[...]Meine Wahl für den ersten Platz würde auf Eddy fallen.
Der hat nämlich ausschließlich Italiener gefahren.
Top die Watte quillt!
[...]Meine Wahl für den ersten Platz würde auf Eddy fallen.
Der hat nämlich ausschließlich Italiener gefahren.
Top die Watte quillt!
luckymike gute zahl für einen 2.0TS - aber psst, beim fahren macht man kein foto ![]()
Holger - dürfte man umgekehrt GT Sitze in einen 147er 5Türer einbauen? Oder Brera Sitze in einen 159er?
ansonsten sofern die Schienen der Sitze und die elektrischen Anschlüsse fürn Airbag gleich ist, denke ich solche umbauten sind einfach.
Nur wichtig - Sitze und Gurte sind die wichtigsten Sicherheitsmerkmale bei Unfällen, bitte niemals schlampen.
Mit meinem Vater die zwei Spider zum laufen gebracht, die Batterien waren leer. Dann ne gute Spritztour, leider ist das Wetter durchwachsen, war trotzdem spaßig.
Ich vermute nein, es fehlt die umklapp funktion?
Auto waschen habe ich letztens mit allen Autos gemacht, einmal fleißig Wachs drauf, unabhängig davon ob nochmal gesalzen wird.
Ich war gefühlt 4-5 Wochen Jedes Wochenende in der Waschstraße. Jetz mag sich jemand aufregen über von Hand waschen damit keine Kratzer reinkommen aber das ist bei meinen leider vergebene Mühe
Insofern begnüge ich mich die überhaupt zu waschen.
Heute kommen die Sommerreifen drauf, mit Akku Schlagschrauber geht das glücklicherweise Flott.
Ganz eindeutig... diese korridierende Luft ist der Übeltäter, bestell die mal beim Herrn neu und tausch die aus! /j
Was ist denn hier los oO.
Unabhängig davon ob was der Bodycomputer zu Tür ist auf oder Tür ist verschlossen sagt muss beim aufschließen und Schlüssel aus dem Zündschloss schließen die innenraumbeleuchtung angehen.
Der Bodycomputer ist Teil des Systems/Bordcomputer, diesen kann man mit multiecuscan auslesen. Spontan finde ich aber keinen Parameter oder so was einen Aufschluss geben könnte.
Wenn sowohl Leuchte vorne als auch Rückbank nicht gehen und die Position standard/mittig ist habe ich leider auch keine Erfahrung mit. Alle 147er/GTs/156er die ich hatte hatten nie dieses Problem.
Ansonsten das licht geht ja nicht sofort an, sondern wird über Zeit heller/dunkler. Evtl. ist diese "Regelung" defekt (und er ist dauerdunkel)? Weis Jemand wie das Auto das überhaupt macht?
Ich glaube das kommt immer drauf an, das wetter war in letzter Zeit sehr... durchwachsen.
Wenn es regnet wird nicht gestreut weil das Salz quasi direkt davongeschwemmt wird.
Ist mir bei meinem ersten 147er auf der Autobahn hinten bei 200km/h passiert. Reifen auch aufgeschlitzt und auch Reserverad für weiterfahrt genommen.
muss ich bei den nächsten Reifenwechseln mal drauf achten.
GT ANDY - der übliche Verdächtige hatte ein gebrauchtes passendes Gerät auf Lager. Ich hatte das am selben Tag erledigt, damit bei meinem Mechaniker die Hebebühne wieder frei wird.
Wichtig - die Scheinwerfer haben eine "fehlkonstruktion" wo am Stecker vom Steuergerät Wasser entlang laufen kann. Deshalb um die Gummidichtung herum fleißig Fett/Silikon (keine Ahnung was wir genommen hatten) schmieren.
funktionierte anschließend alles sofort.
Der 156er hat mir heute 98250 angezeigt. Wenn das so weiter geht habe ich demnächst die 100000 voll.
Wer hat denn nun den Längsten ? Gibt es schon eine Hitliste ?
Ich glaube Harvensaenger ist schwierig zu schlagen, aber darum geht es nicht. Es geht um die Reise wie man bis hierher gekommen ist und bei einigen Leuten ist das durchaus interessant zu lesen.
Als Sysadmin kann ich an dieser Stelle nur sagen, das ist je nachdem wie man es nimmt ein alter Hut. Autofirmen sind eben keine Sicherheitsexperten. Und das Risiko trägt sowieso der Kunde. Das ist bei anderen Marken kaum anders.
Ok gut zu wissen, danke!
Mir gehen ab 4 die Fahrer aus, nicht die Alfa Romeos ![]()
Ich schreib nochmal wenn ich einen Plan habe.
maggusch - bitte entschuldige den rauhen Umgangston, ich vermute dieser Thread ist verflucht.
Trotzdem bitte ich dich nicht den TüV zu übergehen sondern es für den TüV richtig zu machen wenn die Möglichkeit besteht. Wenn ich auf nem öffentlichen Parkplatz schaffe mein Selespeed zu reparieren inkl. Hydraulikölwechsel, dann wird man es auch schaffen die bisher genannten Lösungsvorschläge umzusetzen.
Erfahrungsgemäß gehen Sachen mit erstmal TüV und repariere ich anschließend schief.
Gruß Tobi
Ich denke aktuell noch drüber nach, gibt es ein limit mit wievielen autos man kommen darf? Anforderung für den Zustand der ARs (abgesehen von sauber)? Gibt es einen Plan für schlechtes Wetter oder wird dann improvisiert?
Christopher - kann sein, bin noch nicht lange genug dabei um das zu Beurteilen aber habe schon drei Threads gesehen wo hier ein Schluckauf ist.
Es spielen aber viele Faktoren eine Rolle, von der aktuellen Weltsituation zu akuten persönlichen Problemen/Autodefekten bis hin zum Wetter. Heute ist gutes Wetter, also werden viele Posts hier gut gelaunt geschrieben. Andere werden unter Zeitdruck an schlechtem Wetter geschrieben. Posts übers Smartphone sind kürzer, weniger Begrüßung oder Begründungen.
Ich empfehle an dieser Stelle immer ein zwei mal hingucken ob man ausreichend Bürokratisch formuliert hat. ![]()
Was auch immer hilft ist ganz klar zu Markieren mit "Meiner Meinung nach", Erfahrungswerte und co.
Ich stelle gerade fest dass ich dies schlecht Beurteilen kann - da ich primär nur AR fahre, wie war denn der Wechsel von der anderen Marke zu AR?
Ich stelle immer nur fest wenn ich andere Marken fahre das fürchterlich viel Gefühl fehlt in vielen Lenkungen.
maggusch - welcher ADAC Service ist das? Weil Pannenhilfe trifft da ja nicht zu.
Ich bin mal langweilig:
Alfa Romeo 147 1.6
Alfa Romeo GT 2.0
Alfa Romeo 156 2.0
Alfa Romeo GT Selespeed 2.0
Alfa Romeo 156 2.0 JTS
Gestern diverses gemacht und Lichtsensor vorne Links getauscht. den defekten wollten wir mit 3d Druck wieder fertig machen.
..tippe auf Nehmer-oder Geberzylinder. Bei meinem 156er 2.0er wars leider der Nehmerzylinder, im Getriebe
Ergo, Getrieeb runter, Nemerzylinder und dabei gleich die Kupplung sowie den Simmering zum Motor wechseln.
Hat mich "damals" schlanke 900€ gekostet....
Wow äh... ich habe das letztens (3-4 Wochen) machen lassen für 600€ - kann aber sein das die Kupplungmarke günstiger war und die Rechnung ist nicht eindeutig weil ich mehr habe machen lassen.
Christopher - ich hatte letztens genau den Fall mit dem Kupplungszylinder - die sifft nur wenig Bremsflüssigkeit durch, das sieht man als erstes durch das permanente Leuchten des Bremslicht aufm Tacho und Meldung im Display. (ok, ist bei mir ein FL, VFL könnte anders sein)
Insofern von der Beschreibung bin ich mir sicher dass es nicht der Nehmer-/Geberzylinder ist.
Und Ja, die Bremsleitung gammeln gerne am U-Stück im Radkasten zum Motorraum. Da wurde bei mir auch mal was gemacht.
Heute kurzfristig das Xenon steuergerät geholt und direkt zum Mechaniker gebracht der das dann alles wieder zusammengesetzt hat.
Ich muss am Wochenende aber noch Wartungsarbeiten machen ![]()
Nice Danke. Das wäre dann das hier:
ok, damit habe ich drei Pläne für morgen, danke!