Um schreibend arbeiten zu können, d. h. um Fehler löschen zu können, musst du dann noch das Security Gateway mit einem Bypass brücken. Viel Spaß beim Einbau ![]()
Beiträge von TruEnemy
-
-
Ciao Skagen,
Waschanlage? Seine Schönheit wäscht man mit der Hand, ich jedenfalls. Dazu geht's in die Waschbox, mit guter Musik ist das auch zugleich eine Entspannung. Ich habe sogar das Waschen meines Stelvios in der Werkstatt abgelehnt. Nach 60.000 km und 4 1/2 Jahren sind keine typischen Schlieren durch Waschstraßen sichtbar.......

Die heutigen Waschanlagen haben doch keine Schlieren verursachenden Borsten mehr. Das sind mittlerweile Textillappen.
-
Bei meinem Stelvio MY22 habe ich bemerkt, dass die Connect Box in einen Standby-Modus wechselt, wenn das Fahrzeug längere Zeit steht. Erst wenn man mal wieder die Zündung anmacht, funktioniert die Remoteverbindung wieder. Das ist seltsam, da die Connect Box autark arbeitet und die Remoteverbindung nur dann nützlich ist, wenn das Fahrzeug nicht verwendet wird, ggf. eben auch über einen längeren Zeitraum.
-
Wahrscheinlich sind es in deinem Fall mehr Folgefehler von der Arbeit der Werkstatt als Fehler vom Werk aus.
-
Mir wurde gesagt dann würde eine Lampe leuchten vorne und 10 Minuten muss man bei einer bestimmten Drehzahl weiterfahren. Da ich aber nur Langstrecke fahre scheint der Filter frei zu sein von Ruß.
Diese Lampe leuchtet nicht immer. Ich habe sie sehr selten mal gesehen. Aber der Dieselpartikelfilter hat sich trotzdem mehrfach regeneriert auch ohne diese Lampe. Das merkt man oft an einer etwas verminderten Leistung bzw. Gasannahme, einer noch schlechteren Laufkultur und vor allem am Geruch der Absage.
-
Ich fahre ausschließlich Langstrecke. Der DPF hat sich in über 2 Jahren kein einziges mal während der Fahrt regeneriert (vermutlich nie nötig gewesen). Laut Handbuch bezieht sich die Dieselfilter Meldung darauf, dass Wasser im Filter ist. Dies war aber nie der Fall. Das Symbol für den DPF vom Abgas würde anders aussehen als das was ich habe.
Der Dieselpartikelfilter hat sich im Laufe der zwei Jahre Nutzung mit ziemlicher Sicherheit mehrfach regeneriert. Wahrscheinlich hast du es einfach nicht bemerkt.
Wie kannst du dir denn sicher sein, dass kein Wasser im Kraftstofffilter ist? Wie konntest du das prüfen?
-
Das Problem ist nur, dass mit diesem "Trick' zwar die Services Zeige verschwindet, aber es noch einen Reset des Ölqualitätssensors bedarf. Das geht nicht per Trick. Wenn dort steht dass der DPF geprüft werden muss, sollte man das auch machen. Die Meldung kommt sicher nicht ohne Grund.
Glähkerzen haben kein festes Intervall. Bei Kurzstrecke halten die eher kürzer, bei Langstrecke länger. 4 Stück kosten z. B. beim 1.9er keine 60€ und sind in kürzester Zeit getauscht. Bei mir ist eine so bei 105tkm hopps gegangen. Habe natürlich alle getauscht
Ich habe mehrfach gelesen, dass es diesen Motorölgütesensor nicht geben soll. Wo sitzt der denn?
-
Laut seiner Aussage hat der USB-Stick am Computer funktioniert.
-
Wenn die Fahrzeuge nicht gelistet sind, funktioniert wohl nur das Standard-OBD-Protokoll. Dann reicht auch eine kostenlose App. Eventuell kann man den Support mal anschreiben und fragen, ob und wann die Fahrzeuge aufgenommen werden.
-
Ich bin gerade dabei das Update zu installieren. Das scheint nun offensichtlich auch nur mit eingeschalteter Zündung und ohne laufenden Motor zu funktionieren.
-
Wenn du nur Fehler auslesen und löschen willst, wird ein normaler "0815"-OBD-Stecker ausreichen. Ich kenne die App Torque nur vom Hörensagen. Für Standard-OBD-Protokolle kann ich diese App sehr empfehlen: https://play.google.com/store/…ils?id=com.ovz.carscanner
-
Dann würde ich dort definitiv mal vorbeischauen und nachfragen.
Bist du seit dieser Meldung mal ein paar Kilometer gefahren, um zu sehen, ob während der Fahrt etwas angezeigt wird? Vielleicht wird bei den MY24 mittlerweile ein sich aufgrund diverser Parameter nicht aktivierendes S&System auf diese Weise über die App angezeigt.
Aktuell habe ich auch einen Fehler in der App unter Bericht -> Sicherheit -> Airbag, weil ich ohne vordere Deckenleuchte herumfahre, aber da erhalte ich auch Fehlermeldungen im Fahrzeug, weil sicherheitsrelevant.
-
Carly muss speziell für dein Fahrzeug programmiert worden sein. Ansonsten kann es nur Standard-OBD-Protokolle auslesen wie es auch jeder andere OBD-Stecker und -App bzw. -Software kann. Dafür wäre es dann zu teuer.
Für Fahrzeuge von Alfa Romeo, FIAT und Lancia ist AlfaOBD oder MultiECUScan in Kombination mit einem kompatiblen OBD-Stecker die beste Wahl.
-
Ich vermute, dass damit das Energiemanagement des Fahrzeugs gemeint ist. Was sich genau hinter diesem Begriff verbringt, wird dir aber wahrscheinlich nicht mal die Alfa Romeo Customer Care beantworten können. Hast du eine Möglichkeit, den bzw. die Fehlerspeicher auszulesen? Ansonsten würde ich mal zum Vertragshändler oder Servicepartner fahren, wenn der nicht allzu weit entfernt sein sollte.
-
-
Im folgenden Artilel wird als Grund für die nicht stattfindende Vertragsverlängerung von Tavares genannt, dass er in Rente geht 🤔 Das wäre zumindest kein "Absägen" oder es kommt einfach zur rechten Zeit für den Konzern.
https://de.motor1.com/news/737013/stellantis-ceo-tavares2026-rente/
-
Wer hat die Spülung durchgeführt?
-
Du könntest mal die A-Säulen-Verkleidung abmontieren und schauen, ob es da runtertropft.
-
Das klingt so, als wirst du mit der Kiste nie zufrieden werden. Falls ein Wandeln möglich ist, würde ich es dir auch nahelegen.
-
Alles anzeigen
Werde diese Woche einen kompletten Ölwechsel vornehmen und das Vorgeschriebene 0-w30 von selenia nehmen.
Hoffe das es sich damit erledigen wird.
Ansonsten muss ich leider eine Diagnose machen lassen.
Das komische ist halt das ich wirklich sonst keine Probleme habe und mit der Rückfahrt von Griechenland ca 4500 km so gefahren bin.
Es nervt halt jedes Mal beim Kaltstart diese Meldung zu haben und 30 Sekunden zu warten bis es erlischt.
Werde Berichten wenn ich neueres weiß.
Du hast doch einen 2.2 D(iesel)?! Da ist laut Bedienungsanleitung das Selenia 0W-20 vorgeschrieben.
-
[...] am Preis [...]
... für das identische Produkt 👍
-
Er hat ja in Griechenland einen Motorölwechsel mit 0W-20 gemacht. Die Meldung kam trotzdem wieder.
-
Einen Race-Mode hast du auf dem Schalter nicht, oder? Vlt. hat der Vorbesitzer diesen über den Schalter nachrüsten lassen. Soweit ich weiß, gibt es den nur mit dem Button für das adaptive Fahrwerk. Das muss dann aber natürlich nicht zwingend vorhanden sein.
Ansonsten versuche mal das Steuergerät für das adaptive Fahrwerk zu finden oder gar mittels OBD dich damit zu verbinden. Wenn das nicht vorhanden ist oder nicht geht, hast du keines. Wenn das geht, mögliche Fehler auslesen.
-
Hier wird auch eifrig darüber diskutiert: https://www.alfaowner.com/thre…vio-oil-pressure.1204882/
-
Diese Halteklammer ist der Horror. Die ist uns im Scheinwerfer auch mal abhanden gekommen. Zum
haben wir sie mit einem Endoskop mit Magnetkopf wieder herausholen und blind montieren können.