Beiträge von Alfalyrix

    In diesem Video von RonsRides gibt es einige Renderings einer künftigen Giulia…


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin ja in einigen Foren. Z.B. im PFF-Forum wie auch im Z-Roadster Forum. Auch noch in diversen nicht KFZ-Foren bin ich unterwegs. Aber sowas wie hier habe ich noch nie gesehen. Kann gut sein, dass einem fachlich gut geholfen wird, wenn man mal mit seinem KFZ ein Problem hat. Aber sonst ist hier wenig los. Warum ist das so, oder täusche ich mich?



    Wünscht hier jemand geschwätzigen Leerlauf oder gebetsmühlenartige Produktverehrung?!

    Warum wird hier pauschal das Angebot an KFZ-spezifischen Problemlösungen infrage gestellt, ohne dass ein Beratungsdefizit nachgewiesen wird?



    Ja, stimmt - jetzt höre ich es auch. :joint:



    Über das Klangspektrum der Giulietta


    Sie ächzt und krächzt mitunter,

    rappelt und rumpelt bisweilen,

    klappert gern wie ein Satz falscher Zähne,

    knallt manchmal wie ein Peitschenschlag,

    scheppert, wenn’s ihr beliebt, wie ne Blechdosenschleppe,

    röhrt wie die Jägerzunft beim Hirschbrunft-Sound-Alike.


    Doch gibt man ihr die Sporen,

    klingt sie in den Ohren

    nur phänomenal

    orchestral.

    The Smoking Tire (USA) in einem Test-, Fahr- und Erfahrungsbericht der Giulia Q.

    Er resümiert im Hinblick auf das Ende des Neuwagenverkaufs: Es ist schön, dass es sie gegeben hat und dass ich sie fahren und erfahren durfte.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    … wenn die Energie netzdienlich in E-Fahrzeugen gespeichert wird, sind diese Fahrzeuge für die Dauer des Ladevorgangs immobil. Helfen könnte es da, wenn die heute vielfach privat vorhandenen Solaranlagen etwa für FreeFloat-Mietfahrzeuge oder Fahrzeuge aus der Nachbarschaft zur Verfügung gestellt werden könnten und diese Autos regelmäßig bewegt würden. So könnte die Solarenergie in größerem Umfang für die regionale emissionsfreie Mobilität genutzt werden.


    Im Durchschnitt, heißt es, erwirtschaftet ein qm Solarfläche in unseren Breiten eine Energie von ca. 200kwh pro Jahr, pro Tag also etwa 0,6kwh. Angenommen, die durchschnittliche Solarfläche pro Dachfläche betrage 100qm.

    Dann wird, abgesehen von Ladeverlusten, pro Tag eine Solarenergie von 60kwh zur Verfügung stehen.

    Wenn sie nach politischen Vorgaben im Wesentlichen für die elektrische Mobilität genutzt werden soll und die durchschnittliche Pendelstecke (hin und zurück) 60km beträgt, wird die Solaranlage bei einem Verbrauch von 12kwh nur zu 20% für die emissionsfreie Mobilität genutzt, wenn nur ein Fahrzeug bedient wird.

    Ein genossenschaftliches Modell für die Nutzung der Solarfläche würde der politischen Zielsetzung deutlich entgegenkommen.

    „…1.500 GWh Strom verbraucht“.



    Strom wird nicht verbraucht. An einem Verbraucher wird Energie (gemessen in kwh) abgegeben, kein Strom (gemessen in A).

    Kohlenkasten!?!

    Mag sein, dass Du damit den dunklen Kohlenkeller verknüpfst, Deine Aufgabe, zeitig die Kohlen aus dem Keller zu besorgen, die Reinigung und das Anfeuern des Ofens, dass Du nicht die Wärme des Kohleofens mit einem Lagerfeuer assoziieren kannst.

    Mir gefällt der Wagen als Fortschreibung der Tradition intelligenter italienischer Kleinwagen. Da muss sich FIAT nichts von japanischen, koreanischen, chinesischen Produzenten vormachen lassen.

    Im traditionellen ästhetischen Sinne gefällige Fahrzeuge hat man in dieser Fahrzeugkategorie nicht angestrebt.

    Und Jeff entdeckt immer weitere Dinge, die er verfeinern oder einfach verändern möchte. Er hat sich die Idee der Fertigstellung aufgegeben und nennt den Wagen ein immerwährendes Projekt…

    Da werden wir ihn auch weiterhin bei der Arbeit am Wagen beobachten können.

    Wir wissen es an dieser Stelle, zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie die weitere Entwicklung unseres adjungierten Sternchens (stella, lat. Stern) verläuft. Bisher haben wir nur sein Aufblähen zu einem Roten Riesen beobachten können.

    Wird seine Entwicklung zu einem Weißen Zwerg oder Neutronenstern oder gar einem Schwarzen Loch führen?


    Einem Schwarzen Loch, das das Forum spurenlos verschlingt?