Beiträge von agucba

    In der Zeit in der wir uns befinden ist das Internet, mMn, ein muss.


    Arbeit geht über Internet, Rechnungen zahlen geht über Handy mit Internetverbindung, Alfa Romeo Portal und Alfisti Turkey Verbindung geht über Internet und Handy. Letzte Woche wollte ich ein Kabel bei meiner Schwester in der Wohnung beseitigen, aber am Ende ging der ganze Strom in der Wohnung aus. Mit Hilfe des Handy's und Internet konnte Sie in 15 Minuten einen Elektriker finden.


    Sobald man nicht "Internet-Süchtig" und "Handy-Süchtig" ist, ist meiner Meinung nach Internet und Handy ein "Muss" in diesem Zeitalter.

    Nur wenn man damit nicht umgehen kann, dann ist das kein Problem des Handy's oder des Internet's, sondern des jehnigen der nicht in der Lage ist, es effektiv zu nutzen.


    Und übrigens, ich habe es generel geschrieben und direkt auf sie geziehlt.

    https://www.allpar.com/model/upcoming-powertrain.html


    Hier gibt es eine Übersicht der Motoren im Hause Chrysler. Ganz ne ist der bei Chrysler intern "Hurrican" genannte 2.0 Liter 4 Zylinder Turbo-Motor.

    Dieser stammt von der gleiche Familie wie die des Alfa Giulia's 2.0 Liter 4 Zylinder Turbo. Der Hurrican ist einer von GME Familie. Der Unterschied liegt daran, das der Hurrican einen Startergenerator und 48-Volt-Technik an Bord hat. Der 4 Zylinder der Giulia hat sowas nicht.

    Es wird hier auch von einem neuen Reihen-6-Zylinder berichtet der von GME 4-Zylinder abgeleitet werden soll. Die Laufruhe einer Reihen 6ers soll besser als der des V6 sein.

    In einem anderem Bericht wird auch etwas von dem 3.6 Liter V6 Pentastar geschrieben.

    Vielleicht nicht der 3.6 V6 aber der geplante Reihen 6er könnte vielleicht in der Giulia zum Einsatz kommen. Ist nur eine Vermutung.


    Und es gibt es etwas Geschriebenes über kleinere Motoren. Vielleicht es etwas mit der neuen Giulietta zu tun haben.

    Wir fahren eine Giulietta MA TCT mit Sportpacket, also mit dem leicht tiefergelegten Fahrwerk und Brembo, Bj 2016. Obwohl unsere Giulietta Bj 2016 ist, ist es aber das mit dem ersten Facelift.

    TCT, kann ich total empfehlen. Vorallem in eine Verkehr wie in Istanbul macht es sehr grossen Sinn. Nach einer "sehr" kurzen Gewöhnungsperiode kann man das TCT leicht begreifen. Es ist schon gut dass es gleich in den 2. Gang geht. Wenn man aber im Stau ist und ein ständiges Schalten vemeiden will, kann der Ganghebel in die manuelle Position geschaltet werden.

    Wir haben auch die Schaltwippen am Lenkrad die ich meistens beim herunterschalten vor dem Bremsen vor Ampeln und etc. benutze. Die Schaltvorgänge sind überhaupt nicht bemerkbar (manchmal gibt es Probleme dass die Schaltvorgänge zu rucking sind. Obwohl man das System im Service aktualisieren lässt und man keine andere Probleme findet, liegt das Problem an der oben liegender Motoraufhängung).

    Das UConnect mit 6,5" sieht im Innenraum besser aus und füllt auch die Mittelkonsole, aber das mit dem Update ist nicht so gut. Habe vor kurzem auf der Internetseite von TomTom etwas gesehen aber generell würde ich es selber nicht ordern. Falls man die Möglichkeit hat, würde ich ein System mit Navi und Rückfahrkamera "selber" besorgen. Mein Freund hat dafür so eine Lösung gefunden. Ist eine D.I.Y. Lösung.


    V3NX5n.jpg


    Hat eine Rückfahrkamera, eine Kamera für die Aufnahme während der Fahrt, hat ein Navi und zugleich ein Android-System. Sie können also auch eine Verbindung zu Handy machen. Er kann sogar alle Paremeter des Motors sehen, wenn man dafür das notwendige Programm auf das Gerät lädt.

    Bei Bi-Xenon kann ich nichts sagen das ich keinen Vergleich machen kann aber ich kann nur eines sagen; Leuchtqualität bei den normalen Scheinwerfern ist sehr schlecht. Entweder muss man sich für sehr gute H7-Birnen entscheiden, wo man von der Lebensdauer einbussen muss oder gleich ein Bi-Xenon, wenn möglich AFS.


    Hatte ich schon bei Ihrem anderen Thema geschrieben. Die Geräuschdammung ist besser, Sitze sind besser und haben besseren Seitenhalt. Fahrwerk soll besser sein was ich nicht bestätigen kann, weil ich eine Giulietta bis zum ersten Facelift ausser Testfahrten nicht langzeitig gefahren bin.


    Ich würde generell die neue Giulietta empfehlen.


    Das Handikap "wäre" bei der Giulietta dass es, obwohl letztes Jahr vom Aussehen her aufgefrischt wurde, ein Veraltetes Modell ist was bei mir keinen Einfluss hatte und immer noch nicht hat, und das bis 2 Jahre die Neue mit Hinterradantrieb kommen soll.

    Wenn die Giulia zu gross ist aber es wieder ein Alfa sein soll, dann kommt nur die Giulietta in Frage.

    Wenn der Haushalt keine Probleme vorbereitet, könnte ich die neuen Giulietta empfehlen. Bessere Geräuschdammung, bessere Sitze, bessere Konnektivität (aber nicht so gut wie die Konkurrenz), subjevtiv bessere Materialien (ausser dem schlechten Plastik der Armaturen oder man bestellt sich ein Neues).

    Das Fahrwerk soll auch besser sein.

    Wenn es gelegentlich Kurzstrecken sind, könnte vielleicht ein LPG-Modell eine Alternative sein. Oder sogar der MiTo.

    Andre


    Bis ich dir überhaupt eine Antwort geben kann, könnte dir dieses Video behilflich sein.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zuerst dachte ich das Problem liegt beim Handy. Dann konnte ich auch vom PC das Forum nicht erreichen. Ich wollte schon jemanden fragen aber habe ja keinen Kontakt zu jemanden. Dann ist mir Facebook eingefallen und habe zuerst Dirk Bellmann und dann noch Andre gefragt. Andre hat mir sogar ein Live-Foto aus Berlin geschickt. :P


    Meine Frage an die Interessanten;

    Ist es möglich mir eure Telefon-Nr. und/oder E-Mail-Adressen per P.M. zuzuschicken? So könnte ich im Fall eines Falles mal Fragen...

    Ich glaube, Serkan, dass die Formel E langfristig ein Erfolg wird, aber die Formel E und die Formel 1 sind zwei verschiedene Schuhe. Die Formel 1 lebt von der Emotion des Geräusches des Motors u.a. und von der Faszination der Fahrzeuge in allen Facetten die damit verbunden sind. Verschiedene Motorenhersteller etc. Ich, so jedenfalls meine Auffassung, mit der Meinung, dass man die Klassen nicht mit einander vergleichen, sondern jede für sich in ihrer Besonderheit betrachten sollte.

    Ich stimme dir zu.

    Zitat

    ...in der die Formel E der Formel 1 den Rang als Nonplusultra des Motorsports den Rang abgelaufen hat.

    Wenn die Zukunft wie im Film "Demolition Man" von Sylvester Stallone and Wesley Snipes aussehen wird, dann vielleicht ja, aber mMn nicht vorher. :)

    Haha, sehr gut Serkan:like::like:


    Zu Fuß ins Büro ist bei mir etwas schwierig, 35 KM sind ein langer Marsch.........

    Zu Fuß dauert es bei mir vom langen Weg 13-15 Minuten, vom kurzen Weg 11-13 Minuten. Der kurze Weg ist bei Rückkehr sogar kürzer, da ich Berg runter gehe. ;)

    Zitat

    Allerdings bin ich in der glücklichen Lage, mich nicht auf ein Fahrzeug einlassen zu müssen, hole mir einfach aus meiner Garage das wozu mir gerade der Sinn steht.

    Für die Fahrt ins Büro ist es inzwischen sehr oft der Smart, weil ich das Konzept genial finde, will ich Spaß haben nehme ich den Arese, soll es offen sein eins von den Cabrios, muss ich Leute oder Dinge transportieren dann den Ulysse oder den Multipla.:wink:

    Für den Weg ins Büro mache ich das zu Fuss. Wenn ich mit dem Auto fahren muss, dann wähle ich aus der Garage die Giulietta.

    Will ich Spass haben, dann wähle ich aus der Garage die Giulietta.

    Soll es offen sein, dann wähle ich aus der Garage die Giulietta und mache alle vier Fenster auf.

    Muss ich Leute oder Dinge transportieren, dann wähle ich aus der Garage die Giulietta.

    :P:P:P

    Jetzt bitte die ganz neuen Alfa's wie Giulia und Stelvio nicht schlecht zeigen.


    Wenn ich mich erinnere wie es damals mit dem 147/156/GT Modellen gelaufen ist, und diese Modelle dann von den älteren "echten" Alfa Romeo Fahrer/Besitzern wegen der Unzuverlässigkeit kritisiert wurden...


    Immer wenn ein neues Modell auf den Markt kommt, dann sagt man immer, "Die alten waren besser." Das war warscheinlich immer so und wird immer so weiter gehen.


    Das mit der Tankdeckelblende müsste kein Problem sein. Wie ich vom Foto sehen kann, ist da nichts verbogen, sondern die Blende (Inwagenfarbelackiertetankklappenabdeckung) hat sich von dem Mechanismus (Tankdeckel) gelöst. Halb so schlimm.


    Hauptsache es gibt keine Probleme wie z. B. Phasenversteller der immer wieder kaputt ging wie bei fast allen T. Spark 16V Motoren, oder die andauert zu quitschen neigende Vorachse des 147/156/GT, oder Ölverlust der 2.0 JTS Motoren usw.

    Wieder ein hervorragender Fahrbericht von AMS!


    https://www.auto-motor-und-spo…o-2018-preis-4806269.html


    Stelvio Q ist gut oder schlecht, ist teuer oder billig, man braucht solche Fahrzeuge oder nicht... Das ist nicht das Thema. Aber immer wieder diese Vorurteile usw.


    Ich habe es auch als Kommentar hinzugefügt. Wie fühlt sich das/der Gewissen des Menschen an, wenn man weiss dass man nicht alles richtig und man nach bestimmten Richtlinien einen Bericht schreibt.