Beiträge von Scandalo

    Beim originalen (Radionavi Connect) Radio kann das über das das Einstellungsmenü gemacht werden dass beim Ausschalten der Zündung das Radio weiter eingeschaltet bleibt. Das läuft dann ca. 30 Min nach, danach schaltet es selbständig aus um Strom zu sparen falls man es vergessen hat. Mir ist nur lästig dass das Radio permanent bei der Enschaltung der Zündung auch mit eingeschaltet wird. Das nervt, wenn ich nix hören will muß ich dann das Radio jedesmal manuell ausschalten, das lässt sich leider nicht einstellen, die Ausschaltung schon.

    Bei unserem 159er 2.4er ist genau das gleiche letzte Woche passiert. Servolenkungsausfall, Batterielampe und Gummigestank.

    Abgeschleppt und steht zum Wechsel der Riemenscheibe aktuell in der Werkstatt.

    Schauen wir mal was das kostet.

    Ich hab die Bella heute abgeholt, gezahlt hab ich 100€ Arbeit und 150€ das Teil. Aber beim 1,9er, beim 2,4er wird's garantiert teurer weil schwieriger.

    Das Gummi kann durchaus porös und weich werden und zwischen Riemenscheibe und Schwingungsdämpfer lamgsam austreten.


    Aber flüssig ? Eventuell ist über längere Zeit Motoröl aus der Kurbelwellendichtung ausgetreten und hat als Weichmacher für's Gummi gedient.


    Dazu noch die Motorwärme ... Wer weiß.

    Das Gummi ist runtergetropft weil die Scheibe richtig heiß geworden ist und den Gummi geschmolzen hat. Das hat mords gequalmt, ich hab den Gummigestank immer noch in der Nase. Wäre doch ne Idee die Scheibe in den privatenWartungsplan aufzunehmen. So im Zahnriemenintervall austauschen...

    Ja... bislang habe ich mir noch keine großartigen Gedanken um das Thema Linsenschutz gemacht. Unlängst habe ich das 24-70 mm von Sigma erworben und der Verkäufer hat einen UV- Filter dazugegeben. Ich möchte mir noch 2 Objektive zulegen und sehe mich auch gern mal bei den Kleinanzeigen um. Ein Kriterium liest man immer wieder, nämlich, dass das Objektiv - gleich nach dem Auspacken - mit einem Filter versehen wurde. Bei Objektiven, die mehrere Hundert Euro kosten, leuchtet das durchaus ein.

    Meine Überlegung war nun, ob man ein neutrales Glas nehmen soll, um möglichst nichts zu verfälschen, oder ob man einen UV- Filter vorziehen soll. Preislich scheint das kein großer Unterschied zu sein.

    Aber, erst mal Danke für eure Antworten! :like:

    Wie ich oben schon geschrieben habe: Wenn schon denn schon mit UV-Coating. Da wird nichts verfälscht sondern eher verbessert.

    Hi zusammen,


    gestern bin ich mit meinem 1,9 JTDM mit einer Panne liegen geblieben. Zuerst ging die Batteriekontrolllampe an, dann wurde die Sevolenkung hart und die Klima fiel aus. Dann stieg stinkender Qualm aus dem Motorraum. Zum Glück konnte ich gleich halten und den Wagen sofort abstellen bevor schlimmeres passierte. Bei AlfaOBD wurden keine Fehler gemeldet. Also gleich die Gelben Engel gerufen, der kam dann auch nach ca. 40 Min. und hatte schnell gesehen was da los war. Der Gummidämpfer der Kurbelwellenriemenscheibe sah aus wie ein durchgekneteter Kaugummi und flüssiger Gummi war nach unten getropft. Der Rest: abschleppen und jetzt steht er in der Werke. Hatte von Euch schon mal jemand diesen Defekt und wie und warum passierte das? Kann das Alterung des Gummi´s sein? Denn eigentlich ist ja die Scheibe keiner besonderen Belastung ausgesetzt ... Ausser sich drehen und ziehen muss sie ja nicht viel tun. Die Belastung liegt ja mehr auf dem Rippenriemen als auf dem inneren Gummipuffer.

    Moin. Ich will mir ne günstige "Reisezoomer" zulegen. Schwanke zwischen Lumix tz91/101 oder ner Sony DX 100 ( Mark 3,4,5 keine Ahnung welche da ausreichend is).

    Ab und zu mal paar Urlaubsbilder, unseren Zoo und auch mal Detailaufnahmen mit weniger Abstand.. Empfehlungen?

    Grüße Michael

    Also mit meiner Lumix bin ich hoch zufrieden, vor allem weil die ausser hervorragenden Bildern auch ein absolut geiles optisches Zoom hat. Meines Wissens kommt da Sony nicht ran.

    Um das ganze Potential des Objektiv´s auszureizen sollte man keinen Filter davor machen. Ich mach´s aber trotzdem als Staubschutz, son Filter ist schnell ausgetauscht wenn er verkratzt sein sollte. Und wenn schon dann UV-Filter, Ich benutze Hama-Filter, die sind billig und tun was sie sollen, nämlich schützen.

    Ich hatte ein ähnliches Problem und habe gesucht und gesucht und keine Ursache gefunden. Nachdem ich nach ner Wartung den Dieselfilter gewechselt habe war es weg. War wohl eine Resonanzentwicklung zwischen Dieselpumpe und Filter. Der Filter ist ja direkt an der Trennwand zum Innenraum montiert, deshalb ist das Geräusch im Inneraum so laut zu hören.

    Im LDS ist ein sehr dünnes Röhrchen mit einem fast kapillaren Kanal. Beim Versuch den LDS äußerlich zu reinigen verstopft man das Röhrchen nur. Wenn überhaupt den LDS nur von oben mit Bremsenreiniger absprühen, keinesfalls von unten in Richtung Röhrchenöffnung!!!

    Und überhaupt ... sooo teuer ist das Ersatzteil auch nicht und das kann sogar ein Blinder auswechseln :joint:

    Ja, aber die verlängernden Distanzscheiben verhindern nur die Magnetbetätigung des Ventils, diese sind aber innen oft undicht sodaß da immer noch ein wenig Drecksluft gezogen wird. Ich hatte dieses Problem. Platte zwischen AGR und ASB und gut iss.

    Und noch ein Tipp, wenn du ruhigen Motorlauf willst mische dem Diesel Zweitaktöl bei, dann hörst du deinen Trekker wie einen Benziner.

    Die Vorglühlampe geht ja recht flott aus, aber ich warte mit dem Starten immer bis im Display die Nachricht "Kupplung oder Bremse treten und dann starten" erscheint. Diese Verzögerung hat wohl seinen Grund, da der BC vor dem Starten nochmal einiges durchcheckt. So hatte ich noch NIE Probleme mit dem Starten.