Beiträge von TruEnemy

    Mein damaliger BMW 318i von 2007 und der 320i von 2012 zeigt nicht mal die Kühlflüssigkeitstemperatur in irgendeiner Form an. Auch der Renault Clio von 2014 hat nur eine Leuchte, die ausgeht, sobald die Kühlflüssigkeit lauwarm ist. Es geht also auch schlechter. Aber das ist schon eine Weile her. Und dass die Fahrzeuge von VAG die Motoröltemperatur auf dem Tacho in Grad-Celsius-Schritte anzeigen - Respekt.

    Also genau genommen haben alle Autos die ich vor der Giulia hatte die Öltemp in Grad zahlen angezeigt. Die meisten Menschen interessieren sich sowieso nicht dafür, die fahren einfach nur. Öltemp ist nur was für inthusiasten.

    Welche Fahrzeuge zeigen denn die Motoröltemperatur und dann auch noch mit nummerischen Werten im Tacho an? Bitte Beispiele nennen.

    Wie lange beobachtest du das Leuchten der LED in diesem Zustand? Manche elektronische Bauteile brauchen eine Weile, bis sich alle verbauten Kondensatoren entladen haben.

    Falsches Unterforum und falscher Thread.

    Meinem Verständnis nach nach erfordert die OTA Aktualisierung des Infotainment Systems nicht die Nutzung des Connect Plus Pakets. Beim Navigationssystem bin ich mir eben unsicher. Das wird sich dann in Zukunft in der Praxis zeigen. Bisher nutze ich das Auto eher theoretisch...

    Genau das habe ich ja gemeint ;)


    Ich bezweifle auch, wie gesagt, dass fast 20 GB Daten OTA aufgespielt werden.

    Die Aktualisierung des Navigationssystemkartenmaterials über OTA finde ich erstaunlich, da die Dateigröße doch sehr groß ist (schätzungsweise mind. 15 - 20 GB) - außer es gibt mittlerweile imkrementelle Updates, was natürlich klasse wäre.


    Die Aktualisierung des Infotainmentsystems läuft auch über OTA, oder? Und diese bedingen ja nicht zwangsläufig die (zusätzlichen) Connect Dienste (über die Conntect Box), oder? Nun ist nur die Frage, ob das dann auch für das Navigationssystemkartenmaterial gilt.

    Die Connect Box kommuniziert logischerweise auch über eine Mobilfunkverbindung nach extern.


    Es ist aber tatsächlich nicht so trivial: bei der Giulia und dem Stelvio kann das Navigationssystemkartenmaterial über eine Website heruntergeladen und über einen USB-Stick im Fahrzeug aktualisiert werden. Zugriff auf diese Website erhält man aber nur, wenn man MyNavigation abonniert hat, was zusätzlich auch noch Live Traffic, etc. beinhaltet - so ist es mir bekannt. Ob das auch beim Junior so ist, kann ich leider nicht sagen.

    Ich habe meinen 0.9 Turbo TwinAir Super nun schon seit über zwei Jahren und über 20.000 Km - absolut unproblematisches Fahrzeug. Ich liebe ihn und er ist so herrlich günstig im Unterhalt und wäre im Ernstfall auch kinderleicht zu reparieren.

    Du hast nicht ernsthaft noch Windows 7 auf deinem Rechner?!


    Ansonsten würde ich mal die Werte für "Empfangen" und "Senden" erhöhen.


    Ist es die Free oder Registered Version von MultiECUScan?

    Mach mal bitte ein Foto vom OBD-Interface. Dann stimmt wahrscheinlich etwas mit den Einstellungen des USB-/COM-Port im Geräte-Manager nicht. Hier sollte die Bautrate und die Reaktionszeit mal angeschaut werden.

    Mit Protect bezeichnet er, glaube ich, ein spezielles OBD-Interface und nicht das Security Gate Way.