Gerade beim Selespeed schrauben vom Regen 'überrascht' worden
Dafür ist das wichtigste erledigt, es sind alle Schrauben zum endgültigen auseinanderbauen lose.
Gerade beim Selespeed schrauben vom Regen 'überrascht' worden
Dafür ist das wichtigste erledigt, es sind alle Schrauben zum endgültigen auseinanderbauen lose.
Hi, als Jemand der sowohl einen 156 als auch einen GT mit JTS hat kann ich nur sagen, gute Wahl! Ich hoffe der GT ist ein Schaltwagen.
Der 156er und der GT basierne beide auf der "Fiat C" Platform, sind also größtenteils ähnlich und sind bekannt für ihre guten Fahreigenschaften.
Wichtig bei JTS Motoren - nur 10w60 als Öl (vom Hersteller des Vertrauens) und kein e10, nur Super95. E10 beschädigt die Hochdruckpumpen und diese gibt es nicht mehr neu zu kaufen.
Erfahrungsgemäß würde ich vermuten das die Kohlen der Lichtmaschine einseitig abgenutzt ist, das sorgt für diesen "flackern" Effekt.
Moin,
der 156er sieht für abgemeldete Verhältnisse auf dem ersten Blick ja noch richtig gut aus!
Da ich selber aktuell einen 156er SW fahre kann ich nur sagen, schönes gefährt, das lohnt sich den fertig zu machen. Unkomplizierter wird ein Auto nicht und das ist finde ich sehr wichtig.
Viel spaß und willkommen im ARP.
Der Preis ist mir relativ egal, wichtig ist eher überhaupt eins zu kriegen. Ich guck mal ob ich das hinkriege und ob die beim Schlachter taugen.
habe ich vor 2 Jahren bei Augustin gekauft.
Leider finde ich da spontan nichts für hinten.
Wollte beide Türen links und rechts mitnehmen wegen "diverser" Probleme Danke
Würde die Sonnenblenden mitnehmen, Türgriffe außen etc. sprich alles anfällige wenn es noch intakt ist.
sind bereits auf der Liste da die Fahrersonnenblende bereits vor 2 Jahren bemängelt wurde.
75 Evo - Danke für den Tipp, ich versuche mich zurückzuhalten
Allgemein habe ich nicht vor irgendwas großartig aus dem Motorraum zu nehmen oder vom Fahrwerk usw.
Frage an alle - Ankerbleche Hinten für die Bremse - online sind die schwer zu kriegen. Mir sind die egal, die wurden aber gestern beim Tüv bemängelt. Jemand eine Quelle?
Hallo liebe Leute,
Wie es das leben so will habe ich vor einen 147er jtd mit Motorschaden zu schlachten. Da ich zuhause keinen Stellplatz für einen Teileträger habe wird das direkt vor Ort gemacht. Brauchen tu ich jede menge Einzelteile um den ganzen Wagen herum.
Meine konkrete Fragen:
Schlüsselsystem mitnehmen - zusätzlich zum Türschloss, Zündschloss und ggf. Airbag Schloss - gibt es irgend ein Steuergerät was man mitnehmen sollte? Bei unserem ist das Türschloss/Griff so defekt, das ich denke langfristig kann sich das lohnen.
Getriebe eines Diesels passt denke ich nicht an einen Benziner oder? Oft wünsche ich mir einen 6ten Gang aber da wurde Seitens AR ja gespart.
Gibt es irgendwas besonders wichtiges was sich immer lohnt mitzunehmen?
Grüße - Tobi
einer meiner 2.0 TS hat tatsächlich Bosch Kerzen und läuft ohne Probleme. Ob ich das nächste mal Platin reinmache muss ich gucken und dann Entscheiden.
Ist genauso wie Reifenwechsel, wer fleißig wechselt sieht ob er dort Probleme hat.
Zeitplan ist voll mit kleinigkeiten und ich verwende den Tag wo ich luft habe damit das Problem bei meinem Selespeed zu verstehen - wünsche ich keinem weil aktuell sieht es so aus, als würde das Problem je nach Wetter anders sein.
normal ist das nicht, Motorhauben werden eigentlich vom fahrtwind runtergedrückt und vom spaltwind hoch.
Entweder die ist nicht korrekt drin (kann man im Stand dran wackeln?), nicht korrekt adjustiert oder die Spaltmaße passen wegen einem frontunfall nicht mehr.
3x TS 1.6, alle 10w40, bis jetzt kein Motor Tod durch das ÖL, nur einer davon war wegen des defekten Zahnriehmens defekt.
die ganzen 2L Benzin-Motoren kriegen aber nur 10w60, da diese echt heiß laufen. die 1.6 und die 2.0 haben den selben Kühlkreislauf, insofern bleibt der 1.6 eigentlich immer kühl, während die 2.0 gerne auch mal heißer laufen.
Das 10w40 bleibt bis der letzte 1.6 stirbt, punkt. 10w60 wäre eine Alternative aber ich habe so schon zuviel 10w60 verbrauch.
Hi,
also ein 1.6 mit 110kkm sollte quasi nichts verbrauchen, hat jemand an den Kilometern gedreht?
Ansonsten was für ein Öl ist überhaupt drauf, welche Marke?
Ich würde um messungenauigkeiten vorzubeugen eine neue Messung machen, weil eine einmal Messung von 2L Verbrauch kann auch eine Fehlerhafte Messung sein.
Wird der sonst Langstrecke gefahren oder war das jetzt das erste mal? Vorher geguckt ob durch kurzstrecke Schleim unterm Deckel war?
Bitte das Handbuch für eine korrekte Messung befragen, teilweise sagt Alfa Romeo das der Motor im warmen Zustand (aber nicht mehr heißen) gemessen werden soll.
Gleichzeitig wenn man den Langstrecke bei 4000rpm/5000rpm fährt wird der Wagen wesentlich wärmer, Wasserkreislauf war bei konstant 90°? Wenn zu heiß dann kann das ÖL dünnflüssig werden und dann geht das durch mehr Spalten durch.
Gibt viele Stellen, aber im ersten Schritt heißt es korrekt Messen!
Der 147er meiner Frau verbraucht bei 280kkm irgendwie 500ml auf 2000k gefühlt, korrekte Messung ist mir bei den km egal.
In Deutschland würde mein Anwalt erstmal Akteneinsicht beantragen.
Ich finde die formulierung aber Merkwürdig - "[...] unvermeidbar gewesen wäre" - müsste das nicht "[...]vermeidbar gewesen wäre" heißen? Sprich die Formulierung sagt grob "bei ordnungsgemäßen Zustand und sachgemäßen Betrieb wird man immer durchdrehende Räder haben"?
Willkommen und viel spaß mit dem neuen Alfa!
Ich glaube korrekt ist es Leute zu bitten sich vorzustellen und versuchen zu erklären wieso das für die Gesellschaft wichtig ist.
Dabei muss ich hier gegenargumentieren, dass ich mich auch nicht vorgestellt hab, aus Datenschutz und Paranoia-Gründe.
So wenig los hier, alle im Sommerurlaub?
Gestern nach einer Verkettung von Umständen endlich Sommerreifen auf den 156er gezogen. Heute beim Lackierer gewesen, die Reparatur beim Autodach wird wohl 'teuer' und mir einen Termin geben lassen.
Tino - schnelles Internet != stabiles Internet. Es kann Probleme auf der Route geben oder wie wir letztens bei Vodkafone Kabel unerklärlicher Paketverlust.