Welcher der Entwürfe soll nun präsentiert werden?
Ich lade Euch ein, Euren Liebling zu wählen (Abzählung von 1 links oben bis 12 rechts unten).
Mein Favorit ist die Numero 12.
Welcher der Entwürfe soll nun präsentiert werden?
Ich lade Euch ein, Euren Liebling zu wählen (Abzählung von 1 links oben bis 12 rechts unten).
Mein Favorit ist die Numero 12.
Für 1,5M€ gibt es schon etwas von Gordon Murray, etwas Spezielles von Aston Martin, etwas Schönes von Maserati..
Da wird die Luft für einen Alfa 3.0 V6 schon sehr dünn.
Lasse ein Gebrauchtwagengutachten erstellen.
Gebe den Wagen in eine Versteigerung (mit Mindestgebot).
Versucht hier ein Händler, ein Fahrzeug loszuschlagen?
Bei einem Listenpreis von 65k€ und einer Laufleistung von 37,5kkm über die Leasingdauer von drei Jahren ergeben sich Leasingkosten von 24,5k€, etwa 1% des Listenpreises pro Monat bzw. 1% des Listenpreises pro 1kkm.
Ist das ein so gutes Angebot, dass man es Freunden im Forum unterbreiten mag?
Am besten gefällt mir die Fulvia Zagato.
Clausi, wenn Du noch tiefer in die Materie einsteigst, wirst Du bei der Revision der ersten Verstärkerröhre landen…
Teurer Spaß!
In Ordnung, wenn es der letzte war.
Orthographie, Syntax und Interpunktion sind überbewertet.
Gerd, Du bist nicht auf dem neuesten Stand!
Der Insasse ist schon längst ausgebüxt und vergnügt sich im Exil.
Wenn es denn keine Klebe-, Flicklösung geben kann, hilft vielleicht ein mechanische Lösung weiter, angefertigt von einer feinmechanischen Werkstatt.
MartinF ist Leiter der (feinmechanischen) Werkstätten der TH Dortmund, er kann vielleicht gegen eine angemessene Aufwandsentschädigung weiterhelfen. Schreiben Sie ihn ggfs.. via PN an.
In den Konfiguratoren auf .de, .it, .com gibt‘s da (noch) nichts.
Was soll denn da neu sein? Der digitale Instrumentencluster, die LED-Scheinwerfer, der verringerte Ausstattungsumfang, das noch weiter eingeschränkte Angebot an Optionen?
Warum kann Alfa Romeo nicht radikal nach vorne denken, wie etwa BMW mit der 3er-Studie?
Zitat Bert aus SÜW:
Natürlich kenne ich die Ersatzteil-Nummer (50500406). Sie hilft aber leider nicht weiter, weil es dieses Ersatzteil definitiv nicht mehr gibt (nicht lieferbar). Ich habe mich gar (italienisch sprechend) an das Alfa Zentrum Bologna gewandt. Von dort die Auskunft: Es gibt dieses Ersatzteil auch in ganz Italien nicht mehr!
Ein gebrauchtes Ersatzteil wiederum ist nicht verwenbar, weil kaum zu verhindern ist, dass die spezielle Sicherungsschelle, die den Krümmer mit dem Kühlerstutzen verbindet, beim Ausbau kaputt geht.
Und diese Sicherungsschelle ist nicht einfach durch eine andere ersetzbar.
Mit den oben genannten nachtragend nachgetragenen Informationen hätten Sie sich sicher den Spott, die Häme erspart, sicher auch das Unverständnis, das Ihnen Ihrer Meinung nach entgegen gebracht wurde.
Letztlich richten Sie an das Forum nur folgende Frage:<Wie kann man die beim Ausbau zerstörte Schelle ersetzen?> und weisen darauf hin, dass das nicht einfach sein werde.
Dieser Aufgabenstellung ist das Forum durchaus gerecht geworden.
Vestehe ich das jetzt richtig, dass der TE sein Ersatzteil, das er schon hat, nicht montiert bekommt, weil er keine Schlauchschelle hat?!?
Das verstehe, wer will!
Schellen gibt‘s auf den Seychellen
fast so viel wie Sand und Meer.
Ne Maulschelle mit flacher Hand
kriegt jeder, der zu provokant.
Rutscht ein Schlauch ohn‘ Grund vom Stutzen,
wär‘ ne Schlauchschelle g‘wiss von Nutzen.
Wie ein Ringmuskel muss
die Schlauchschelle dichthalten,
sonst ergießen sich Gewalten
mächt‘ger als ein Regenguss
über Haus und Hof und Flur.
Wo gibt‘s son Dingens nur?
Greift da nicht die Garantie, Bernd? Bei meinem Kauf einer 2016er Giulietta im Jahre 2018 wurde die 2-jährige Garantie auf 4 Jahre aufgestockt. Oder war das nur eine zeitlich befristete Maßnahme zur Verkaufsförderung?