Beiträge von agucba

    Mein Cousin der in Marburg und München wohnt, hatte sich nach dem Firmenwagen Opel Astra GTC eine Giulietta 2.0 JTD mit allem drum und dran ausser Panoramadach besorgt. Er war sehr unzufrieden und musste mehrere Male einen Service rufen weil die Giulietta nicht weiter wollte.


    Ich habe aber auch bekannte die generell mit Alfa Romeo äußerst zufrieden sind, inclusive ich und meine Familie.

    nur mal so, das sind 8 DIN A4 Seiten !

    sieht aus wie Fotokopiert.

    und dafür 25 Okken ?

    Gehte doch gaanich.

    Fotokopie oder nicht... Wenn es originell vom Hersteller ist, ist der Preis hoch. Oder man besorgt es sich vom Internet und befestigt die Seiten mit Heftklammern.

    Stempel der Werkstatt wird am Ende sowieso echt sein.

    Obwohl ich in dem anderen Thema meine Meinung geschrieben hatte, könnte ich es aber hier anders schreiben.


    FCA-Offizielle sagten dass die neue Giulietta dem heutigen Alfa Romeo Design und den heutigen technischen Erwartungen angepasst wird. Also ordentliches Make Up mit ordentlichem Infotainment oder wie es heissen soll. Da Marchionne aber nicht mehr da ist und die neuen Verantwortlichen neue Ideen haben können (bei Altavilla könnte ich es mir äusserst vorstellen aber bei dem neuen Chef, wie hieß er noch, kann ich es nicht), könnte die neue kleine Dame vielleicht doch noch die Giorgio-Plattform bekommen.


    Wer weiss schon was der morgige Tag bringen wird.

    Jeder ist doch frei ob er selber schraubt, zur freien Werkstatt fährt oder zum offiziellen Alfa Romeo Service.


    Wenn man der Erstzbesitzer eines Auto's ist, es nach 10 oder 15 Jahren, wenigstens auf den Fotos, wie neu aussieht, immer noch bemüht ist die Kondition vom ersten Tag zu bewahren, dann macht es natürlich einen Sinn sich auch das originelle Serviceheft zu besorgen. Ob es teuer ist oder nicht, kann ich nicht bewertenn denn was für jemanden teuer ist, ist für jemand anderen bilig.


    Generell bin nicht der Typ der das Geschriebene von @HuSiVi für richtig oder informierent findet, aber die Bemühungen den Alfa, obwohl auch nur ein ganz normaler 147, frisch zu halten, verdiehnt von mir den Respekt.


    Wird es etwas nützen wenn man am Ende verkaufen wird? Ein normaler Verbraucher könnte für den 147 vielleicht ein paar Euro mehr bezahlen, weil er die Preise in den Autobörsen vergleichen und sich für günstigere Bespiele entscheiden würde. Aber es gibt bestimmt auch Liebhaber, die warscheinlich mehrere hundert Euro für einen geflegten 147 zahlen würden. Bei mir war es wenigstens so. Ich habe zeimlich lange gewartet bis unsere alte 145 QV verkauft wurde, aber am Ende konnte ich den für 20% mehr vom bisherigen höchsten Angebot verkaufen. Es kommt darauf an den richtigen Käufer zur richtigen Zeit zu finden. Mich hatte das Glück erwischen können.

    Letzte Woche habe ich gelesen dass die Regierung in S. Korea es verbieten hat mit BMW's im Verkehr zu fahren, weil eine Brandgefahr besteht.

    Betroffen waren die Modelle 3, 5, 7, X3, X5, X6 mit vier und sechs Zylindermotoren zwischen bestimmten Baujahren.

    Insgesammt sollen es mehr als 100.000 BMW's sein.

    Wichtig ist das man jedes mal kein neues Öl verwendet. Denn das neue Öl beschäftigt sich zuerst um die das alte Öl zu säubern und so, deshalb soll der Verschleiß beim ersten Kippen etwas höher sein. Die Qualität oder Eigenschaften kann/soll man erst dann nach dem ersten Wechsel spüren.


    PS;

    Bei Öl bin ich mir nicht so sicher dass der Normalfahrer überhaupt einen Unterschied zwischen den Ölsorten spüren kann!

    Mein Freund hatte sich als Federn für Eibach entschieden. Diese hatte er sich aus der Schweiz, von einer Alfa Romeo Filiale besorgt die mit Eibach zusammen arbeiteten. H&R hatte noch keine, weil die sagten "Bevor wir es bei mehreren Giulia Veloce's mit Aktivfahrwerk erprobt haben, können wir es nicht verkaufen."

    Der Freund hatte sich auch die Abgasanlage (ESD) von Remus, die für Giulia Q war (Es soll das Original ESD sein) besorgt.

    Und noch alle Quadrifoglio Schürzen, Schwellwer, Kotflügel, Diffusor usw...

    Ansonsten könnte Der Steff für eine Abgasanlage behilflich sein.

    Wie ich gesehen habe ist die T-4 Wiki oder T-5 Wiki eine Art Weiterleitung auf andere Links. Oder bin ich falsch?

    Die Rubrik Dokumente&Datei ist aber direkt in dem ARP verbunden.

    Unsere als Neuwagen gekaufte Giulietta mit der Bremboanlage hatte auch am Anfang vorne rechts ab und zu Schleifgeräusche gemacht, aber ist alles OK.

    Bremsleistung finde ich auch gut. Das einzige Problem mit den Brembo's ist dass rechts vorne eine ungefähr 1x2 cm grosse Lackschicht abgeblättert ist. Ich glaube das ist ein Resultat wegen dem Schleifgeräusch.

    Können sie beschreiben was gemacht werden soll?

    Ich selber habe gemacht was im Handbuch steht aber eine andere Marke, weil der "Un"freundliche Service die falsche Art von Öl verwendete.

    Ist nun mein Verhalten falsch oder des vom Service?