Beiträge von Berto

    Dann ist es wohl am besten ich verwende meinen Jump KKL und installiere mir ein MES oder Alfa OBD aufs Laptop?

    Welche der beiden ist intuitiver in der Anwendung sowie bei der Installation aufs Laptop?

    Schönen Abend noch 👋 👋

    Danke für die schnelle Antwort!

    Eigentlich habe ich schon seit Jahren auf meinem Smartphone eine Kauf App von Alfa OBD! Mit einem OBD Bluetooth Adapter schaffe ich es nur bis zum Motor! Kein Airbag usw. Leider kenne ich mich weiter nicht aus. z.B. was hierfür noch benötige! Könnte ich vielleicht auch mein KKL mittels einem USB Adapter mit dem Smartphone koppeln??

    Das KKL kannst du mit beiden Programmen verwenden. Du benötigst aber zusätzlich ein ELM327, sonst kannst du nicht alle Funktionen nutzen, und kommst nicht in alle Steuergeräte.

    Wie geht denn das? Dachte ich stecke das oben abgebildete KKL ins Fahrzeug und das andere Ende ins Laptop auf dem ich das MES oder indem Fall auch das Alfa OBD installiert habe.

    Hallo Leute!

    Schön das ein paar Antworten zu dem Thema gekommen sind!

    Das KKL Interface das ich hier habe, verwende ich doch nur in Verbindung mit dem MES oder? Oder verwentet es man gleichermaßen auch für das Alfa OBD?? Und welches von beiden ist empfehlenswerter?

    Wahrscheinlich ist das eine komische Frage aber die Art von Technik ist nicht gerade mein Steckenpferd ?( Hat natürlich auch was mit meinem Jahrgang zu tun :) Schöne Grüße noch an all die freundlichen

    Ich würd den Riemen abmachen und alles was sich dreht kontrollieren. Mein dafür geeignetes " Werkzeug" ist ein simples Stethoskop . Der Riemen ist ja auch selbst seit 4 Jahren drauf wie Du sagst. Den würd ich dann gleich mit wechseln.

    Sehe ich auch so! Irgendwo dreht was schwer u. bringt den Riemen zum quietschen u. mit dem Talkum rutscht er vielleicht etwas durch!

    Ich würd den Riemen abmachen und alles was sich dreht kontrollieren. Mein dafür geeignetes " Werkzeug" ist ein simples Stethoskop . Der Riemen ist ja auch selbst seit 4 Jahren drauf wie Du sagst. Den würd ich dann gleich mit wechseln.

    Wobei 4 Jahre für einen Keilrippenriemen nicht wirklich alt ist! Die halten auch gerne mal 8 Jahre u. 80.000km

    72000km ist doch super! Das läuft bestimmt noch ordentlich. Wobei ich sagen muss......mein,s hat 68000km drauf! Da ist der zweite Synchronring am Ende (teils selbsverschuldet) u. Ölverlust ist auch etwas vorhanden! Tropft etwas aus der Getriebeglocke unten raus.

    Dann viel Erfolg! Gruß Berto

    Wünschte ich hätte diese Motivation und das Know-How

    Auf meinen mach ich jetzt ein neues Getriebe drauf (sogar deutlich weniger KM), da ich keine Lust habe, meins zu zerlegen, die Teile zu bestellen um dann zu sehen, dass mehr kaputt ist, als man weiß etc.

    Also meinen größten Respekt!

    Wie viele km hat's den drauf das neue?

    Auch wenn's weniger hat........weißt du nicht wie sauber es läuft und wie gut die Synchronringe noch sind :/

    Hast Du den Rippenriemen getauscht? Da gibt es 2 Größen von. Vergleich mal mit dem alten Riemen. Lima, Klima, und Spannrolle kannst ohne Riemen prüfen ob da was im argen ist.

    Ja! Sag ich doch! Es gibt auch zwei Größen der Umlenkrolle. Somit gibt es logischerweise auch zwei längen vom Keilrippenriemen! Genau genommen gibt's noch eine dritte Variante nämlich für den 2.0JTS. Wenn das nicht exakt zusammen passt stimmt die Riemenspannung nicht. Talkum ist hier nur Symptombekämpfung. Und wenn's hilft dann sicher nicht für lange!

    Hab mein ein Projekt gesehen, da hat jemand den 1.8 TBI reingepflanzt in den GT mit allem drum und dran. Will nicht wissen, wie viel Arbeit das war.

    Irre Typen gibt,s :S Schade um den GT!

    Dann lieber nur :P 166 spritzige Pferde!!

    Schönen Abend noch 👋

    60 Km gefahren, immer noch keine Geräusche.

    Zum Wechseln von Klimakompressor, Lima oder Servopumpe auf Verdacht habe ich keine Lust bei einem 22 Jahre alten Auto mit 210000 Kilometern.

    Mal sehen wie lange das mit vielleicht regelmäßiger Talkumbehandlung noch gut geht.

    Ich glaube du hast da was falsch verstanden! Es geht da nicht um den Wechsel der Lima usw. Nur um den Riemen (wegen durch rutschen) Und der qwitscht, wenn er durchrutscht, dort wo er auf den größten Widerstand stößt. Und sind nun mal die Versorgungsagregate wie Lima usw. Also kontrollier doch mal die Umlenkrolle (nicht Spannrolle) auf den richtigen Durchmesser u. den K.Riemen auf die richtige Länge! Wenn das passt bist du einen Schritt weiter! Immer schön von hinten nach vorne arbeiten!

    Gruß Berto

    Vielleicht ist der Keilrippenriemen zu lang! :/ Die gibt's nämlich in kleinen Abstufungen länger od. eben halt kürzer. Auch bei der Umlenkrolle gibt's verschiedene Durchmesser. Wenn die nicht stimmt, passt auch die Riemenlänge ( Spannung) nicht mehr! Übrigens rutscht der Riemen sicher nicht an der Rolle! Wenn schon denn schon, an der Servopumpe, Klimakompressor oder der Lichtmaschine!

    Oder das Geräusch kommt doch von einer der Zahnriemenrollen. Auch die Wasserpumpe kommt da noch in Frage ?( So das sind jetzt aber mal viele Vielleicht :)

    Gruß Berto

    Wenn deiner einen Busso Motor hätte wäre ich schon nach Bregenz gekommen ;-) - Hab dein Inserat auf willhaben gesehen ...

    Hatte den GT fast schon verkauft! 😉 Hat auch 1500€ angezahlt! Am Wochenende hat er dann einen Rückzieher hingelegt ^^ Hab ihm dann die Euros wieder gegeben. Jetzt behalte ich den GT erst mal wieder. Bereitet eh keine Sorgen u. schön ist er zudem. Müsste halt 20 bis 30 PS mehr haben! Bin ja bescheiden ;-)

    Hallo Leute!

    Das HWQ das nicht falsch versteht!

    Die Radhausschale muss nicht raus!

    Nur die Plastik Abdeckung rechts neben der Antriebswelle!

    Die weiter Info wäre dann noch......

    Den Riemenspanner zurück drücken, Riemen entfernen u. dann die Umlenkrolle!

    Schönen Abend noch 👋 👋

    Hallo Alfa Leute!

    Da gebe ich gerne mal auch noch meinen Senf dazu ab :S

    Und ich mach's gerne selber, weil mir nicht nur das Fahren mit so einem tollen Auto, sonder auch das Schrauben Spaß macht! Sind ja doch schon bald Youngtimer. Da ist selber Schrauben fast schon ein muss!

    Es lebe das Alfa Romeo Hobby :AlfaFahne:

    Schönen Abend noch :wink: