Dom- und Zentralstreben bei meiner Winter-Giulietta verbaut.
Beiträge von jnl qv
- 
					
- 
					oh ja, das könnte sein. Muss ich mal nachfragen, ob der Kurbelwellensensorstecker und der PDC-Sensorstecker wirklich funktionell gleich sind wie es im Angebot steht. 
- 
					Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Ersatzstecker für die PDC-Sensoren hinten beim Alfa MiTo. Nach Umbau auf den Lester Diffusor spinnt ein Sensor. Ich habe diverse neue und alte PDC Sensoren getestet und glaube mittlerweile, dass der Stecker einen Schaden hat. AllesSensoren gehen nämlich sporadisch, zeigen aber meist an, dass das Auto ganz nah an einem Hindernis steht und geben ein nervendes Dauertönen von sich. Hat jemand eine Idee, woher ich einen solchen Stecker (siehe Bild) herbekomme? 
- 
					Ich kann dir zumindest sagen, dass ich bei meinem MiTo und Giulietta das gelbe A3 Adapter-Kabel brauche: https://www.ebay.de/itm/Adapte…ksid=p2057872.m2749.l2649 Dazu nutze ich den OBD-Adapter mit der AlfaOBD-App: https://www.ebay.de/itm/Interf…ksid=p2057872.m2749.l2649 Funktioniert einwandfrei. 
- 
					Verrückt. Einfach verrückter Umbau. 
- 
					Ah verstehe. Die Sitze haben ja Seitenairbag. Dachte irrtümlich die haben keinen. Weißt du zufällig, wie die Lösung gewesen wäre, wenn die keine gehabt hätten? 
- 
					Wie wurde das mit dem fehlenden Seitenairbag gelöst? 
- 
					Stehen in der herunterladbaren ABE einzelne Modelle drin (bspw. Alfa Giulietta)? Oder wie ist diese aufgebaut? 
- 
					
- 
					330€. Hast du auch Interesse? Soll ich mal nach Rabatt fragen? Oh, dann war die Scheibe aus Amerika gar nicht mal so teuer  Nein danke, dachte wenn es nicht gar so viel ist kann ich mir das für meine Winter-Giulietta leisten, aber so ist es mir das nicht wert. Habe gerade nochmal nachgeschaut: meine Madness Scheibe wiegt wohl 1000g (ggü 1360-1500g Originalgewicht, je nach Angabe die man so findet). Damit ist die von Scara schon deutlich leichter (660g). Was soll´s. Im Mito bleibt die drin und für die Giulietta ist sie mir doch zu teuer. 
- 
					wieviel kosten die Scheiben dann bei Scara? 
- 
					Ja hab ich schon gesehen. Der Unterschied ist genial. Weißt du zudem, ob das auch Plug-n-play ist wie bei der Giulietta? Oder muss da was gebastelt werden? 
- 
					Hat die jemand schon mal im MiTo verbaut (ja ich weiß, der MiTo ist nicht der ABE enthalten  )? )?
- 
					Bei meinem MiTo enorm. Weiß aber nicht, was das Teil wiegt. Madness vertreibt das irgendwie nicht mehr. Die von Scara erscheint mir aber sehr leicht. Also sicher ein geiles Teil. Madness Motorsport,Road Race Motorsport und Modern Perfmomance waren halt "damals", als ich das Teil gesucht habe, die ersten. Jetzt gibt es das auch bei Trucco in Japan und offensichtlich in Italien... 
- 
					Wusste nicht, dass Scara auch Riemenscheiben anbietet. Da hätte ich mir den sauteueren Versand+Zoll aus Amerika für die Madness Scheibe sparen können... 
- 
					schwarzes Powerflex Motorlager in meine Winter-Giulietta eingebaut. 
- 
					Die Anschlüsse sind alle gleich wie beim originalen KGE-Ventil. Das Teil funktioniert aber etwas anders. Ist quasi ein Flatterventil: https://de.wikipedia.org/wiki/Flatterventil Druck im Kurbelgehäuse ist dadurch geringer und der Motor dreht leichter. Die Motorbremse ist quasi weg. 
- 
					Hätte noch eine Kurbelgehäuseentlüftungseinheit übrig  Hab ja die japanische Variante ohne Membran verbaut. Hab ja die japanische Variante ohne Membran verbaut.
- 
					Du hast aber auch einen Throttle Spacer verbaut, hab ich gestern entdeck, richtig? Was sind deine Erfahrungen damit? Untenrum etwas besseres Ansprechverhalten. Sehr sensible Gasannahme nach Lastwechsel. Allgemein etwas glattere Beschleunigung. Preis sehr heftig, da aus Japan (siehe Anhang). Gibt aber mittlerweile Alternativen (bspw. Cravenspeed aus USA, oder ASSO International aus Japan). Vlt erzielt ja sogar die Adapterplatte von Crazy Garage das selbe. 
- 
					Größere Drosselklappe hatte ich lange Zeit auch im Auge, kam aber irgendwie nicht dran. Und dass es sie von Crazy Garage gibt habe ich erst letztens erfahren. Zudem muss man da ja wieder an der Software rumspielen, dass sie ihr Potenzial entfaltet. Und da hab ich irgendwie keine Lust zu. 
- 
					Danke für das Bild. Aber irgendwas abstützen muss man nicht? 
- 
					War der Einbau des PU-Lagers "20" (Drehmomentsütze) kompliziert? Stelle mir das so vor: Unterfahrschutz runter, eine Schraube lösen, Stütze rausziehen, PU-Lager einschieben, wieder alles zusammenbauen... Hast du zufällig Fotos davon (zB vom eingebauten Lager)? Dass ich mir mal ein Bild machen kann. 
- 
					Ist der Inoxcar Endschalldämpfer also nur mit Mittelschalldämpfer zu empfehlen? Dachte eigentlich ich kann den mit einem Cuprohr problemlos fahren... Oder wäre das zu auffällig? 
- 
					Erklär mir das mal bitte. Die Ölvorgabe wurde für die Euro 6 Modelle auf 0W30 geändert. Mechanisch hat sich bei den Motoren nichts geändert. Ich fahre ohne Probleme 0W40 von Mobil. In meinem Handbuch für das 2010 Baujahr wird ausdrücklich auf 5W40 verwiesen (mit dem Zusatz"Für Multi Air-Benzinmotoren könnte der Einsatz von Schmiermitteln mit Eigenschaften, die nicht den ACEA C3-Anforderungen entsprechen und der SAE-Grad nicht 5W-40 betragen, zu Motorschäden führen, die nicht durch Garantie gedeckt sind."). Sein MiTo ist auch BJ 2010, also werde ich ihm sicher nicht 0W40 oder irgendwas anderes empfehlen, unabhängig davon was in späteren Handbüchern steht. 
- 
					Habe Liqui Moly Top-Tec 4100 benutzt. Letztes Mal Selenia Star Pure Energy. Aber auf jedenfall 5W-40 nutzen (wie es im Handbuch steht)! 
 
		 
		
		
	

