Beiträge von Hille

    Wunderschönes Auto! Stimmt; der 159 ist einer der schönsten Kombi. Und dann noch so praktisch... :)

    Und ich denke, er ist genau in den richtigen Händen!


    Mein 147 (nach meiner Meinung einer der schönsten Kompakten) hat eine ähnliche Vorgeschichte. Erste Hand und durchgängig mit viel Liebe gewartet und gepflegt. Jetzt wird er bei mir alt... :)


    Glückwunsch; alles richtig gemacht! Viel Freude mit der Bella und immer die richtige Straße unter den Rädern!

    Letzte Woche einmal intensiv geschraubt:


    Alfa 147 1.6 TS: Neuer Zahnriemen, WaPu, Spannrollen, Poly V Riemen, Zündkerzen, Öl und alle Filter. Und wo es so gut lief direkt noch Bremse vorne und hinten einmal komplett.

    Alfa Giulietta: Einmal die Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad komplett erneuert. Und wohl der Rummel schon einmal auseinander war direkt Getriebe- und Motoröl erneuert.


    Jetzt dürfte ich einmal durch sein. Inspektion für den Dicken (AR Stelvio 2.0T) hat der Händler erledigt.

    Unsere Giulietta hat jetzt aktuell 238.500 km gelaufen. Leistung gut; Ölverbrauch ca. 0.2 l auf 1.000 km.

    Kleiner Tipp am Rande: Der Ölverbrauch war schon einmal etwas höher; Motor ist aber komplett dicht und staubtrocken. Ich habe dann umgeölt auf ROWE 5W50. Das hat sowohl den richtigen ACEA- Wert als auch die Fiat-Freigabe. Und siehe da: Ölverbrauch runter.

    Und in meinen Augen (und nach meiner Erfahrung) leider unfähig. Meiner Meinung nach ist es wichtig, die Marke (und die Kunden) zu verstehen. Das hat man aber bislang nicht unter Beweis gestellt.... - Wer nur die Profitabilität eines Unternehmens sieht, denkt meiner Meinung (und Erfahrung nach) recht kurzfristig. Und das tut STELLANTIS aktuell; es zählt allein "Share-Holder-Value"... und hier stürzt man aktuell auch gerade ab....


    Wen das Thema "Unternehmensstrategie und Entwicklung" interessiert, dem sei das Buch "The balanced scorecard" von Norton & Kaplan empfohlen. Habe ich im Studium kennengelernt; das schärft den Blick auf Wesentliches. Sollten die Jungs von FCA auch einmal lesen.


    Aber leider haben die meisten Manager nur wenig "Benzin im Blut"... - Stellt Euch einmal vor, Piëch hätte damals Alfa Romeo kaufen können. Der Plan für die Marke war seinerzeit, das zu tun, was man dann mit Seat umgesetzt. Und das ist dann ja ein ziemlich Erfolg geworden. Sicherlich war Piëch kein ganz leichter Charakter aber sicher ein richtiger "Auto-Mann"!


    Dann schauen wir einmal, was die Zukunft bringen wird....

    Der Link selbst funktioniert leider nicht richtig; ich habe mir aber einmal die Mühe gemacht, den Wagen direkt zu suchen. Anzeige habe ich gefunden und mir alles angesehen. Meine Meinung: Das hat ein Geschmäckle... - Vielleicht ist nicht jedem Rechtschreibung wichtig; ist aber Indiz... - Meiner Meinung nach werden die Fakten so nicht zutreffen; das scheint mir ein verdeckter gewerblicher Händler zu sein, der seine Ware über den grünen Klee lobt. Ich habe so etwas selbst bei der Suche nach meinem 147er erlebt. Da wurden wilde Geschichte erzählt... - Mein Rat: Finger weg!

    Was im Vorfeld geprüft werden sollte: Sind die Nebelscheinwerfer Bestandteil der ab Werk gelieferten Ausstattung? Denn, sollten sie nachgerüstet worden sein, funktioniert die Schaltung über den serienmäßigen Kabelbaum nicht, da die Ansteuerung nicht im CanBus hinterlegt ist. Ein nachträglicher Einbau mit Einbindung in den serienmäßigen Kabelbaum ist so nicht möglich; sie müssten dann separat geschaltet sein. Du kannst mir gerne die VIN einstellen; ich kann es überprüfen mittels einer Abfrage im Herstellersystem.

    Hallo Ralf,


    nein, die Lenkung bei der Giulietta ist eine komplett andere. Mito hat elektr. Unterstützung an der Lenksäule; bei der Giulietta ist der Servomotor am Lenkgetriebe. Ist eine so genannte "Dual Pinion" Lenkung; also Übersetzung von Zahnrad auf Zahnrad. Ich vermute, dass die Geräusche vielleicht aus den Kreuzgelenken der Lenksäule kommen. Ich würde auf jedem Fall einmal die Gesamtheit der Lenkung prüfen.


    Beste Grüße!

    Hille