Ja, weil man die Lizenz-Datei benötigt, die nur für das jeweilige Fahrzeug codiert ist - auch das steht in den erwähnten Threads ![]()
Beiträge von TruEnemy
-
-
Offensichtlich ist es bei ca. 3° so viel, dass man die Schiefstellung des Lenkrads sieht (Bogenmaß!) - mich würde das auch stören.
-
Dazu gibt es bereits einige Threads. Du musst das Abo verlängern, ansonsten sieht es schlecht aus.
-
Um die 0,5° meines MiTo geht es ja nicht, sondern um die 3,x° des Threaderstellers. Das sollte eventuell nur als kleine Orientierungshilfe dienen.
Was mir noch eingefallen ist: vielleicht kannst du nochmal ein Proxy-Aligment mit "geradem" Lenkrad durchführen oder komplett nochmal ACC+ deaktivieren, Proxy-Aligment durchführen, ACC+ wieder aktivieren und nochmal Proxy-Aligment durchführen. Oder hast du das schon gemacht? So wie du es geschrieben hast, kam das ja erst nach dieser Prozedur mit nicht geradem Lenkrad, oder?
-
Ich habe mal den Lenkwinkel zwar nicht bei meinem Stelvio, aber bei meinem MiTo ausgelesen. Der betrug 0,5° bei meiner Meinung nach "geradem" Lenkrad.
-
Ich vermute, dass er den Shortcut für die TSR nicht gekannt hat. Das sollte ihm weiterhelfen 👍
-
Wäre einer bitte so freundlich mir die Fahrgestellnummer ZAR9550000X055253 aufzuschlüsseln? Leider ist die zu neu für die aktuell verfügbaren ePer Versionen.
-
Laut Fehlermeldung muss es das "Batterieenergiekontrollmodul" sein, dass ungültige Werte liefert. Findet man dazu etwas im Internet?
-
Hallo,
ist der 1.4 16V 170 PS TCT technisch identisch mit dem 1.4 16V 140 PS TCT? Zumindest sind die technischen Daten in der Bedienungsanleitung identisch. Sind die 30 PS mehr nur softwarebedingt? Es ist jeweils das Baujahr 2016 gemeint. Und wahrscheinlich ist es auch jeweils ein MultiAir-Motor, oder?
Grüße.
-
Falls ich die nöchsten Tage mal bei meinem Stelvio mit MES dran sein sollte, könnte ich den Lenkwinkel bei optisch geradem Lenkrad auslesen und schauen, was der anzeigt. Wo finde ich das?
-
Die Fehlermeldung scheint sporadisch zu sein, weil ungültige Daten vom "Batterieenergiekontrollmodul" gesendet werden. Ist das der IBS? Oder wo ist das? Und warum wurde gleich die Lichtmaschine getauscht?
-
Wenn im MES der Lenkwinkel mit dem Lenkrad auf 0° eingestellt ist, steht das Lenkrad dann wirklich leicht schief oder täuschst du dich da vielleicht rein optisch? Was ist dein Bezug für die Feststellung der optischen Schiefstellung? Das Armaturenbrett ist ja auch leicht gebogen und nicht gerade.
-
Das sollte funktionieren.
-
Ne, also ich glaube nicht, dass diese minimale Abweichung durch eine Fehlstellung des Schleifrings entstehen kann, den kann man nur in 360° Schritten falsch einstellen. Kann es sein, dass deine Spur verstellt ist?
-
Das hatte ich doch schon im Beitrag #58 verlinkt

Ach, hatte mich schon gefragt, wo da der Link sein soll 🤣 umsonst gesucht 😉 mittlerweile glaube ich, dass einfach die Abbildung in ePer nicht aktualisiert wurde, gibt es häufiger. Ich würde anhand der neuesten Teilenummer mal bei Augustin Group anfragen. Da hat man dann Widerrufsrecht, falls es doch nicht das Netz sein sollte.
-
So, ich habe es endlich gefunden, ab Beitrag #221 geht es los: RE: Giulia / Stelvio MY23 / MY24 Einsparungen
-
Ich erinnere mich entweder hier oder in einem anderen Forum einen Thread über die Nachrüstung gelesen zu haben - Teil kaufen, einbauen und auf das Garagentor programmieren.
-
Man kann den Schleifring schon verdrehen und nicht in Mittelstellung setzen, bevor man das Lenkrad drauf macht. Dafür ist extra ein Fenster am Schleifring, bei dem steht, dass das innere Leiterband darin sichtbar sein muss. Aber das wird bei dir wahrscheinlich nicht der Fall sein.
-
Wie Hefele bereits geschrieben hat, klemme die Batterie für 15 - 20 Minuten ab, dann wieder an, dann Lenkrad bis Anschlag links und dann Anschlag rechts drehen. Ich glaube kaum, dass du bei deiner Aktion den Schleifring falsch positioniert und dann das Lenkrad falsch aufgesteckt hast.
-
Ich hatte bisher kein
beim Suchen. -
Das ist echt komisch. In irgendeinem Beitrag hier im Forum sieht man eindeutig anhand einem Foto das sich das Windschott geändert hat. Die Teilenummern auf dem ersten beiden Screenshots sind identisch, auf dem dritten aber anders - Teil Nr. 5 Deflektor.
-
Ok, danke für dein Tipp.
Das Summen kommt auch ohne dass man das Pedal betätigt bzw… ohne das Auto zu Starten. Kann das dann evtl. weiterhin am Bremslichtschalter liegen ?
Danke für eure Hilfe!
Ich vermute, der wird nur betätigt, wenn man das Bremspedal tritt - also eher nicht. Leider weiß ich zu wenig über das Brake-By-Wire-System, um abschätzen zu können, was da noch alles an Elektronik summen könnte.
-
Eventuell ist der Bremslichtschalter am Sterben.
-
Der ist ab MY23 definitiv anders, nämlich ein Netz. Vielleicht wurde die Abbildung und auch die Teilenummer nicht aktualisiert.
-
Die Abbildung zeigt aber das alte Windschott 🤔