Ich traue dem Braten leider noch nicht. Anfangs lief alles gut. In den letzten Tagen hatte ich aber beim Kaltstart ein starkes Ruckeln beim Anfahren ähnlich wenn ein Fahranfänger die Kupplung springen lässt - ich habe aber eine Selespeed. Laut Belli ist dieses Verhalten eher auf ein zu großes Drehmoment beim Anfahren zurückzuführen als auf ein Problem mit der Selespeed. Tatsächlich wird der Fehler P0300 und P0304 weiterhin sporadisch abgelegt, aber ohne dass die Motorkontrollleuchte angeht! Ich habe nun mal mittels MultiECUScan die Adaptionswerte des Motorsteuergerätes zurückgesetzt sowie die Kupplung der Selespeed entlüftet und neu kalibriert. Nun fährt sich alles wieder normal. Ich bin gespannt, wie der morgige Kaltstart aussehen wird 🥲
Beiträge von TruEnemy
-
-
Viel Erfolg.
-
Dann scheint das Problem nicht behoben zu sein. Vielleicht ist doch der Ladedrucksensor defekt.
-
Das ist interessant. Ich dachte bei mir wären einfach die Navigationssystem-Kartenaktualisierung ausgelaufen, aber anscheinend häuft sich diese Meldung auch bei anderen?!
-
Batterie ist krachneu (3 Wochen alt), alles andere funktioniert. Ich hab wegen dieses Fehlers die 6 Jahre alte Batterie getauscht. Das wars also nicht. Wie kriegt man Massepunktprobleme eingegrenzt/gefunden? Wenn alles andere problemlos läuft. Masseproblem am Sensor selbst?
Massepunkte an der Karosserie. Ich hoffe es gibt irgendwo irgendeine Übersicht darüber an der Giulia und dann müsste man die halt alle checken.
-
Entscheidend ist ob AdBlue vorhanden ist oder nicht
Mit AdBlue 0W20
ohne 0W30
Woher beziehst du diese Info? In der Bedienungsanleitung MY22 steht das so nicht.
-
Der genaue Auftrag würde "Motorsteuergerät auf Update prüfen und ggf. installieren" lauten. Aber ich bezweifle stark, dass die Fehler damit beseitigt werden. Fehler im Stromkreis deuten für mich immer zuerst auf Batterie- und/oder Massepunktprobleme hin. Die Meldung in MES ist normal, bekommen sie wohl noch immer nicht in den Griff.
-
Wieso sollte etwas nicht passen oder funktioniert? Das ist ja für genau das Modell konzipiert worden. Aber dennoch kann ich dich vor allem bezüglich dem Support verstehen. Dann wünsche ich dir viel Erfolg und Spaß mit der Alpine Head Unit.
-
Bisher schätzungsweise ca. 200 Km. Warum?
Edit: Sorry, ich dachte, du hättest mich zitiert, mein Fehler.
-
Selenia 0W-20 ist für die Diesel-Motoren.
-
Wenn es wirklich nur die adaptiven Stoßdämpfer betreffen sollte, dann käme eventuell eine konstruktive, aber offensichtlich nicht funktional relevante Ursache in Frage. Allerdings muss man sich dann auch fragen, warum das nur hinten rechts auftritt.
Domlager wurden sicher auch schon gewechselt?!
-
Was willst du damit sagen ? Das es etwas negatives ist das der Junior das kann weil er auf vorhandene Technologien des Konzerns zugreifen kann ?
Lasse dich doch auf die Diskussion nicht ein, ist wieder komplett am Thema vorbei und kann in die Talk-Ecke.
-
Anscheinend sitzt da noch ein Bluetooth-Modul hinterm Tacho.
-
Also hast du einfach die Komponenten besorgt und eingesteckt?
-
Dann werde ich nochmal nachschauen. Funktioniert das Nachrüsten Plug & Play mit ggf. Durchführen eines Proxy-Alignment? Und wenn der Mikrofon-Anschluss vorhanden ist, sollte doch vielleicht auch die Freisprecheinrichtung nachrüstbar sein? Wie wird die aktiviert? Vielleicht ist unterm Münzfach ein weiterer Anschluss für die Tasten?
-
Die Box von Naviplus zum Nachrüsten von GAA, ACP und Rückfahrkamera ist für das alte Infotainmentsystem mit dem aufklappenden Bildschirm in der Giulietta nicht geeignet! Tributo hat das neue Infotainmentsystem mit dem 6,5" Touch-Bildschirm. Und wieso hier das originale Mikrofon nicht verwendet werden können sollte, ist mir schleierhaft. Für die Rückfahrkamera kannst du verwenden, welche du willst, sofern sie ein Video-Chinch-Anschluss hat.
Der Versand aus Australien war für mich nicht das Problem, sondern die Rückabwicklung, falls es nicht funktioniert hätte. Aber das sollte bei dir kein Problem sein.
-
Was meinst du mit Radio-Navigation? Ist das das System ohne zusätzlichen Bildschirm und mit Piktogramm-Darstelling im Tacho-Bildschirm?
-
Beschränkt sich dieses Poltern hinten rechts eigentlich auf die adaptiven Stoßdämpfer? Ich glaube bisher nichts davon bei den normalen Stoßdämpfern gelesen zu haben. Und Gott sei Dank tritt das bei meinem Stelvio MY22 mit knapp 20.000 Km nicht auf 🙏🙏🙏
-
Ich wollte es mir damals für das Uconnect 5" im MiTo kaufen, da das mit dem Uconnect 5" in der Giulietta identisch ist. Aber es war mir dann doch zu riskant es aus Australien zu bestellen, wenn es nicht funktioniert hätte, zwecks Rückgabe. Der Support schreibt aber relativ zügig zurück. Ich hoffe, du findest jemand, der Erfahrung damit hat.
-
Das klingt gut! Du zählst aber vier Sachen auf, wobei es nur drei freie Stecker sind? Welcher Stecker ist wofür? Ich habe weder die Freisprecheinrichtung noch das große Navi verbaut, aber dennoch den Anschluss für das Mikrofon. Erzähle gerne mehr darüber, wie du was nachgerüstet hast 🙂👍
-
Da würde mir tatsächlich kaum Gedanken zu machen - wenn du das haben willst, nehme es
Es ist die beste Wahl zwischen OEM und After Market 👍 Bei dem Preis und der Arbeit mit dem Hintergedanken weitestgehend OEM bleiben zu wollen, würde ich mich aber tatsächlich noch eher das hier einbauen: https://www.naviplus.com.au/on…UConnect-Audio-p101217411 -
Ja, war eine günstige und leicht selbst durchzuführende Reparatur, weil der Vorbesitzer schon die Zündkerzen und -spulen durch Wechsel und Durchtauschen ausschließen konnte, blieb dann nur noch die Einspritzdüse oder ein Problem mit der Verkabelung als Ursache übrig. Umso unverständlicher ist es für mich daher, dass er bei so einem günstigen Preis nicht auch einfach mal alle Einspritzdüsen gewechselt hat. Das kann man dem alten Bock so auch schon mal gönnen.
-
Danke! Super! Wahrscheinlich gehört zum Nachrüsten der Alarmanlage aber mehr als die Sirene - eine andere vordere Deckenleuchte vielleicht? Hier habe ich auch drei weitere freie Stecker gefunden. Der kleine schwarze Stecker könnte für ein Mikrofon wie bei meinem ehemaligen MiTo sein. Aber wofür ist der Rest?
-
Ich hatte damals auch mit einem MiTo Veloce geliebäugelt und da ist die Alpine Head Unit ab Werk verbaut. Für mich sah das trotzdem immer etwas verbastelt aus

Nichtsdestotrotz wünsche ich dir viel Erfolg beim Umbau - GAA und Rückfahrkamera sind schon fein. Und einen HDMI-Anschluss gab/gibt es da auch.
-
Vibrationen habe ich keine, aber habe halt auch den 2.0 TS und keinen 1.9 JTD. Frag mal ChatGPT, wobei die Antworten auch mit Vorsicht zu genießen sind. Bei mir hat er nicht alles korrekt beantwortet.