Einfach einmal alle Schläuche im Motorraum händisch prüfen; abtasten und zusammendrücken. Ich hatte das gleiche Phänomen. Bei mir war es der Verbindungsschlauch von Kurbelhausentlüftung zum Ansaugtrack. Schlauch war schon ziemlich ausgehärtet und hatte längliche Risse. Schlauch erneuert; alles paletti. Auch eine Giulietta 1.4 TB 120 von 2014.
Beiträge von Hille
-
-
Und beim Entlüften / Laufenlassen des Motors die Heizung einschalten, so dass der Wärmetauscher der Heizung auch durchströmt wird. So kenne ich es noch von alten Fahrzeugen...
-
Natürlich! Den Schlauch einfach händisch prüfen.
-
Ein Handspiegel ist sehr hilfreich. Und den LED Einsatz aus der Fassung nehmen; der wird nämlich separat montiert. das erleichtert es schon sehr. Dann ist die Klammer auch nicht so ein Gefummel.... Gut und entspannt in 30 Minuten bei einer Tasse Kaffee zwischendurch machbar.
-
Es könnte der Verbindungsschlauch zwischen Kurbelgehäuseentlüftungsventil zum Ansaugrohr sein. Wenn der älter wird, härtet er aus und bekommt Risse. Dort zieht er dann beim Beschleunigen Nebenluft und das zischt dann halt.
-
Tolles Auto! Was doch ein wenig Liebe und Zuwendung bewirken kann.
Lohnt auf jedem Fall und ist schon jetzt ein schöner Klassiker. Felge? Du hast ja beide Sätze; kann man schön hin- und her wechseln.
Mein Favorit sind aber auch die Hufeisen-Felgen.
-
Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit RAVENOL und ROWE Öl gemacht. Gerade auch bei unserer Giulietta: 248.500 km ohne Ausfall oder Undichtigkeiten. Wechsele alle 10.000 km mit Ölfilter.
-
Gestern "neue Schuhe" für die Giulietta montiert und einen kompletten Ölservice bei Km-Stand 246.907 erledigt.
Und den 147 liebevoll von Hand gewaschen.
-
Und ich würde im Vorfeld noch eine Motorspülung durchführen. Damit er auch schön sauber ist. Gut ablaufen lassen und dann das neue Öl einfüllen. Meine Empfehlung: ROWE oder RAVENOL. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
-
Da merkst Du nix. Mein "Kleiner" ist ausgesprochen flott.
-
Kann ich nur unterschreiben! Meiner ist auch mit einem guten 10W60 befüllt. Ölverbrauch gleich null.
-
Alfa 147 1.6 TS: Schöne neue Reifen montiert.
-
Giulietta (940): Aktuell die 245.000 km vollgemacht. Alles prima! Bis auf Zündkerzen, Zahnriemen mit WaPu, Poly-V-Riemen und alle 10.000 km frisches Öl mit Filter keine besonderen Vorkommnisse. Läuft wie ein Uhrwerk!
-
Ich würde die Reifen schon kontrollieren. Unsere hatte das auch, hinteren Reifen. Auch hier die Diagnose: da ist wohl das Radlager defekt... war es aber nicht, war Sägezahn...
-
Giulietta als Daily kann ich wirklich empfehlen. Meine Wunderbarste fährt unsere Giulietta hauptsächlich; (ich habe ja Stelvio und Oldtimer; aber pflegen darf ich sie... :-)) Die Giulietta 1.4 TB läuft seit 10 Jahren ohne große Reparaturen und sie ist sehr glücklich mit ihrer Bella.
-
Sieht schon lecker aus!
-
Ein Studienkollege von mir fuhr einen solchen; hatte schon Charme...
-
Tolles Auto! Gute Fahrt damit; macht sicher viel Freude!
Und: Besser beengt hinten sitzen als Laufen...
-
Zumindest bei OSRAM ist der Mito nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt.
-
Auf jedem Fall hurtig einen Ölwechsel machen und neue Zündkerzen reinschrauben. Wird das Öl dünn, wird es auch mit der Schmierung eher schwierig. Und Einspritzdüsen kontrollieren ist sicher schon der richtige Ansatz. Warten würde ich nicht; das löst sich nicht von allein.