Das habe ich auch schon gedacht. Oder man nimmt ihn direkt in schwarz, dann geht es auch einigermaßen.
Das wäre mir zu wenig Kontrast.
Das habe ich auch schon gedacht. Oder man nimmt ihn direkt in schwarz, dann geht es auch einigermaßen.
Das wäre mir zu wenig Kontrast.
Hier ist mal ein Foto im Sonnenschein. Wenn man die dunkle Fläche unterhalb der Scheinwerfer in Wagenfarbe lackieren würde, wäre es eventuell (für mich) schon ein bekömmlicheres Design.
Ich fahre meinem 0.9 Turbo TwinAir fast ausschließlich im D-Modus und kann da keine negativen Auswirkungen feststellen. Der Durchschnittsverbrauch ist sogar etwas geringer, da früher mehr Leistung anliegt.
ZitatWahnsinn wieviele Meldungen hier von Usern geschoben werden die scheinbar keine Ahnung haben aber ihr Wissen als Fakt darstellen. Scheinbar möchte man sich eh nicht helfen lassen, von daher viel Erfolg mit deinem Thema.
Und auch wenn du dich beleidigt in eine Ecke stellst und heulst, ist und bleibt der von dir verlinkte Adapter einfach nur eine Lösung, um von kabelgebunden auf kabellos umzurüsten. Aber ich reiche dir mal virtuell ein Taschentuch.
Ich stand vor dem gleichen Problem, die gleich info habe ich auch bekommen, dass es mit einer diversen box dem System CarPlay vorgaukelt aber am ende war mir die lösung zu schwammig und das modell des Gerätes war nicht verfügbar, sowie mir der aufwand nicht wert. Hab mir dann ein iphone gekauft und hab nun ruhe😂. Hätte zwar lieber AA aber der Kompromiss ist in Ordnung.
Ein iPhone zu kaufen ist natürlich auch eine Lösung 🤣🤣🤣
Der ADAC hat den neuen Lancia Ypsilon getestet: https://www.adac.de/rund-ums-f…tm_campaign=rem_redaktion
Und nochmal, es muss unterschieden werden, ob es ein Wireless Adapter ist, der nur das Kabel obsolet macht, oder ein komplett eigenständiges System ist, das nur an der ACP- bzw. GAA-Schnittstelle andockt, aber komplett autonom (und so gut wie immer auch kabellos) ist.
Das von alfavienna verlinkte Produkt ist ersteres, und damit ist klar, dass wenn GAA nicht auf dem vollen Display angezeigt wird, dies damit weiterhin bestehen bleibt.
Das CarLinkIt ist letzteres und damit besteht die Möglichkeit, dass GAA auf dem ganzen Display angezeigt werden könnte.
Du bekommst vermutlich diesen Eindruck weil das Thema den meisten herzlich egal ist und von (wie vielen?) Mitgliedern keiner etwas dazu schreibt.
Nur einige wiederholen gebetsmühlenartig ihre Meinung damit auch wirklich der letzte mitbekommen hat was sie davon halten.
Du bringst es auf den Punkt 👍
Es geht ihm nicht darum, die kabelgebundene durch eine kabellosen Verbindung zu ersetzen.
Falls du noch Widerrufsrecht, Gewährleistung und/oder Garantie hast, reklamiere es.
Eventuell ist das Bluetooth-Modul des Adapters defekt?
An meiner Giulia 2.2 D musste damals auch der DPF-Sensor erneuert werden. Laut Aussage des Kfz-Meisters kommt das häufiger vor. Zum
hatte das die Garantie übernommen. Wie kommen da bitte 500 EUR für Ersatzteil und Arbeit zusammen?
Volle Breite? Ich glaube das wird nix oder? Carlinkit sorgt doch nur dafür, dass du dich wireless connecten kannst?!?!
Aber bin gespannt und drücke die Daumen!
Nein, CarLinkIt ist ein eigenständiges System mit Android als Betriebssystem.
Hast du die in Wagenfarbe lackieren lassen oder so schon gekauft? Hast auch ein Vorher-Nachher-Foto, auf dem das Fahrzeug ganz zu sehen ist?
Im Bluetooth-Menü deines Handys sollte rechts neben der Verbindung mit Alfa Connect ein Zahnrädchen sein. Da musst du drauf klicken und anschließend musst du auf Entkoppeln klicken. Probiers mal.
Oh, sehr schade, aber werde mich dann vielleicht mit denen in Verbindung setzen, um mehr zu erfahren. Kannst du mir einen Ansprechpartner (gerne per PN) nennen? Wie sind die denn darauf gekommen, das bei dir zu machen?
Ist Ulter eine polnische Firma? Wie ist der hier https://ultersport.de/online-s…-duet-premium-754#os-3036
Du kannst manchmal auch einfach nur die Fahrgestellnummer angeben und dann können die dir das schon ausgeben. Oder du versuchst es in diesem Thread Fahrgestellnummer (echter 159 TI??) entschlüsseln Der Nutzer Italo-Welt hat da Zugriff.
Ich glaube nicht, dass man das nachrüsten kann, dann müsste man ja das bestehende Teil ausbauen, der ganze Aufbau sollte anders sein. Unser Abarth hat auch dieses Kunstoffteil als Spoiler, ab 80 sehr laut, ab 100 km/h an sich unerträglich.
Es ist unwahrscheinlich, dass Alfa Romeo "den ganzen Aufbau anders" gemacht hat, nur um anstatt einem Spoiler ein Netz zu verbauen.
Wo ist denn das Problem? Er will doch nur eine offizielle Auflistung aller Serien- und Sonderausstattungsmerkmale seines neuen Fahrzeugs, das er wahrscheinlich Probe gefahren, ihm so gefallen und gekauft hat. Dazu muss er doch nicht jeden verbauten Schnick Schnack kennen, aber er kann Spaß daran haben, den verbogenen zu erkunden. Ich würde dir eine Liste ausgeben, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte, aber sollte dir, wie bereits erwähnt, ein offizieller Alfa Romeo Händler ohne Probleme ausgeben lassen können.
Alles anzeigenMahlzeit zusammen!
Habe heute meine Giulia wieder von Schautberger zurück. Hatte ja ein Problem das die Haube auf der Autobahn aufsprang und es war eine Rückruf Aktion und drei weitere Aktionen geplant. Alle waren super freundlich, der Service Mitarbeiter war auf mein Kommen super vorbereitet und Leihwagen stand bereit. Das Problem Haube konnte mit Einstellungen am Schnapper gelöst werden. RRA.: das Fernlicht war zu hoch eingestellt, so daß ein schwarzer Streifen zwischen Abblendlicht und Fernlicht entstand. Rückstrahler an den hinteren Türen wurden kontrolliert und auch die Kofferraum Dichtung. Vom Seitenairbag Fahrerseite wurde der Stecker entfernt da dies zu Störungen führen kann. Haben die Leitungen jetzt verlötet.
Soweit ich das beurteilen kann haben sie dort sehr gute Arbeit geleistet. Und man hatte wirklich den Eindruck das man als Kunde willkommen ist. Also ganz das Gegenteil von der Seesener Str., ich warte inzwischen 6 Wochen auf einen Anruf von denen, ob wohl ich mich zweimal gemeldet hatte. Der letzte Laden. Schautberger hingegen würde ich sehr empfehlen. 👍🏻
Gruss Rainer
Könntest du bitte mehr Details zu dem Airbagstecker geben? Wo genau sitzt der? Das könnte nämlich hilfreich für folgende Symptomatik sein: Diverse Fehlermeldungen nach Kaltstart, u. a. U0452, B1B51, C140D
Danke, wollte aber eigentlich erstmal nur den Endschalldämpfer ersetzen, damit es schöner blubbert, oder bringt das so gut wie nichts? Das muss keine extreme Änderung werden.
Beim Stelvio wird beim Drücken der Taste mit dem Schloss das Fahrzeug verriegelt, die Spiegel eingefahren und die roten LEDs innen blinken. Beim Tonale ist es also nicht so?
Gibt es ab Werk unterschiedliche Endschalldämpfer z. B. bei Sprint, Veloce und TI, welche etwas mehr tief blubbern? Falls nicht, welchen schön tief blubbernden Endschalldämpfer könnt ihr empfehlen?