Ich würde gleich alle Dictungen, Ringe und Schlauche wechseln soweit das Portmonee dafür helfen kann. Mit der Zeit kommen immer wieder kleine Microrisse bei den Schläuchen zu stande, was immer wieder zu Wasserverlust führt aber man diese nicht identifizieren kann.
Beiträge von agucba
-
-
Eine Terminanfrage für den 17/02 oder 24/02 bei Sonax in Istanbul gestellt. Wenn die Anfrage bestätigt wird, wird unsere Giulietta eine Hybrid Lackbehandlung+Pflege+Lackschutz und Desinfektion+Sterilisationsanwendung mit Ozon bekommen.
Letztes Jahr bekam die Giulietta die gleiche Behandlung und das Resultat fand ich sehr gelungen. Bis zu zweiten grossen Lackpflege im August wird der Lack von mir zu Hause frisch gehalten.
Das Resultat von letztem Jahr.
-
Glückwunsch für den richtige Weg gefunden zu haben.
Wenn mit neuen Schuhen Felgen gemeint sind, würde ich nur originelle Alfa Romeo Felgen suchen. Alles andere steht m.M.n. der Giulietta nicht gut. Aber bei mindestens 17" Felgen braucht man auch gleich eine dezente Teiferlegung mit mindestens -30mm.
-
Der LLK kühlt ja die angesaugte Luft, das hat mit der Motorkühlung selbst wenig zu tun. Wenn Du einen größeren LLK verbaust, kann das zu besserer Leistung im Sommer führen.
Wenn es Dir um die Motorkühlung selbst geht, sind ein anderer Wasserkühler, andere Schaltpunkte für den Ventilator oder ein Zusatzlüfter Deine Themen.
Ich meinte eigentllich mit der Kühlung die angesaugte Luft. Habe mich falsch ausgedrückt.
-
Da es sich bei dem Thema auch um Leistungssteigerung handelt, würde ich gerne eine Frage stellen.
Wir haben die Giulietta MA 170 TCT mit Brembo Anlage. Bin seit einiger Zeit daran interessiert etwas mit dem LLK zu machen, also ein grösseres zu montieren. Aber mein Fahrstill ist sehr zurückhaltend, gelegentlich im Stadtverkehr und wenn es eine Langstrecke wird, dann mindestens 150 km auf der Autobahn mit höchstens 120 km/h (wegen sehr strenger Verkehrsüberwachung wo die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen wird).
Meine Frage; Lohnt es sich überhaupt den LLK zu vergrössern bei meinem oben beschriebenen Fahrstill? Meine Absicht ist dass der Motor besser gekühlt wird. Bei uns wird es vorallem im Sommer sehr heiss. Ich habe gelesen das z. B. der LLK des 1,6 JTD Motors vom MiTo eine Alternative ist.
-
Glückwunsch. So ein fast gleicher Veloce, ohne die 19" Felgen, stand hier bei uns einer in rot. Şehrin grosse Anziehungskraft.
-
Beim GTV diesen Scheibenspoiler ab und die Felgen schön schwarz oder grau.
Ist ja 'ne Geschmacksache aber den Scheibenspoiler finde ich besser als der Heckspoiler. Der Heckspoiler wirkt irgendwie zu protzig. Aber ein GTV am besten ohne Spoiler.
-
Wenn ich in Deutschland wäre, hätte ich die mir geholt und gleich beim 164er meines Vaters montiert. Aber wie ich schon bei einem anderem Thema schrieb, wir leben im falschen Land um Alfa zu fahren.
-
Giulia, ob Super oder QV finde ich sehr gelungen. Und bei die Giulia Super mit passenden Zutaten (da der Geschmack unterschiedlich ist, würde ich keine genauere Definition machen) innen und aussen könnte man sehr sehr glücklich werden.
Wir alle haben einen Alfa erwartet der einen Hinterradantrieb hat, bestimmte Desingmerkmale von der Historie hat (es gibt vieles von vorherigen Alfa-Modellen), moderne Triebwerken hat und endlich in Augenhöhe mit anderen Premium-Marken ist (dieses ist für mich völlig egal). Meiner Meinung nach ist alles vorhanden aber der Alfista kauft es nicht. Vielleicht weil es zu teuer ist, vielleicht weil die Erwartungen zu hoch waren oder etwas anderes. Aber generel finde ich die Giulia sehr gelungen. Habe es schön öfters mal geschrieben, wenn ich die finanziellen Mittel hätte, würde ich mie eine Giulia kaufen. Das mit der LED-Beleutung, super schnellen Navigation, anderem Schnick-Schnack ist mir völlig egal. Hauptsache ich kann in einem für mich schönen Alfa Romeo fahren.
Giulia Q ist natürlich eine andere Welt, würde aber für mich zu teuer sein, da wir hier in der Türkei fast 200.000 EUR für eine Giulia Q zahlen müssten.
4C ist auch ein gelungener Alfa aber den Vergleich mit der Giulia Q habe ich nicht ganz verstehen können. OK, vom Preis her könnte man es vergleichen aber ansonsten ist aller sehr unterschiedlich, beide in verschiedenen Welten, unterschiedliche Konzepte.
4C kaufen? Natürlich... Aber ich glaube in dieser Welt können wir uns keine Giulia, Giulia Q oder überhaupt 4C leisten. Dafür leben wir in einem verkehrten Land.
-
Ein Neufahrzeug käme für mich, wegen dem Wertverlust in den ersten Jahren, niemals in Frage.
Bei mir war es auch so, aber aufgrund der Frau und der Tochter musste ein Neuer her. Da wir aber vorhaben, diesen sehr lange Jahre zu fahren, wird der Wertverlust in den (hoffentlich) langen Jahren nicht so viel schmerzen.
-
Wenn ich die geeigneten Mittel hätte, dann würde ich mit gleich diese Giulia Super kaufen.
-
Als ich noch nicht verheiratet war wurde unser alter 145 QV entweder vor der Tür des Hauses per Hand gewaschen oder bei einer bekannten Tankstelle wo es einen Dampfstrahler gab den ich nach belieben nutzen konnte. Ich ging aber zur Tankstelle gelegentlich nach 22-23:00 Uhr, da es ansonsten zuvor nicht so ruhig war.
Nach der Heirat als ich dann nach Istanbul umgezogen bin, hatte es sich geändert. Im Sommer hatte ich noch die Gelegenheit per Hand zu waschen aber im Winter keine Gelegenheit selber zu waschen. Entweder bin ich zu einer Waschbox gefahren wo es aber per Hand gewaschen wurde oder bin in Waschstrassen gefahren die ich aber speziell aussuchte, also die mit den speziellen Kautschuck-Fasern.
Unsere Giulietta kann ich wiederum im Sommer per Hand waschen aber im Winter muss ich zu einer Waschbox wo aber auch nur per Hand gewaschen wird.
Beide wurden/werden entweder mit Autoshampoo gewaschen oder mit einer spziellen Seife (wird Arap Sabunu genannt, kann es aber ins deutsche nicht übersetzen). Der pH-Wert dieser Seife ist sehr sensitive, also es besteht keine Gefahr dass der Lack angegriffen wird. Danach kommt die Politur.
-
Den Führerschein habe ich am 19.09.1994 bekommen. Machen also 23 Jahre 3 Monate 24 Tage.
Wurde ein paar mal geblitzt aber den Führerschein musste ich niemals abgeben.
Bei der Kilometerzahl bin ich mir nicht sonra sicher, müssten so um die 300-350 tausend sein.
-
Ist zwar kein Test aber eine Vorstellung des QuickShot-Assistant von Google in der Giulia.
-
Ist mit dem Thema nicht direkt verbunden aber hier etwas über Google's QuickShot-Assistant.
Demo Auto ıst dedi Giulia.
-
Wir haben seit ungf. einen Monat ein kleines Aquarium, und mit klein meine ich wirklich klein, da es nur ein 8 Liter Aquarium ist.
Ja, der Aquarium ist ein bischen klein. War ein Geschenk meiner Schwester für meine 3,5 Jährige Tochter. Da konnte ich nicht sagen, "Es ist zu klein." : ))
Es sind ja nur zwei Fische, deshalb müsste es kein Problem für die beiden sein.
-
Wir haben seit ungf. einen Monat ein kleines Aquarium, und mit klein meine ich wirklich klein, da es nur ein 8 Liter Aquarium ist.
-
Ich habe sie vermisst. Steht seit mehr als einer Woche in der Tiefgarage und wartet auf ihren Einsatz.
-
Ich habe zu Hause auch ein paar Modelle von 1:18 zu 1:43 und Motorräder von im Masse 1:18.
Mein Unglück war und ist, dass die Putzfrau die alle 2 Wochen zu uns kam, fast bei jedem zweiten Besuch etwas zerbrochen oder verloren hat.
Wenn ich mir die Auto mal ansehe, tut es im Herzen weh. Es sind Kleinigkeiten aber genau diese Kleinigkeiten sind ja das Schöne an diesen Kleinen...
-
Als aller erstes die Batterie kontrollieren lassen. Giulietta und MiTo reagieren auf schwache oder sterbende Batterien sehr sensibel.
Wenn das Problem an der Batterie liegt, dann bei der neuen Batterie eine mit hohen CCA-Wert aussuchen. Ist nur ein Tip.