Ich vermute der Alfa wurde in Zahlung genommen nach Listenpreis, dann kriegt man 500€ auf den Neuwagen. Dann hat er festgestellt ist ja noch gut und jetzt verscheuert. Mit
ist dem Verkäufer quasi egal was der dafür kriegt.
Beiträge von Tobiwan
-
-
drauf achten dass der Zahnriemen aktuell ist, das kostet richtig.
sofern kein Rost dran ist und die Fensterheber funktionieren ist das denke ich quasi ein no brainer, ich fahre aber nur 156er, kein 166er.
Ich vermute rost an den Schwellern ist der klassiker.
-
Grüße zurück aus OWL - na dann wird es mal zeit für den nächsten Alfa Romeo.

-
Puuh, beim 916er passt es nur in einer Position, weil da so eine kleine Nut dran ist, könntest Du also nur mit einer Spureinstellung anpassen. Ist seit meinem Wechsel vom normalen 916er Lederlenkrad auf die Holzvariante auch leicht schief, hat mich aber bisher nicht gestört, wenn ich irgendwann mal die Spur einstellen lassen muss, kann das dann behoben werden 👍
genau deshalb habe ich gefragt, die 156er haben keine Nut, zumindest die Facelift nicht. Nut gab es bei dem 937 also 147/GT.
edit: Bilder auf google zeigen die selbe verzahnung wie ein 156er ohne nut. Dann wäre das nicht Spur sondern falsch montiert/zahn.
-
Danke für die Info, das Lenkrad steht leicht schief, ich vermute da wurde mal das Leder ausgebessert und anschließend das Lenkrad exakt um einen Zahn falsch montiert. Hatte ich letztens beim 156er gehabt und korrigiert. Ergo demnächst mal vorsichtig Lenkrad runter und um einen Zahn versetzt drauf

-
Gerade den 916 Spider aus der Garage geholt und nach dem Warmfahren durch den örtlichen Tunnel - überzeugt jedes mal!
edit: weis Jemand wie die Verzahnung des Lenkrads beim 916 ist? in etwa wie beim 156er?
-
Das Dachproblem und die Fehlermeldung klingt nach der Lösung, so war das glaube ich auch bei meiner Mutter im 939.
-
Saharastaub abgekärchert.
-
Ist das Fenster schwergängig? Wenn ja schmieren mit z.B. Silikonölspray.
-
Aber schwarz auf weiß steht es nirgends und schon garnicht in nem unterschriebenen, ratifizierten Vertrag.
Tatsächlich steht es doch Schwarz auf ?:
Für die genaue Einschätzung der Verträge muss man noch viel tiefer graben und eigentlich Politologe sein.
Es wurde also Jahrelang langsam an der Komfortzone von Russland geknabbert. Ob das Russland jetzt zum Handeln gezwungen hat oder Russland das vorschiebt will ich nicht beurteilen.
Fairerweise aber nochein weiteres Detail:
https://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum
Dadrin wird der Ukraine Schutz versprochen als Gegenleistung für die Abschaffung von Atomwaffen. Mit dem Zusammenbruch der Sowietunion waren viele Ostblockstaaten die strategisch Waffen positioniert hatten Atommächte.
Ich hoffe damit haben wir jetzt genug historisches Ausgegraben. Gleichzeitig darf man nicht Blind sein was die Ukrainer mit der "russischen Minderheit" vor dem Krieg/Kriminvasion gemacht hat und auch nicht Blind sein das selbst in Russland nicht offen drüber gesprochen wird.
Am Ende das Tages will weder der ukrainische Bauer noch der russische Bauer diese Auseinandersetzung. Das wollen andere Leute.
PS: Für mich ist das Thema damit Beleuchtet. Ich werde nicht weiter Quellen/Beispiele oder ähnliches raussuchen oder Kommentieren.
-
Dann sag mal welche das sind und wo man die finden kann. Ich wäre begeistert, weil ich davon nur immer wieder höre, aber noch nie was gesehen hab in die Richtung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-plus-Vier-Vertrag#Kontroverse_zur_NATO-Osterweiterung
sowas hier? gibt es mehr von. Das ist schon korrekt dass der Westen sich nicht an seine Vereinbahrungen gehalten hat. Mit Panzern richtung Kiew zu fahren rechtfertig das nicht.
-
wieso ist denn da eine 156 auf dem Schild, historisch? Ist ja eigentlich ein 937 und kein 932.
-
Gerade das Lenkrad beim 156er um einen Zahn korrigiert, da hatte ich letztes mal einen Fehler gemacht.
Leider kann ich die LFB nicht testen, das Originalradio zeigt nur wait und für das aktuell verbaute Radio benötige ich den Adapter - hatte hier nich noch Jemand im Forum einen Adapter übrig?
Bei der Gelegenheit aber diesmal das Mikrofon angeschlossen.
-
Ich finde ein Problem ist das man neben dem Beruf noch sein eigener Mechaniker, Tischler, usw. ist. Die Menschen brauchen einfach mehr Zeit um selber Sachen zu tun weil das Geld/Qualität an vielen Stellen zu wenig ist.
-
Beim Putzen kommt es immer drauf an, wie Dreckig ist das Auto und wieviele Sachen man nebenbei machen muss.
Das fängt mit sowas wie Tankdeckel innenseite, Motorhaube und diversen Spalten an, Scheiben Putzen, Gummipflege usw. Dann Innenraum und selbst da kann man es übertreiben

-
Preise für das älteste Baujahr, die weiteste Anreise, die meisten KM am Tacho und die wenigsten KM am Tacho.
Da kann man ja nur verlieren

-
beim 147/156/GT Sommerreifen draufgemacht, ist anstrengend für 3 Autos.
-
auf dem einen Bild sieht man die Pinbelegung, die muss man mit dem originalradio vergleichen. für mich sieht das grob korrekt aus. Die Iso Stecker sind genormt und scheint komplett belegt.6bb32b84-b56b-45c5-bc4e-63ac2b4d1811.jpg
-
Beifahrerseite eingestellt, auch alles zusammengebaut, Schalter aufgesteckt, beide Fensterheber tot!
ggf. Schalter abstecken und testen?
-
Oh man Christopher - unserer 916 zeigt zwar irgendwas um die 270tkm an, macht aber Null Probleme und der Verkäufer meint ist irgendwas um die 130tkm gelaufen. Also genau das umgekehrte
- der Wagen läuft so gut das wir das noch nie weiter überprüft haben. -
genau darum geht es aber, die neuen sind zugelassen im 156er vfl.
-
dies - diese Lampen gibt es erst seit ca. einem Monat. Und nur diese sind "offiziell" kompatibel.
-
Chris Helferich Sind das schon die Gen 2? Erfahrungsgemäß baut man Birnen erstmal ein, aus nie
und testen tut man leider im dunkeln. -
Ich wäre aber bereit das im 156er auszutesten. Jetzt muss ich nur noch gucken wo ich am einfachsten die Birnen herkriege.

Ich hoffe 147er/156er FL folgt.
-
https://look.ams-osram.com/m/279bdebe1f871386/original/LED-Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf
les ich das richtig - Abblendlicht beim 156er?

edit: da sind leider nur die Scheinwerfer für den vor Facelift gelistet.