Bei "AutoDoc" gibt es die Teile auch einzeln. Habe bei meinem die Teile von MONROE verbaut. Gute Qualität und passt. 
Beiträge von Hille
- 
					
- 
					Wenn die Staubschutzkappen noch gut sind, kann man die ohne Bedenken weiterverwenden. Da ist auch gleich ob eine Tieferlegung verbaut ist. Aber die Anschlagspuffer aber auf jedem Fall erneuern wenn man den Rummel schon einmal auseinander hat.  
- 
					Da war nix heimlich. - Das Dach aus Kohlefaser ist noch nie eine Standardausrüstung bei der Giulia Q gewesen. Eingeführt mit MY22 in ca. 03.2022 kostete es damals € 4.000,-. Aufpreis ist heute noch derselbe; Option "4GS". Anbei einmal die damalige Preisliste. 
- 
					Stimmt; wenn der Wagen gefällt und das "Krankenscheinheft" sauber und gepflegt ist, kaufen. Da würde ich auch nicht großartig rumzuppeln. Zahnriemenwechsel bei den T-Jet Motoren ist relativ simpeln; man sollte aber das Absteckwerkzeug haben. Also nicht mit "Stift markieren" etc. Ist aber keine Hexerei und sehr entspannt zu erledigen. Mit den TS Motoren überhaupt nicht zu vergleichen.  
- 
					und der Anhang.... 
- 
					Wechselintervall Zahnriemen (natürlich mit WaPu :-)) für die TS-Motoren sind 60.000 km / 5 Jahre Für die Giulietta drückt sich Alfa Romeo eher wie ein Orakel aus...., s.a. Anhang. Meine Empfehlung aus der Praxis: Einfach alle 5 Jahre inkl. WaPu tauschen. Ist immer preiswerter als ein neuer Motor.  Und Du weißt nicht wie dieser Wagen seine Kilometer gesammelt hat. Also besser erledigen; dann weißt Du auch "Alles Pronto".  
- 
					
- 
					Hallo Andi, hier einmal die Info, die Du benötigst: Dein Alfa 147 ist ein 5-türiger Alfa 147 1.6 TS ECO Impression. Gebaut am 21.07.2008; i.e. MY 2007. Gebaut für den Markt in Österreich. Falls Du das nicht schon selber wußtest.  Die Lackierung ist "Nero Carbonio Metallic" und der Farbcode ist 876. Ich hoffe, es hilft Dir weiter. Beste Grüße! Wolfgang 
- 
					Moin, Moin. PN ist beantwortet.   
- 
					Giulia: Getankt, gefahren und genossen.  Giulietta: Poliert, gestreichelt und gewachst.  147: Einmal neue Stoßdämpfer hinten inkl. Domlager und Koppelstangen. 
- 
					Zum Thema "Ölverbrauch": Man weiß ja oft vorher nicht wie der Wagen bewegt wurde. Mein Tipp: Würde vor dem nächsten Ölwechsel eine Motorspülung mit Liqui Moly Pro-Line Motorspülung durchführen. Und dann die Ölwanne schön lange austropfen lassen, damit der ganze "Rotz" ausläuft. Habe ich bei meinem TS auch gemacht; aus erster Rentnerhand mit wenig Kilometern. Fahre auch 10W60 Öl; danach hatte sich das Thema Ölverbrauch erledigt. Ist keine Garantie; den Versuch aber sicher wert. Und schön sauber ist er dann Innen sowieso.  
- 
					Das macht sicher einen Unterschied. Der Ingenieur hat sich sicherlich etwas dabei gedacht...  Wenn Du magst gib mir deine VIN, ich schaue dann nach der Teilenummer. Darüber kannst Du dann einen Abgleich machen. Gerade bei Fahrwerk oder Bremse würde ich mir nix zusammenstoppeln. 
- 
					
- 
					Ich fahre Alfa Romeo seit 1984 und beschäftige mich mit der Marke intensiv seit 1990. Habe zwar hier den Status "Laie", kenne mich aber sonst ganz gut aus.  
- 
					Ich kann nur empfehlen jetzt aktiv zu werden und sich eines der verfügbaren Exemplare zu schnappen. An der Vertriebspolitik von STELLANTIS wird sich erst einmal nichts ändern. Nach dem jetzt aktuellen Halbjahresergebnis klopfen die sich nur auf die Schulter und sind der Meinung, dass sie alles richtig machen. Dazu kommt noch, dass die Marke Alfa Romeo eindeutig in das Premium-Segment einsortiert werden soll. Und da passen riesige Nachlässe nun wirklich nicht zu dem Image, das man erreichen möchte. Die Zahl der verfügbaren Fahrzeuge am Markt sinkt wöchentlich; i.e. auch die Auswahl an interessanten Farben und Ausstattungsvarianten. Daher mein Rat: Wenn Du wirklich ein Fahrzeug kaufen willst, dann jetzt. Warten ist da eher kontraproduktiv. 
- 
					Da wird sehr wahrscheinlich getrickst mit Zulassungen über Großabnehmer und ähnliches... Und schauen ob es MY23 ist. Aktuell ist STELLANTIS sehr "zugeknöpft"; die Führung trimmt den Vertrieb aktuell auf maximalen Profit. Nicht ohne Grund haben nicht wenige Händler den neuen Vertrag abgelehnt. 
- 
					Das ist aber wirklich keine Raketentechnik.  Schau Dir am besten das Video auf YouTube an. Hier einmal der LINK:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. Schau Dir am besten das Video auf YouTube an. Hier einmal der LINK:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das müsste eigentlich deine Fragen beantworten. Aber wichtig: Den Kasten des Stellmotors vorsichtig öffnen und diese kleine "Hakenfeder" weder verlieren noch später falsch einbauen. Viel Erfolg! 
- 
					Die Auflösung ist ganz einfach: Alfa Romeo gehört jetzt über FCA zu STELLANTIS. Wie soll ein Händler bei einer Marge von 12% und einer Unterstützung von 3% gewaltige Nachlässe geben? Letztlich muss der Betrieb auch etwas verdienen.... - Stimme Squadra Sportiva zu; wer jetzt will soll eine TZ MY21 / MY22 suchen und zuschlagen. Sind die letzten Fahrzeuge die aktuell mit Sonderkonditionen versehen wurden. Ja, das Thema Rabatt ist schwierig. Aber letztlich sollte man sich aus Überzeugung entscheiden und nicht weil es das billigste Angebot am Markt ist. 
- 
					Stimmt! Passendes Format, richtige Werte und ein gutes Produkt. Dann hast Du auf jedem Fall für 5 Jahre auch Ruhe. 
- 
					Alle 10.000 km inkl. Filter. Die paar Euro sparst Du dir auf lange Sicht dreimal ein... 
- 
					Aktuell 215.500 ohne Probleme.  
- 
					Da das Gehäuse komplett aus Kunststoff ist und so nicht auf Masse liegt, denke ich, dass beide Kabel wohl stromführend sind. Eventuell einmal messen. Verriegeln hat bei mir auch funktioniert; beim Entriegeln musste ich immer mit der "Roten Strippe" nachhelfen. Ich habe dann den Motor vorsichtig geöffnet und das Innenleben gereinigt. Müsste eigentlich bei Dir auch funktionieren; würde das auch bevor ich mich mit Kabelsalat beschäftige auch erst einmal versuchen. Und wichtig (s.a. oben): an die kleine Feder und den korrekten Einbau denken. Wie schon erwähnt; auf YouTube findest Du verschiedene Beiträge dazu. Viel Erfolg! 
- 
					Die größte Schwachstelle ist ein eventueller Vorbesitzer.  Fahre selbst (neben anderen Alfa Romeo) eine MY22 Giulia Veloce 2.0T und bin seit etwa 22.000 km hoch zufrieden und habe jeden morgen ein Lächeln beim Einsteigen und Fahren. Großartig! Fahre selbst (neben anderen Alfa Romeo) eine MY22 Giulia Veloce 2.0T und bin seit etwa 22.000 km hoch zufrieden und habe jeden morgen ein Lächeln beim Einsteigen und Fahren. Großartig! 
- 
					Wenn Du den Einsatz der Tankklappe demontierst hast, kannst Du seitlich den angesteckten Verriegelungsmotor der Tankklappe sehen und abnehmen. Den würde ich einmal auf Funktion prüfen; i.e. verriegele die Türen mittels der Fernbedienung. Das steuert auch den Motor an; kann man hören. Falls er nicht funktioniert, lässt er sich ganz gut öffnen. Dann den Mechanismus reinigen und neu (sparsam) einfetten. Dann wieder verschließen. Doch Vorsicht; im Inneren gibt es eine kleine Feder, die in genau einer Position montiert sein muss. Sonst lässt sich die Klappe nicht öffnen / verschließen. Auf YouTube findest Du auch ganz gute Anleitungen. Ich habe es damals so gemacht; bei mit funktioniert alles wieder "Pronto".  
- 
					Ist denn ausreichend Kältemittel in der Anlage? 
 
		 
		
		
	