Beiträge von Scandalo

    bei Blindplatte, AGR off + Leistungssteigerung ist Euer Tipp für den TüV also:


    DPF Regeneration + warmfahren zum Termin


    dann Daumendrücken. Richtig? :tüv:

    Ich habe genau diese Konfig. auch, DPF ist noch drin weil ich keinerlei Probleme damit habe. Ja, genau so. Ich bin vorher ca. 20-30 km mit 3.000 giri in niedrigen Gängen gefahren, hatte dann bei der AU keinerlei Probleme.

    Wie kommt er denn da drauf? Zusätzliche Schmierung KANN NICHT schädlich sein. Außerdem wird dieses furztrockene Biodieselsch**ß kompensiert. Aber jedem sein Wille sein Himmelreich sagt man ja. Ich fahre damit seit 7 Jahren und mein Trekker läuft wie am ersten Tag.

    Kann man das auch für eine Giulietta 1,6 Jtdm mit 105 PS anwenden?

    Wenn ja, würde ich das meinem Freund mal empfehlen.

    Aber sicher, das geht mit jedem Diesel. 2-Takt Öl im Verhältnis 1:250 vor dem Tanken (ausrechnen 1:250*XLiter) einfüllen, das ERC im Verhältnis 1:1000 zugeben. Wichtig ist dass das 2T-Öl die Spezifikation JASO-FC hat, teilsyntetisch und raucharm ist. Das Addinol MZ406 passt da, du kannst auch andere Marken aber UNBEDINGT MIT DIESEN EIGENSCHAFTEN benutzen. Rowe, Liqui Moly, geht alles, es gibt aber große Preisunterschiede.

    Das ERC muss nicht sein, ich nehme es trotzdem weil es die Cetan erhöht und deshalb zündfreudiger ist und somit speziell im Winter besser anspringt und zudem (angeblich) die Injektoren sauber hält. Ausserdem riechen dann die Abgase nach Chanel No. 5 :D

    Kannste aber halten wie der auf dem Dach ;-)

    Ab und zu nutz ich Liqui Moly additive. Bekomm ich zum EK. Aber mit Agip noch nicht getestet. Nächste Woche dann mal

    Das ERC Diesel Plus kosten knapp 17€ / Liter und reicht mir für demnach für 1000 Liter Diesel, also 1,7 Cent / Liter. Und das Addinol MZ406 Kanister mit 5 Liter knapp 28€, ich glaube billiger geht´s nicht und meine Bella läuft butterweich.

    Ich tanke normalerweise bei der Jet den ganz normalen Diesel und mixe mit 2-Takt Öl und ERC Diesel Plus, Zündet auf den Schlag und läuft so leise und ruhig wie ein Benziner. Besser geht´s nicht, da brauch ich kein sauteures blaues Ultimate-Diesel oder ähnliches, zumal da mittlerweile auch schon dieses Drecksbiodiesel beigemischt wird. Ich mach mir mein Super-Diesel selber und wesentlich billiger.

    Du wärst dann allerdings sicher dass du ein Fahrzeug ohne Wartungsstau und ohne versteckten Probleme bekommst. Der Wagen ist immerhin von einem Profi aus unserem Forum, und sowas gibt´s nicht oft. Bei allen anderen auf dem freien Markt wäre das ein Glücksspiel, die meisten davon schieben einen ganzen Berg Probleme vor sich her weil sich die Besitzer halt nicht auskennen. Von OliBo würde ich ein Auto "blind" abkaufen!!!

    Nochmal zum Auslesen, ich würde da nicht nur evtl. Fehler auslesen, sondern explizit auf die Freibrennintervalle, Laufleistung DPF, Injektoren usw. achten, und das kann meines Wissens nach AlfaOBD nicht. Kann mich aber auch täuschen, ich verwende halt MES und habe AlfaOBD als Testversion nur auf dem Smartphone um über Bluetooth die DPF-Beladung im Auge zu haben.

    Sollte noch unbedingt mit MES ausgelesen werden. Da werden u.U. viele verborgene Mängel an ECU usw. aufgedeckt. Wenn Du das nicht hast weil Du noch kein "echter" Alfista bist :wink:, schreib mal hier Deinen Wohnort, vllt. kann Dir dann jemeand von uns helfen. Also ich würde keinen 939 mehr kaufen ohne die kompletten Info´s zu haben.

    Aber wenn alles stimmt dann ist die Dicke Bella das schönste Auto auf unseren Strassen.:love:

    Ich würde das einen Motoreninstandsetzer machen lassen. Normalen Werkstätten würde ich das nicht überlassen, und selber schon garnicht. Wenn Du das nicht "fachmännisch" selber kannst, Finger weg!!!


    Auch Glühkerzen sollte man regelmäßig wechseln, so teuer sind die auch nicht. So kann man das Festbacken verhindern, wenn man auf einen Glühkerzendefekt bei 180t km wartet könnte das schon zu spät sein.

    Lieber, Willi, ist nicht meine Anleitung, sondern, -wie du vielleicht noch weißt, - die vom Berliner Stammtisch, sicher kannst du dich noch daran erinnern das wir beim x-Mas Stammtisch 2016 in Landau die Regeln damals zu Papier brachten.......

    Nee, 2016 war ich nicht dabei, aber ok, jetzt darüber zu diskutieren ist ja überflüssig. Wie gesagt wollte ich nur eine Idee vermitteln was "Wichteln" überhaupt bedeutet. Ist ja in den nördlichen Bundesländern besser bekannt als im Süden. Als ich mit meiner Firma ca. 2010 in Hannover zu Weihnachten das erste mal gewichtelt habe war mir das vorher auch völlig unbekannt. Von dort stammt auch die Regel vom Zeitungspapier und dem Wert. Maximalwerte finde ich trotzdem korrekt, dort kamen ungeliebte alte Weihnachtsgeschenke und verstaubte Flohmarktartikel auf den Tisch, da waren alte Kerzenleuchter und auch verbogene Schuhlöffel dabei. Bei uns sind es Alfa-Artikel, das ist natürlich wirklich toll, aber der Teamgeist sollte schon eine Rolle spielen und nicht Protzen und Glückseeligkeit. Der Gedanke "Spender-Gewinner" sollte dem Spaß unterordnet werden, anders finde ich das nicht so toll, aber das ist meine persönliche Meinung.

    Tja, ich weiß nicht wo oder was du die letzten Weihnachtsfeiern gemacht hast, Willi, (meines Wissens warst du physikalisch jedenfalls anwesend, lach), aber ich erkläre es gerne der Dagmar und dem Tino wie wir es immer bei unserem xMas Stammtisch machen.


    Tja, Dieter, das war nur ne offizielle Spielanleitung aus dem Netz, ich war einfach nur zu faul da einen eigenen Text zu schreiben. Wichtel-Regeln gibt´s wie Sand am Meer, ich denke dass da die meisten Wichtel-Gruppen irgendwelche Variationen spielen. Hätte mich gewundert wenn da unser Dieter nicht seine eigene Version zum Besten gegeben hätte und als einzig gültige verkauft ;) Aber was soll´s, Wichteln macht so oder so Spaß.

    Es ging letztendlich darum dass die "Unwissenden" eine Idee davon bekommen was das ist, die endgültigen individuellen Spielregeln kann man durchaus vor Ort vereinbaren (Klugscheißermodus aus).

    Übrigens: Ich kenne noch zusätzlich, dass die Geschenke neutral und formlos in Zeitungspapier verpackt werden sollten, es soll nicht schon von außen erkennbar sein von wem es ist und was der Inhalt sein könnte. Und da es ja nicht um den Sechser im Lotto geht und keine neidischen Blicke bei den Gewinnen aufkommen sollte der Geschenkewert max. 10€ nicht überschreiten. Es gab da schon glänzende und auch beleidigte Augen als da ein tolles Automodell von einem und ein dreckiger Luftfilter vom anderen gewonnen wurde. Darauf sollte schonn geachtet werden ... :like:.

    Jeder bringt ein kleines verpacktes Geschenk mit, das dann mit Würfeln hin und her zum Nachbarn nach links oder rechts verschoben wird. Am Ende bekommt jeder das Geschenk das er am Schluss in Händen hält.

    Wird also ein Zufallstreffer. Ganz einfach erklärt, man kapiert es beim Tun. Macht Spaß und ist ein netter Zeitvertreib. Es gab da schon alte Luftfilter über Kalender bis hin zum schönen Modellauto. Sollte bei unserem Wichteln aber irgend etwas mit Alfa und Auto´s zu tun haben. Die Geschenke sollten sich vom Wert her in Grenzen halten, es geht mehr um die Geste als um Werte.


    Würfelwichteln

    Beim Würfelwichteln werden die Wichtelgeschenke in die Tischmitte gelegt. Dann geht ein Würfel reih um. Jeder, der eine 6 würfelt, kann sich ein Geschenk aussuchen. Einige spielen die Variante auch als “Räuberwichteln”. Falls der nächste Teilnehmer in der Runde ebenfalls eine 6 würfelt, muss dieser kein Geschenk aus der Wichtelgeschenksammlung nehmen, sondern kann das Wichtelgeschenk auch von einem bereits Beschenkten “klauen”. Die Würfelregeln erweitern sich optional durch folgende Zahlen:

    1 - Bei der Zahl eins kann das jeweilige Geschenk vom Würfler ausgepackt werden2 - Wird hingegen eine zwei gewürfelt, muss das Geschenk mit einem anderen Spieler getauscht werden3 - Bei einer 3 werden alle Geschenke in die linke Richtung weitergegeben 4 - Ist die gewürfelte Zahl hingegen eine 4, geht es in die andere Richtung5 - Bei der Zahl fünf müssen deine beiden Nachbarn ihre Geschenke austauschen

    Vor Spielbeginn hat man eine feste Spielzeit festgelegt, in der gespielt wird. ist diese vorbei, darf jeder das Geschenk, das sich gerade in seinem Besitz befindet, behalten.

    Wenn sonst nix war hast Du da einen guten Deal in den Sand gesetzt. Diese Probleme sind eigentlich Pipfax und lassen sich leicht und definitiv lösen. Und deshalb lässt Du ein wunderschönes Auto abseits stehen und steigst in eine Einheitskarre der Du jeden Tag auf der Strasse zig mal selbst begegnest :wand1:? Die gleichen Probleme wirst Du auch mit anderen Trekkern haben die mit AGR und DPF ausgerüstet sind, darum betrügen ja auch die deutschen Premiummarken mit Abschaltvorrichtungen. Dann ist das Problem mit diesen Komponenten nicht so auffällig und sie können weiter werben: und läuft und läuft und läuft. Nach deren Softwareupdate wird es heißen: und steht und steht und steht :joint:

    Genau das habe ich gemacht, Trübungswerte der AU waren auf Anhieb im grünen Bereich.

    So liebe Leute,

    ich habe etwas gezittert, vor allem wegen der HU-Sondenmessung, da hatte ich vorher schon mal 2x kleinere Probleme.

    Aber heute AU/HU ohne Mängel bestanden.

    AGR ist dicht, Swirl offen und beides ausprogrammiert, Readynesscode gesetzt, trotzdem keine Probleme mit der wunderbaren Bella.

    Ich habe sie nur kurz vorher so 30 km mit 3-4000 giri laufen lassen um den Dreck aus dem Abgassystem etwas rauszublasen. Sonst hab ich nix gemacht und nix vorbereitet. Ich tanke ja normalerweise Normaldiesel mit 2-T Öl und ERC Dieselplus Additiv, das habe ich jetzt mal bei der letzten Tankfüllung weggelassen und 600 km mit dem teuren Aral Ultimate Diesel gefahren. Aber da mischen sie ja mittlerweile auch schon 7% Biodieseldreck rein, früher war das der letze echte Diesel ohne Rapskonzentrat :fail:. Der Preis ist aber trotzdem heftig geblieben, bin froh dass ich morgen wieder meinen Cocktail mixen kann. Dann läuft er so ruhig und rund wie ein Benziner, hört sich einfach nur gesund an. Für meine Bella nur das Beste. :knutsch:

    Verstehe nicht warum hier so viele über den Alfa-GM motzen, ich liebe meine Bella :knutsch:. Ich pflege sie und lasse keinen Wartungsstau zu, das dankt sie mir mit absoluter Zuverlässigkeit. Danke Alfa Romeo für dieses wunderschöne und großartige Auto!!!

    Ich nehme an dass Fabri nachgefragt hat, weil es zu guten Ton in diesem Forum gehört die Ergebnisse zu einer Frage abschließend mitzuteilen. Hier werden Fragen gestellt, der Fragende bekommt einen Haufen Tipps und Ratschläge, aber leider viel zu oft wird dann nicht gesagt wie der Fall dann abschließend gelaufen ist.

    Ich würde auch auf Nockenwellen- bzw Kurbelwellensensor tippen...

    Hatte ich auch so, allerdings bei nem älteren Renault. Kältespray auf den Sensor draufsprühen und er läuft wieder ne Weile. Die Sensoren sind einfache Reedschalter, mit dem Kältespray biegen sich die Kontaktzungen wieder in Position. Den Trick habe ich von nem gelben Engel der meinen Wagen so wieder in Gang brachte.

    Das kann viele Gründe haben, einer der meisten ist das AGR weil verdreckt ist. Nach dem Neustart kann es wieder in den Normalbetrieb gegangen sein und der Bordcomputer hat keinen Fehler mehr gemeldet. Dann läuft der Motor auch wieder normal. Wäre vielleicht eine gute Idee es zu reinigen oder erneuern.

    Besser dicht machen, auch reinigen bringt evtl. keine definitive Lösung. Das Teil ist garnicht richtig zu reinigen, der Ruß darin ist so hart verkokt dass man besser einen Austausch machen sollte. Das AGR ist ein Verschleißteil, der Hersteller reibt sich die Hände. Das Hauptproblem ist, dass das AGR permanent Ruß in die Ansaugbrücke einblasen lässt, deswegen wird die Brücke und und Ladedrucksensor im Laufe der Zeit ein regelrechtes Kohlebergwerk.

    Also ich hatte identisch die gleichen Probleme am Anfang mit meinem 1.9er, wenn das AGR noch aktiv ist wird der LDS komplett verkokt sein und liefert bei hohen Drehzahlen falsche Werte an die ECU. Abhilfe: AGR dicht machen und ausprogrammieren, dann Swirlklappen auf offen fixieren und Funktion ausprpgrammieren, neuen LDS einbauen. Das hat bei mir geholfen, seither keinen Notlauf mehr.

    Doch doch Batterie hatte zu dem Zeitpunkt der Messung 14 Volt gehabt

    Warscheinlich bei laufendem Motor. Dann kommt die Spannung von der Lima, da sind ca. 14 VDC typisch. Hast Du denn mal die Batteriespannung nach 24 Std. Standzeit bei Motor AUS und Zündung AN gemessen? Da sollte sie zwischen mindestens 12,3 und besser 12,7 Volt haben. Und gerade da werden vom BC und ECU viele Parameter abgefragt, und wenn die Spannung dann zu schwach ist kommt es zu völlig irrwitzigen Fehlermeldungen.