Beiträge von Alfalyrix

    Heute, erstmals nach fast 6 Monaten nur Stillstand, ab in die Wäsche und knapp 200 Kilometer Ausfahrt. was für ein herrliches Gefühl, endlich wieder Alfa fahren zu dürfen<3 Ich habe das Gefühl, der läuft, als hätte er einen Turbo verschluckt;) Keine Fehler beim Auslesen:like:


    Hallo Utz,



    Ich lauschte einem Stammtisch gestern

    und hörte sie natürlich lästern,

    ein Alfa sei nicht wertstabil,

    sei zickig, manche sagten gar debil,

    die Werkstatt werde unterhalten

    von den in Treue festen Alten.


    Wer hat nen Stammtisch je bekehrt

    und eines Besseren belehrt?

    Ich blieb gelassen da und still:

    Soll er doch denken, was er will!


    Wir Alten halten in Treue fest

    an uns‘rem Alfa-Manifest.

    Fahrvergnügen, und zwar al dente

    ist ein Alfa, veramente,

    und stets zum Fahrspaß aufgelegt,

    sofern er im Portal gepflegt,

    und er wird reifer Jahr um Jahr,

    wie hier erst jüngst zu sehen war!


    mit besten Grüßen


    Ado

    Mit dem Latexschlauch fährt der Schwalbe uno auch nicht schlecht...

    3 veloflex corsa in Faltreifenausführung dürfen noch ablagern...

    Dem Pirelli zero sagt man Wunderqualitäten nach, er ist aber nicht in den von mir benötigten Reifenbreiten erhältlich.

    Mit meinen Hyperon Schlauchreifenrädern bin ich seit mehr als 15 Jahren sehr zufrieden..

    Das Kleben mit Conti carbon Kleber ist erfreulich sauber, bei weitem besser als das Kleben mit Clement auf Alufelgen.


    beste Grüße

    Ado

    Ich fahre drei Stahlrahmen mit Campagnolo 10-fach, Maßrahmen aus Columbus Max, Serotta Colorado, Gazelle aus Trapezi Rohren. Ich fahre Schwalbe uno als Schlauch- und Faltreifen und Vittoria CX ebenfalls in den Schlauch- und Faltreifenausführungen, zusammen mit Latexschläuchen der Fa. Challenge, die vergleichsweise lange die Luft halten. Wegen der engen Durchführung der DELTA Bremsen bin ich auf die maximale Reifenbreite von 22mm beschränkt bei Max und Colorado. Das Angebot wird da leider knapper. Laufleistung mindestens ausreichend!

    Vielleicht hilft es, einmal tacheles zu reden...


    Willst, la diva alfa grande,

    auf el schrotto Du jetzt lande!?

    Wirst gehegt, gepflegt von Deinem Ollen!

    Gibt‘s da einen Grund zu schmollen!?

    Waren uns‘re Fahrvergnügen

    am Ende nur noch dreiste Lügen?!

    Wärst Du bei nem Kerl, nem jungen,

    erregt und freudig angesprungen?!


    Nicht verzagen!!


    Grüße

    Ado

    Mein Patenjunge ist seit April d. J. 18 und durfte dann auch meinen 166er fahren, von dem er seit seinem 3. Geburtstag schwärmte. Der Fahreindruck hat ihn nicht enttäuscht...

    Dann wurde der 166er verunfallt.

    Und der „neue“, die Giulietta 1.4 MA, hat ihm mehr als gefallen...

    Mit dem Rollator eine Runde

    um das Haus zur Abendstunde

    und die Sitzgymnastik täglich

    sind im Prospekt schon unerträglich...

    Wie heiter spricht mich jedoch an,

    dass man als Alter Spider fahren kann!


    liebe Grüße

    Ado

    @916/2

    Lieber Jürgen,

    vielleicht kannst Du Dich auch über die Geschenksendung freuen, die ich für Dich vorbereitet habe.

    Was das Gummiprofil soll, musst Du vielleicht erraten.2018-08-25 16.25.20.jpg

    Der Sensor im Verschluss des Bremsflüssigkeitsbehälters ist defekt, der Behälter ist neu. Die Kontrollleuchte: Angezogene Handbremse! verlöschte nicht mehr.

    Liebe Grüße

    Ado

    Herzlich willkommen im kompetenten, weisen, charmanten, hilfsbereiten, tatkräftigen Forum.

    Das darf ich als dankbarer Nutzniesser sagen.

    LG Ado:AlfaFahne:

    Mein bescheidener Vorschlag:

    Das ist jetzt also der erste Kandidat in einem forumsinternen Wettbewerb:

    Welcher Alfa, der älter als 10 Jahre ist und im Alltag bewegt wird, hat den besten Pflegezustand von Karosserie und Technik?

    Der Gewinner darf die verwendeten Pflegeprodukte und seinen Werkstatt-Support als 1. Wahl des Ultimativen Alfa-Forums ARP auszeichnen (in Anwesenheit der überregionalen Presse).

    Abseits der Premiummarken konkurriert die Giulietta einerseits mit den Kompakten und andererseits mit SUVs oder Crossover-Konzepten, auch in den Überlegungen/Beiträgen meiner Frau. Dabei scheint der Handel größere Zugeständnisse beim Preis machen zu müssen, so mein Argument, u. a. wegen der verbreiteten Meinung zur mangelnden Zuverlässigkeit/ zu den hohen Unterhaltskosten, dem möglicherweise als nicht ausreichend empfundenden Angebot an Assistenzsystemen und zur Konnektivität (wie sie jetzt der Civic und der Focus anbieten).


    Meine Giulietta 1,4 MA hat mich im Mai als Vorführer aus 04/16, 9400km mit Vollausstattung (außer elektrischen Sitzen, Panoramadach) 18k€ gekostet und mir einiges an Kritteleien von meiner Frau eingetragen. Der Vorgängerwagen war ein 166er.

    Mein langjähriger Werkstattmeister (Saab-Spezialist u. freie W.) hat meine Giulietta gestern erstmalig probegefahren und konnte seine Begeisterung kaum in Worte fassen... „nee, da hast Du nichts falsch gemacht“ und zu seinem Sohn „ die musst Du unbedingt fahren! Der Golf ist vergleichsweise langweilig!“

    Das wird auch die noch anhaltenden Nörgeleien meiner Frau dämpfen können, so hoffe ich. Und dann wird mir das Fahrvergnügen nicht länger eingetrübt, ein Vergnügen, wie es die FAZ in einem Fahrbericht über die Giuletta sprint beschreibt.

    Und mir bleibt mit dieser Kaufentscheidung das Forum erhalten. Das ist an Wichtigkeit ja nicht zu unterschätzen.


    Grüße

    Ado

    Oft ist nur ein Detail defekt

    -ein Loch im Eimer, und er leckt-

    Wie viele Hände, Köpfe sich auch regen,

    ein Neuteil bringt da erst den Segen,

    hier ruhigen Leerlauf, Müßiggang

    und im Forum Überschwang!


    Manchmal sind auch für die Reparaturgenies im Forum letztendlich Neuteile die Lösung!


    Grüße

    Ado

    :fail::AlfaFahne::joint:

    Die Beschreibung erscheint ungenau.

    Die Bilder zeigen m. E. Lederpolsterung, mit der gezeigten Navi-Ausstattung entfällt das CD-Laufwerk, evtl. besteht eine 4-jährige Garantie ab Erstzulassung.