Willst du etwa behaupten, dass alle Fahrer vorausschauend fahren? Mit Nichten ist das so. Der Fahrer/Mensch ist störanfälliger als fast jedes System, sofern es gut funktioniert. Und man sollte nicht vergessen, dass es sich hierbei um Assistenzsysteme handelt.
Beiträge von TruEnemy
-
-
Herzlichsten Dank! Nun die Frage an mich, was kann da aus der Mittelstellung heraus bei den ersten paar Grad Lenkeinschlag links als auch rechts ein knackendes Geräusch verursachen.
-
Ich weiß der Fred ist alt aber ich habe vor die Tage bei meiner My2020 veloce das qv lenkrad zu verbauen.
Hat einer eine Ahnung mit welchen Drehmoment ich die zentrale Mutter hinterher anziehen muß ?

Gute Frage. Wenn jemand übrigens ein Foto einstellen könnte, wie das Ganze dahinter ohne Lenkrad aussieht, wäre ich sehr dankbar.
-
Also zumindest beim 0.9 L Turbo TwinAir ist es auch eine Katastrophe den Motorölstand abzulesen mit dem integrierten Stab.
-
Mach doch bitte mal einen Screenshot von dieser Alfa-Connect-Verbindung und stelle ihn hier ein.
-
Alles anzeigen
Hoffe der Fehler ist nun gelöst.
Bei mir mit gleichem Problem war laut Werkstatt der Tausch des Drucksensors nötig.
Hat über 300 Euro gekostet.
Wusste ja nicht das man den Sensor wenn man vor der Haube steht links oben am Motor findet.
Ist mit einer Schraube befestigt.
Ausbau ohne Stecker abziehen 5 Minuten.
Sensor bei Amazon und Ebay zwischen 30 bis 50 Euro.
Na egal.Der Sensor ist immer wieder von dem Motor Schwitzwasser verunreinigt.
Dann kommen die Fehler Meldungen.
Eine Reinigung bringt nur 100 km was.Fehler kommt wieder.
Einzigste Lösung ist bei unseren, spätestens Jährlich der Ölwechsel.
Danach ist Ruhe.
Im Winter bei kalten Motor und Kurzstrecke, kommt der Fehler wieder.
Also rechts ran fahren, Motor neu starten und weiter fahren.
Nach 3 mal neu starten, wird der Fehler selber auch ohne OBD Gerät wieder gelöscht.
Kann man, wenn es die Batterie auch mit macht, gleich am Strassenrand machen.
Sprichst du vom Mito oder Stelvio?
-
-
Was ist denn 83metoo für eine Seite. Im Impressum steht etwas von IT Beratung.
-
Kenne das von dem Fiat 500 ( probiert und funktioniert)
Denke die werden das bei allen 0,9 Motoren haben.
Also hast ausgelesen? Wie?
-
Und? Gab es den WLAN-Hotspot erst ab MY 20? Du solltest ja aber erkennen können, ob diese Alfa-Connect-Verbindung eine Bluetooth- oder WLAN-Verbindung ist.
-
Der hat die nur Intern.......und dann lässt sich der Motor nicht mehr starten.
Waaas? Das ist ja kurios. Kann man die Auslesen mittels MES oder AlfaOBD?
-
Mein 0,9 L hat keine Ölstandsanzeige.
-
Unter der Kachel Verbundene Dienste oder Connected Services.
-
Ich kann mich nicht entscheiden, was ich von diesen Systemreinigern halten soll. Im eigentlichen Sinne verbrennt das Zeug doch einfach besser und trägt so ggf. zu einem besseren Motorlauf bei?!
-
Wieso wird der Systemcode auf dem Display angezeigt?
-
Sind 0,6 L/1000 Km denn dermaßen viel bei dieser Laufleistung und dem Alter?
-
Verbindet sich tatsächlich das Bluetooth oder das WLAN? Deaktiviere mal den WLAN-Hotspot im Infotainmentsystem.
?
-
Die Entscheidung ist aber nachvollziehbar. Wenn AR halt nichts hat, was passt ...
-
Danke. Ich habe in Kleinanzeigen was gefunden. Haben Giulia und Stelvio eigentlich unterschiedliche Lenkstockschalter?
-
Sorry für Offtopic, aber gibt es den Tonale nun vollelektrisch oder wechselst du die Marke?
-
Alles anzeigen
Moin.
Gibt es nur komplett.
Teilenummer:
156146849
Kostenpunkt knapp 700€
Verdammt 😢 Aber vielen Dank für die Info 🙂
-
Verbindet sich tatsächlich das Bluetooth oder das WLAN? Deaktiviere mal den WLAN-Hotspot im Infotainmentsystem.
-
Also , Ich fahr den ragazzon (mit EWG) an meiner 2.0 Veloce TI (MY20 - also mit OPF) und muss sagen der Unterschied zum SerienESD (auch Edelstahl) ist schon sehr sehr deutlich . Hab auch hin und her überlegt was drunter soll… Supersprint wäre mein Favorit gewesen- aber der ist halt leider ohne Zulassung.
Fakt ist aber dass der ragazzon richtig gut zum wagen passt- Sound hat meine Erwartungen voll erfüllt bzw sogar übertroffen. Hab mir vorher auch soundfiles en mass angehört… aber das kannst im vergleich zum real live Sound meist ziemlich vergessen.
Zu erwähnen ist dass meine Giulia von Haus aus auch keinen Mittelschalldämpfer hat (da OPF verbaut ) . Der ESD selbst ist wesentlich kleiner und somit auch leichter. Das ragazzon mittellrohr mit 76mm Durchmesser macht meiner Meinung nach nur Sinn wenn man auch nen Sportkat reinzimmert oder das dingens komplett verbannt um dem Turbo mehr Freiheit zu geben um somit mglw. bestenfalls noch etwas an Leistung und ansprechverhalten zu verbessern .
Also mein Stelvio MY 22 hat auch einen OPF. Verstehe ich das richtig, dass du auch "nur" den Endschalldämpfer ersetzt hast? Ich persönlich präfariere nur einen etwas dumpferen, basslastigeren Sound als mit dem Serien-Endschalldämpfer. Hast mir bitte einen Link dazu?
-
Fabri, könntest du bitte schauen, ob es für meinen Stelvio MY 22 ZARPAHPN0N7D46181 den Schleifring am Lenkstockschalter einzeln gibt oder nur den kompletten Lenkstockschalter? Teilnummer(n) wären dann auch interessant.
-
Hallo,
ich vernehme seit einer Weile ein nicht sehr laut knackendes Geräusch beim Einlenken aus der Mittelstellung meines Stelvio 2.0 T MY 22. Ich habe entweder den Lenkstockschalter selbst oder dessen Verkleidung im Verdacht, da das Geräusch aus diesem Bereich zu kommen scheint und auch beim Lenken selbst nichts über das Lenkrad "fühlbar" ist.
Bei der Wartung Ende Mai hatte ich es (zwecks Garantie) reklamiert, aber anscheinend haben es sowohl der Kfz-Meister als auch ein anderer Mitarbeiter beim Probefahren nicht hören können. Immerhin ist es gemeldet und auch so im Auftrag vermerkt. Seit Anfang Juni gilt nun die erweiterte Neuwagenanschlussgarantie.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder kann mir weitere Tipps geben, wie ich es exakt lokalisieren und/oder sogar beseitigen könnte?
Grüße.