Für mich liest sich das bei der Anzahl an Fehlern nach einer defekten Batterie und/oder einem defekten Motorsteuergerät. Nach der Prüfung wirst du mehr wissen 👍
Beiträge von TruEnemy
-
-
Ist also die Naht anders?
-
"Schuld sind immer die Anderen" war übrigens auf den Prüfer bezogen, nicht auf dich - falls man das so interpretieren könnte.
-
Das Fahrzeug steht so wie am 06.09. und da hat es noch funktioniert. Naja, abwarten, bis es wieder geht.
-
Schuld sind immer die Anderen. Prüfstelle meiden und beim nächsten Mal eine andere aufsuchen. Nun kannst du ja deine erste Nicht-5-Sterne-Bewertung abgeben. Haken dran.
-
Stand gestern auf dem schlauch und konnte mit den kürzeln nichts anfangen. Eben nach kaffee hat's klick gemacht. 🤪ACP (carPlay) GAA (Android)
Ja
Apple CarPlay (ACP) und Google Android Auto (GAA). Ob es verfügbar ist, sieht man in der Ausstattungsliste oder wenn man einfach ein Smartphone mit ACP oder GAA per USB -Kabel mit dem Fahrzeug verbindet. -
Aktuell kann ich mal wieder nichts machen - keine Standortbestimmung, kein Verriegeln/Entriegeln, etc. Die Funktionen sind alle da, aber kommen anscheinend nicht an.
-
Und warum sollte es dicker aussehen, wenn es das nicht ist? Ist er Umfang kleiner?
-
Woran erkennt man was?
-
Alles anzeigen
Ne, deswegen habe ich ja die alten Tasten übernommem.

Allein wegen der ganzen Assistenzsysteme, die mit MY20 dazu kamen. Ob es dicker ist? Weiß ich nicht, aber kann gerne mal nachmessen.
Das MY24 Lenkrad hat abgesehen von der Taste für den Bergabfahrassistenten auch schon wieder geänderte Tasten gegenüber meiner Giulia Q MY22.
458273510_10161635593979708_7195896220323451843_n.jpg
SquadraSportiva Über Ebay.itSorry, ich hätte mich anders ausdrücken sollen: passen die Tasten von vor MY20 also in ein Lenkrad ab MY20? So scheint es.
Wenn du die Dicke vergleichen könntest, wäre das natürlich super 😀
-
Das CarLinkIt hat ein eigenes Betriebssystem. Es macht daher nicht nur das Kabel überflüssig. Allerdings muss das Infotainmentsystem des Fahrzeugs trotzdem ACP oder GAA unterstützen, da es daran andockt bzw. so im Display des Infotainmentsystem wiedergegeben werden kann.
-
Die Tasten vor MY20 sind identisch mit denen ab MY20? Ich dachte immer, dass die anders wären. Ist das Lenkrad ab MY23 eigentlich dicker als das ab MY20?
-
Wurde die Kupplung bereits als Ursache für das Verhalten ausgeschlossen? Wenn ja, warum? Wenn nein, gäbe es eventuell sogar eine verstärkte Variante von namhaften Herstellern?
-
Ich bezweifle, dass du hier ausreichend Erfahrungswerte zu einem solchen Gerät bekommen wirst. Im Prinzip können diese auch selten mehr als Fehler auslesen und löschen, weil sie nur OBD-Standard-Protokolle unterstützen, um "universell" eingesetzt werden zu können. Demnach solltest du vielleicht einfach nach Rezensionen von Käufern z. B. auf Amazon oder nach Tests schauen.
-
Ab MY20 gab es auch den Touchscreen und eine andere Software mit Kachel-Optik.
-
Kannst du bitte nochmal sagen, was genau du getauscht hast, evtl. mit Foto(s)?
-
Zum Verbrauch: In der Stadt verbrauchen alle Verbrennungsmotor an meisten. Auf der Landstraße sind 4 - 4,5 L/100 km doch top. Und wenn man die Leistung von 105 PS voll abruft, kostet das eben Kraftstoff.
Zur Laufkultur und Sound: Es ist ein 0,9L-Zwei-Zylinder-Direkteinspritzer-TwinAir-Turbo-Motor. Dementsprechend ist eben die Laufkultur. Mein 2,0L-Vier-Zylinder-Direkteinspritzer-MultiAir-Turbo-Motor im Stelvio läuft auch rau, ist aber besser gedämmt und entkoppelt. Und klingt nicht mal so geil wie der Kleine 😀
Zum Turboloch und Drehzahlband: Das Turbo-Loch nervt tatsächlich, ist aber im Modus D(ynamic) etwas geringer als in den anderen Modi (übrigens verbrauche ich im Modus D bei gleicher Fahrweise am wenigsten).
-
-
Ich fahre den 2.0 T mit 200 PS im Stelvio und kann ihn absolut empfehlen. Da es angeblich der selbe Motor wie der 2.0 T mit 280 PS ist, könnte man den irgendwann später auch mal auf dieses Leistungsniveau bringen. Zu deinem Fahrprofil passt ein Benziner definitiv besser als ein Diesel.
-
Ich habe das Getriebe bzw. die miserable Abstimmung auf den Motor von Alfa Romeo in Verdacht. Es gibt einige Szenarien, wo das nicht flutscht wie es sollte.
-
Herzlichsten Dank für euer bisheriges Feedback. Dann bin ich aktuell beruhigt 😀
-
Hallo,
ich weiß, dass die MultiAir-Direkteinspritzer von der Laufkultur her eher einem sanfteren Diesel ähneln. Aber heute habe ich das erste Mal bei warmen, laufendem Motor und offener Motorhaube ein relativ intensives Tickern wahrgenommen. Damit wir uns nicht falsch verstehen, der Motor läuft einwandfrei, es sind keine Fehlermeldungen hinterlegt, aktuell ist sogar Aral Ultimate im Tank, etc. Aber das heute war schon irgendwie deutlich wahrnehmbar. Wie ist es bei euren Motoren? Mein 2.0 T mit 200 PS ist MY22 und hat aktuell rund 15.000 Km gelaufen.
Grüße.
-
Ist der Motorölfilter nur hinsichtlich der Teilenummer geprüft worden? Vielleicht ist der Durchfluss aus irgendwelchen Gründen nicht in Ordnung.
-
Meiner hat aktuell 90.000 Km und läuft einwandfrei - die Wartungshistorie ist es allerdings auch.
-
Ich finde schon, dass das Sinn der Sache ist. Die Lokalisation funktioniert grundsätzlich. Nur das Triggern dafür beim Abstellen des Fahrzeuges aktuell nicht.