Hier ein paar Fotos von dem Treffen dass am 2. September stattgefunden hat.
Ich war nicht dabei weil ich von der Lage meines Vaters nicht sicher war.
https://drive.google.com/drive…nUJi_ewptKQft?usp=sharing
Hier ein paar Fotos von dem Treffen dass am 2. September stattgefunden hat.
Ich war nicht dabei weil ich von der Lage meines Vaters nicht sicher war.
https://drive.google.com/drive…nUJi_ewptKQft?usp=sharing
Alles anzeigenDie habe ich bereits im Angebot
![]()
aber ich darf keine Webung machen, sonst bekomme ich wieder Ärger
(bei einer Bestellung von 5 Stück wir sicher noch am Preis feilen.)
Motorhauben müsste man immer noch separat prüfen wegen des Fussgängerschutzes
Teile wie Dächer, Kofferraumdekel oder Türen für Fahrzeuge bis 2007 können mit meinem Gutachten eingetragen werden. (Dies sicherlich in CH, ich denke aber auch in der EU, da sie in der Schweiz bei der Materialprüfung zusätzlich einen Splittertest wollen, welcher meinte ich in der EU nicht zwingend ist.)
Bei meinem GTV sind im Moment nur noch die hinteren Seitenwände aus Blech. Der Rest ist bereits getauscht und eingetragen.
Sorry das ich das Thema wechsele!
Welchen CCA Wert hat den die Ultraleichte Batterie?
Angaben der Kreditkarte unserem Versicherungsagent mitgeteillt damit die VK verlängert wird.
Letzte Woche wurden die gleichen Angaben für Verlängerung der Verkehrsversicherung gegeben.
In 20 Tagen kommt dann die Inspektion...
Alles aufeinander folgend.
Ich kenne ihn zwar nicht aber vielleicht treffen sie sich, da, wo sie sich befinden werden, mit meinem Vater bei einem in absentia Alfa Romeo Treffen.
Hoffe für sie ein gemütliches neues Heim.
Hier ein paar Fotos der Autos von meinem Vater die ich finden konnte.
alfa-romeo-portal.com/attachment/10911/alfa-romeo-portal.com/attachment/10912/alfa-romeo-portal.com/attachment/10913/alfa-romeo-portal.com/attachment/10914/alfa-romeo-portal.com/attachment/10915/alfa-romeo-portal.com/attachment/10917/alfa-romeo-portal.com/attachment/10918/
Natürlich sind das nicht alle. Vor dem Mercedes gab es einen Ford Consul Coupé, mehrere Ford Capri's, andere Opel Admiral's, zur Zeit des Mercedes für eine kurze Zeit ein Opel Ascona der eigentlich für meine Mutter war aber sie den Mercedes bevorzugte, weil dieser leichter zu fahren war, in den späteren Zeiten ein 75 1.6 (Vergaser) und der jetzige 164 TS...
Für diese Saison muss ich sagen...
Wenn Ferrari in Monza keinen Doppelsieg (1. und 2. Platz) erreicht, dann sollen sie direkt nach dem Rennen zur Fabrik fahren und die Formel 1 Abteilung schliessen, denn Schlüssel wegwerfen.
Wie ich schon geschrieben habe, wenn Ferrari heute kein Doppelsieg gelingt, sollen sie die Formel 1 Rennabteilung schließen.
So wird man kein Weltmeister.
Marchionne wird sich wohl im Grab gedreht haben.
Was wollt ihr eigentliche von den SUV's?
Lassen wir denn G. Cherokee mal bei Seite.
Mit diesen SUV's hat Alfa Romeo und Maserati die Verkaufszahlen verdoppelt. Keiner denkt mehr an den reinen Alfista oder Maserati Fan. Es geht ums Geld da die Welt nicht mehr wie in den 80'ern ist. Es hat sich vieles geändert und um Leben zu bleiben muss man sich den finanziellen Regeln anpassen, die Erwartungen der Kundschaft erfüllen.
Feruccio Lamborghini hätte wahrscheinlich den Urus verbrennen lassen aber die Kundschaft erwartet protzige Modelle. Es ist halt so...
Nicht das man denkt ich bin ein SUV Fan, bin ich nicht aber um in der Zukunft meiner Tochter einen Alfa empfehlen zu können, benötigt die Firma heute solche Autos.
Aus der Autozeitung (internet);
ALFA ROMEO STELVIO QV
Der Italiener stand vor der Wahl zum "SUV of the Year" nicht unbedingt auf unserer Favoritenliste, wird aber vollkommen zu Recht zum besten SUV 2018. Warum? Weil er uns mitnimmt und zeigt, wie viel Spaß Autofahren machen kann. Weil er einfach echt klingt, und weil man es während der Kaffee-Pause kaum erwarten kann, wieder einzusteigen und loszufahren – einfach nur so. Doch das wäre zu wenig, um die Rivalen hinter sich zu lassen. Aber der rassige Italiener hängt die Konkurrenz auch in anderen Disziplinen nach Belieben ab. So locker und leicht lässt sich kein anderes SUV um die Ecken treiben. Keine Frage, ein Urus begeistert, weil man es schlicht nicht glauben kann, wie schnell man mit ihm durch Radien feilen kann. Der Stelvio dagegen reißt einen unglaublich mit. Keiner kommuniziert so intensiv und mit allen Mitteln mit seinem Fahrer wie der Stelvio Quadrifoglio. Er ist der Sportwagen in diesem Feld, der immer die perfekte Linie findet, seinen Fahrer nicht entkoppelt und dennoch ein sicheres Gefühl vermittelt. Und dank des ordentlichen Set-ups mit adaptiven Dämpfern bringt er obendrein einen akzeptablen Komfort mit. Bei spontanen Attacken der potenteren Konkurrenten schnalzt der QV dann direkt wieder so locker hinterher, dass spätestens in der ersten Wechselkurve der Übermut seiner Rivalen in bewundernde Demut übergeht und der Kleine wieder die Führung übernimmt. Wer am Ende von den Kollegen mit dem Alfa Romeo nach Hause fahren wollte? Jeder. Das ist wohl das stärkste Votum für das "SUV of the Year 2018".
JEEP GRAND CHEROKEE TRACKHAWK
Selbst versierte Autotester nähern sich diesem Power-SUV mit 710 PS und 868 Newtonmeter Drehmoment zunächst mit Ehrfurcht. Doch der schnellste Jeep aller Zeiten macht es einem leicht. Sein Gesicht kennt man seit gut acht Jahren. Und dafür, dass er die brutale V8-Kompressor-Box aus dem Dodge Challenger SRT Hellcat unter der Haube trägt, gibt er sich optisch fast so zahm wie ein 3.0-V6-Multijet. Auch innen bleibt der Trackhawk ein bequemer Ami. Angesichts der exorbitanten Leistung verwundert aber die optische Nähe zu den zivilen Modellen. Akustisch geht es da schon kerniger zur Sache. Dominiert vom hochfrequenten Kompressor-Heulen scharrt der Zweieinhalb-Tonner schon beim Rangieren nervös mit den Hufen. Und natürlich donnert der Jeep bei Vollgas nach vorn, wie man es bei einem Geländewagen noch nicht erlebt hat. Vom Feld absetzen kann er sich damit aber längst nicht. Gerade auf kurvigen Landstraßen fehlt ihm im Vergleich die Sehnigkeit eines BMW, die Verbindlichkeit eines Alfa Romeo oder das einzigartige Fahrgefühl, wie es beispielsweise die G-Klasse versprüht. Im Wesen ähnelt der zweieinhalb Tonnen schwere Jeep am ehesten dem Range Rover Sport SVR – ohne dessen akustische Präsenz zu besitzen. Bei beiden ist es für ein harmonisches Ganzes einfach ein bisschen zu viel des Guten. So fährt der Trackhawk in diesem sehr emotionalen Vergleich hinterher.
MASERATI LEVANTE S Q4
430 quicklebendige PS, 264 km/h Spitzengeschwindigkeit und ein Design zum Niederknien: Kaum ein anderes aktuelles SUV kombiniert Sportlichkeit derart stilsicher mit Eleganz wie der seit 2016 angebotene Maserati Levante. Der charismatisch fauchende, von Ferrari zugelieferte V6-Biturbo schiebt den immerhin 2,2 Tonnen schweren Italiener mit großer Leichtigkeit voran. Dank 580 Newtonmeter Drehmoment gibt es in nahezu jedem Drehzahlbereich genug Power. In Kombination mit dem traktionsstarken Allradantrieb und der schnell schaltenden Achtstufen-Automatik sprintet der Levante wie ein Sportwagen – nämlich in rund fünf Sekunden aus dem Stand auf Landstraßentempo. Währenddessen schwelgen die Passagiere innen in einem herrlich luxuriösen, üppig dimensionierten Ambiente. Allein der Duft des Leders und die zahlreichen eleganten Detaillösungen, beispielsweise die wunderschönen analogen Rundinstrumente oder die großen Schaltpaddles aus Aluminium, betören. Stilsicherheit ist immer noch eine der größten italienischen Stärken. Außerdem wartet der Maserati mit modernem Infotainment und praktischen Ablagen auf. Doch der Levante macht auch beim sportlich ambitionierten Fahren viel Freude. Auf kurvenreichem Terrain wirkt der 4,90-Meter-Brocken stets eine Nummer kleiner, als er tatsächlich ist. Aber mal ehrlich: Wir hätten von einem Maserati auch nicht wirklich etwas anderes erwartet.
Der Clio war schon sauschnell, aber für mein Befinden auch megahart… Bin allerdings auch schon 52 und vielleicht etwas empfindlicher. Die Entscheidung für den Alfa kam einfach aus dem Bauch heraus, ich wußte sofort , das ist mein Auto. Ist wie mit ner hübschen Frau
Na dann herzlichen Glückwunsch für die wunderbare Entscheidung.
Renault baut mit ihren RS-Modellen, egal ob Clio oder Megane, schnelle Autos, aber m. M. n. sind diese nur schnelle Autos und kann "Das Etwas" was ein Alfa Romeo hat, nicht geben.
Willkommen...
Nachdem Clio müsste der Tbi warscheinlich wie ein 2CV vorkommen.
Wenn man ein SUV wie den Jeep Grand Cherokee SRT besitzt, ist es natürlich nicht bewundernswert dass der 4C zu "klein" ist und eine fürcherliche AGA hat. Der SRT hat einen richtigen, wunderbaren amerikanischen V8 mit dem dazu passenden Auspuffklang und natürlich viel, sehr viel Platz.
Rein kann man springen & sich irgendwie ordnen, rauskommen ist aber echt so eine Sache ...
Wieso denn raus. Einfach drinnen bleiben...
Die Form des 4C kommt eigentlich wegen des Dallara Chassis... Dallara soll ja die Plattform konzipiert haben und Alfa hat sich das dafür geeignete Kleid interessiert.
Ein Imageträger mit minimalen Aufwand;
- Hintere Leuchten von dem kleinen MiTo.
- Aussenspiegel von dem Fiat 500 USA Version.
- Paar Tasten, Hebel von der Giulietta
- Motor und Getriebe von der Giulietta QV.
Wieso wird immer etwas schlechtgeredet wenn es ihm/ihr nicht gefällt? Muss das denn sein?
Alfa Romeo hat ein Modell names 4C Coupe und 4C Spider. Wer rein passt oder es ihm/ihr nicht zu gross ist, ihm/ihr der Lärm(!) gefällt, keine Alltagstauglichkeit beabsichtigt, keine Rekorde auf irgendwelchem Ring jagt, es sogar als Erstauto sieht, in Hamburg oder München fahren will (es gibt sogar welche in Istanbul und sind zufrieden) und letztendlich es sich leisten kann, der soll mit diesem Auto Spass und haben, vor der Negozio stoppen und eine Gelato Italiano essen.
Während er/sie sich mit einem Geloto erfrischt, wird er sich zugleich bei dem blick auf die Bella amüsieren und froh sein es fahren/besitzten zu können.
Die anderen, INCLUSIVE ICH, werden nur neidisch sein...
Ein Bericht von autobild.
http://www.autobild.de/artikel…-verdichter-13981959.html
Könnte mir vorstellen dass der Motor auch bei der Giulietta verwendet wird.
Alles anzeigenHi fiat5cento! Es gibt nun zumindest 2 Modellfahrzeuge. Beide sind limitiert auf 326 Stück weltweit.
Du findest sie hier:
Viel Spaß
Die vergrösserte Auflösung der Fotos könnte (müsste) besser sein.
Für diese Saison muss ich sagen...
Wenn Ferrari in Monza keinen Doppelsieg (1. und 2. Platz) erreicht, dann sollen sie direkt nach dem Rennen zur Fabrik fahren und die Formel 1 Abteilung schliessen, denn Schlüssel wegwerfen.
so wie die Giulia/Stelvio an Audi.
Ich glaube nicht das sich Giulia/Stelvio an Audi orientiert hat. Eher an die klassischen Alfa Romeo's. Nur der mittlere Dreh-Druck-Knopf hat sich aber an BMW und Audi orientiert, aber das ist Alfa nicht allein. Viele Marken haben sich nach so einer Lösung orientiert.
Ich glaube das man nach 10 oder 15 Jahren auch sagen wird; "Die 952er Reihe (Giulia) war der letzte echte Alfa". Wie es beim 75er und 156 der Fall war.