Respekt! Auch wenn man sich über die Ragazzon-Schilder am ESD streiten kann.
Beiträge von jnl qv
- 
					
- 
					Strebe vorne unten (Selbstbau mit Kumpel) bei der Giulietta installiert. In Anlehnung an die in Japan erhältliche Strebe von Kawai Works. 
- 
					Verrückt. In Italien gibt es bspw. solche Sachen dagegen, weiß aber nicht, ob das hilft in diesem Fall: 
- 
					Stimmt, das Getriebe vom Dicken hat bisher wenig Leute schwärmen lassen. Ansonsten empfand ich den 159er immer als optimalen Kompromiss. Wie sich wohl der Wagen mit Busso entwickelt hätte? ...Bei mir gestern folgender Gedanke: Der automobile Traum zerplatzt.... ....wenn die Felge an dem Sattel kratzt. 
 IMG_20210614_185806.jpg IMG_20210614_185526.jpg5 mm Distanzscheiben?? 
- 
					Ganz genau...ich reiche dann noch ein brauchbares Bild nach. Bis auf die Felgen, gefällt mir der Wagen sehr gut. Exakt! Felgen finde ich schrecklich!! 
- 
					Scara 73 Freilauf beim MiTo verbaut. 
- 
					Gibt es meines Wissens nicht. Sofern du deine Abgasnorm danach noch erfüllst, sollte es aber keinem Prüfer auffallen. Das hier käme sicherlich am nähesten ran: 
- 
					Könnte dir bei meiner Nicht-QV von 2010 die Maße rausmessen wenn dir das was bringt. 
- 
					Centro Stile Schriftzug in der Giulietta verklebt. Gefällt mir sehr! 
- 
					Habe die Reparatur gestern ebenfalls durchgeführt. Dank dieses Themas war das eine Sache von 10 Minuten  
- 
					Da bin ich gespannt! 
- 
					Auspuff ist verbaut. Und ja ich habe die mitgelieferte Schelle verbaut und werde mich sicher bald darüber ärgern. Passform perfekt, Optik super, Klang: ich hab nicht viel erwartet, und das ist auch so gekommen. Klar ist der Auspuff 100 km alt, klar ist alles am Auspuff sonst original, klar ist es der schwächste Motor (mit einem Sportluftfilter), aber das im Innenraum der Sound quasi identisch ist, stört mich schon etwas. Man kann mit gutem Willen gelegentlich ein Brummen vernehmen, aber das war´s. Hinter dem Auto stehend klingt er schon etwas besser als original, aber wann steh ich hinter dem Auto? Video kreiere ich vielleicht mal, wenn er mehr eingefahren ist. Aber so schenke ich mir das. Das soll jetzt nichts gegen Inoxcar heißen, wahrscheinlich ist der Ragazzon ESD auch nicht viel lauter. Aber das ist eben mein jetziger Eindruck bei dem 1.4er mit normalem Mitteltopf. 
- 
					Auch wenn der Druck aus China mit den Billigprodukten bedenklich ist, so gibt es doch mittlerweile reizvolle Sachen dort: https://de.aliexpress.com/item…_668%233422%2315392%23580 https://de.aliexpress.com/item…_668%233422%2315392%23580 Da ärgert man sich dann auch weniger wenn keine Anleitung dabei ist. Weiß jetzt aber nicht genau, bei welchen Stelvios das passt, kenn mich da nicht aus. 
- 
					Berichte mal und mach mal ein Soundvideo. Habe eben auch nach Sport ESDs für den 1.4er gesucht und bin beim Inoxcar gelandet. Mach ich. Kann aber noch 1-2 Wochen dauern. 
- 
					Auspuff ist da. Wirkt schon hochwertig. Auch wenn das Endrohr mit 102 mm schon echt wuchtig ist. Hoffe ich habe mich da nicht vertan, als ich mir die Optik mit Messschieber bewaffnet an der Heckschürze vorgestellt habe... 
- 
					Kann deinen Ärger nachvollziehen. Koshi ist wirkich nichts für schwache Nerven. Lieferzeiten unendlich lang, Passgenauigkeit so lala, Preis fast unverschämt. Musste eigentlich alle Teile für meinen MiTo nacharbeiten (d.h. feilen), was bei einem 300€ Teil keinen Spaß macht. Oberhammer waren die Scheinwerferrahmen, die nach ersten Aussagen auf die originalen Rahmen geklebt werden sollen, und als sie da waren nicht passten. Auf Nachfrage hin, hieß es dann, dass man sie direkt auf die Scheinwerfer kleben soll!!! 
- 
					Fahre original. Deshalb kein Sound. Hoffe dass der Inoxcar ESD etwas bringt. Ganz laut will ich es auch nicht, da ich zumindest ein Auto brauche, bei dem man mal mehrere Stunden Autobahn ohne Probleme fahren kann. 
- 
					Hab mir jetzt den Inoxcar ESD 1x102 mm für meine 1.4er Giulietta bestellt. Der nicht vorhandene Sound ist ja lebensgefährlich... 
- 
					Das ist richtig. 2020 gab es eigentlich nix weiter außer Diesel und 120 PS TBi. Rohrdurchmesser sollte aber der gleiche sein unter den einzelnen Versionen (also Veloce, QV, 120PS TBi), nicht? 
- 
					Zu 1: verstehe ich das richtig, dass du einfach den MSD weglassen willst und ein Rohr (vom Diesel) installieren willst? Falls ja: die 2020er Giuliettas haben das ab Werk so (d.h. einfach keinen MSD mehr). Klingen im Leerlauf sehr geil, beim normalen Fahren aber fad. zu 2: Warum willst du unbedingt den Ulter ESD? Wegen 100€ billger? Würde ich nicht machen, nimm einfach Ragazzon MSD und ESD oder Inoxcar MSD und ESD. Dann passt das sicher zusammen und du wirst in paar Jahren keinen Ärger haben wegen Rost. 
- 
					Im Abarth-Forum verkauft jemand eine (falls ich da richtig liege, kenn mich mit G-Tech nicht weiter aus): https://www.abarth-forum.de/ma…-mittelschaldaempfer.html Bin auch nicht sicher ob die identisch zum MiTo ist. Die angebotene ist ja für den Abarth Punto Evo, 
- 
					ja stimmt, da hast du Recht. hatte ich vergessen. 
- 
					warum nimmst du nicht den von Lester? Der hat TÜV und ist billig (aber unlackiert): 
- 
					Strebe hinten unten bei meiner Winter (jetzt auch Sommer) Giulietta verbaut. 
- 
					Das sollte doch dein Motor sein, oder? Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
 
		 
		
		
	
