel im Sinne von nicht installiert? Das sollte machbar sein.
Ich habe bis jetzt noch nicht viel Zeit gehabt und erst 2 Stunden investiert, aber Daten einlesen bis zur Fahrzeugauswahl ist schon drin. Sobald ich die ersten Inhalte darstellen kann, poste ich mal Screenshots und warte die Reaktionen ab, bevor ich mehr Zeit investiere...
-
Vielen Dank für die Info. Dass sich das langfristig auch auf den DPF und den Turbo auswirkt, wusste ich noch nicht.
Hat schon mal jemand mit entsprechenden Modifikationen die neue alte AU gemacht? Seit Anfang des Jahres messen die ja wieder die Abgaswerte via Drehorgel....