Mir geht es ähnlich mit dem Konditionsrückstand nach langen Hüftbeschwerden wegen einer vermuteten Spinalkanalstenose.
Beiträge von Alfalyrix
-
-
Mike, ich wünsche Dir, dass Dein Augenlicht bald wieder hergestellt ist und Du Deine Bella wieder bewegen kannst!
-
Mit den Streamingdiensten, ob Spotify, iTunes, amazon music, etc., wird die Musik, vielleicht sollte ich sagen: der beiläufige Konsum von Musik, ihr Mißbrauch als Schallkulisse befördert. Dazu tragen auch sicher die vergleichsweise niedrigen Entgelte bei. Einem konzertanten Erlebnis von Musik, das einen ganz und gar einnimmt, kommt am ehesten noch das Hören von der Vinylplatte entgegen.
Die Algorithmen der Musikdienste bedienen und verfestigen den Musikgeschmack, so dass sich mittel- bis langfristig das Auf- und Anregende der Musik verlieren mag.
Da sind doch Anregungen, wie man sie hier in dem benachbarten Thread erhält, deutlich vielfältiger…
-
In der ZDF-Mediathek gibt es wieder <Die Macht der Kränkung> zu sehen, aus Anlass des Starts der 2. Staffel.
Meines Erachtens ist die erste Staffel: <Am Anschlag - Die Macht der Kränkung> erheblich sehenswerter.
-
-
Sehr schön arrangiert!
-
Bei der Squadra Sportiva die Materialien für die Inspektion bestellt, werde demnächst einen Termin mit meinem langjährigen Werkstattmeister verabreden, der dabei ist, sich aus dem Reparaturgeschäft zurückzuziehen und eine Gutachtertätigkeit auszuüben. Aber für langjährige Kunden ist er weiter da…
-
Michael, nach meinen Erfahrungen heute sind die uconnect-Dienste wohl schon seit dem Ende des Vergangenen Jahres nicht mehr aktiv. Von der alten App wird man auf eine neue geleitet. Dort lese ich, dass unter meinem account kein Fahrzeug angemeldet ist. Weiteres kann man mit der App nicht anfangen.
Nach Recherchen im Jeep-Forum scheinen auch die U-connect Live Dienste nicht mehr aktiv, wobei die aktualisierten TomTom Verkehrsdaten am häufigsten vermißt werden.
Ich selber habe die Funktionalität im Fahrzeug noch nicht gecheckt.
Für FIAT-Fahrzeuge heißt es, gibt es für knapp 250€ eine Box, mit der man die (erweiterten)Live-Dienste für 12 Monate freischalten lassen kann.
Das alles ist ärgerlich und teuer!!
-
Gerd, ich habe ich habe vor drei Jahren über autobutler.de den Zahnriemenwechsel an meiner Giulietta ausgeschrieben.
Die preiswerteste Werkstatt lag bei knapp unter 500€. Auf Nachfrage konnten sie nicht den Einsatz der spezifischen Nockenfeststeller sicherstellen. Deshalb habe ich den Auftrag nicht erteilt. Stattdessen habe ich meiner Werkstatt das Feststellerwerkzeug über ebay besorgt und sie die Arbeit machen lassen.
Ich kann mann mich daran erinnern, dass der Zahnriemenwechsel bei meinem 166 TS teurer war.
-
Das ist sowas von wahr, Nobby!
-
In der heutigen Online-Ausgabe von TopGear gibt es einen sehr ausführlichen Test des Tonale einschließlich einer Kaufberatung.
-
Stimmuuuuuuuung!!!! Stimmuuuuuuuung!!!! Stimmuuuuuuuung!!!! Stimmuuuuuuuung!!!!
-
-
-
Kann ein Auto, das man besitzt, ein Traumauto sein?
Sicherlich, wenn es sich allnächtlich in die Träume, u. a. in Albträume schleicht!
-
Eine entsprechende Rechnung für eine 8% Gefällstrecke führe ich nicht durch.
Solche eventuell existierenden Autobahnabschnitte sind höchstwahrscheinlich geschwindigkeitsbeschränkt.
Eine Testfahrt mit gewichtigen Passagieren auf dem Nürburgring mit den langen Gefällstrecken kann ich mit Rücksicht auf die Passagiere nicht empfehlen. Wahrscheinlich reichte auch die Anlaufstrecke vor dem Gefälle nicht aus, um das vermeintliche Potential auszuschöpfen…
-
Deine Gesamtübersetzung im 5. Gang ist laut dieser Seite: https://www.automobile-catalog…ta_details1.php#gsc.tab=0
bei 3,35.
Im 5. Gang bei 6000/min fährst du also mit 195/55 R16 ziemlich genau 200km/h.
Ich verkneife mir hier die Bewertung des oben beschrieben Höchstgeschwindigkeitsmanövers, möchte aber die Ergebnisse
eines rechnerischen Realitätschecks vortragen.
Angenommen, der Wagen hat mit Besatzung eine Masse von 1450kg, kann auf horizontaler Geraden bei einer Höchstleistung von (80/1,36)kW die Geschwindigkeit 170km/h erreichen, fährt eine abschüssige Gerade mit 4% Gefälle,
dann ist (mit Benutzung einer mathematischen Näherung) ein Geschwindigkeitszuwachs von ca. 15% realistisch, also auf 195km/h. Bei einer Solofahrt ist die Hangabtriebskraft geringer, damit auch die erreichbare Höchstgeschwindigkeit.
Auf der horizontalen Geraden ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit unabhängig von der Zuladung, wenn ich von der eventuell verbesserten Windschlüpfigkeit durch die Tieferlegung absehe.
-
Ich habe in den 90ern auf dem Nürburgring eine Höchstgeschwindigkeit von 99km/h erreicht#
#auf dem Rad im Rad im Rahmen einer Radtouristikveranstaltung…
-
Hier sieht man die Sondermodelle in voller Pracht und Ausführlichkeit…
-
Die Beteiligung an diesem Faden unterstützt das Prokrastinieren vonseiten des TE.
Mit dem Beitrag von red-t-shirt ist der TE mMn hinreichend und sehr ordentlich bedient.
Das ins Auge gefasste Budget von 10 - 15k€ ist allerdings nicht hinreichend für die vorgestellten
Phantasmen.