Danke für deine Statements Christof, sprichst mir - wie so oft - aus der Seele.
In einigen Punkten kann ich dir aber nicht zustimmen, Beispiel Alfasud, sehr geniales Konzept, stimmt, aber was wurde denn nicht zu Ende gedacht Rudolf Hruska hat hier für Alfa einen sehr guten Job gemacht, Heckklappe wurde dann zum FL nachgereicht und die im Ansatz gute Idee mit dem PU-Schaum in den Hohlräumen das lassen wir im Dunkel der Zeit zurück. Sehe sonst keine Defizite.
Das Problem dort, waren ganz klar die Mitarbeiter, der starke Einfluß der Mafia dort unten, und natürlich das allerwichtigste die stets klamme Firma Alfa Romeo.
Es ist schon wirklich beeindruckend, Alfa Romeo stand in seiner über 100 jährigen Geschichte so wahnsinnig oft am Abgrund, war meist sehr knapp bei Kasse und hat uns trotzdem unglaublich tolle, meist aus der Not geborene Bellas beschert, dafür mein Respekt.
Denkt nur z.B. an die Alfetta, und deren Derivate, GT, Giulietta, 90, 75, das Konzept wurde von 1972 bis 1992 gebaut und auf einer Bodengruppe produziert.
Auch genial was Alfa Romeo unter der Fiat Ägide aus der Tipo Bodengruppe gezaubert hat, 145/146/155/GTV/Spider, besonders den Sportwagen wurden echte Alfa Romeo Tugenden anerzogen, einfach Klasse.
Verstehe auch ehrlich gesagt nicht eure Einstellung zu Alfa Romeo, ich bin immer froh wenn ich noch ein individuelles Auto fahren kann, wenn ich die meisten Posts hier lese gehts vielen um gleichmacherei, (kein schwarzer Dachhimmel lieferbar, kein Audischriftzug bestellbar
, bla, bla)
Warum überall wird reguliert und gleichgemacht, ist das etwas was erstrebenswert ist, ich finde nein. (Mir reicht schon der standart Tedesco Lichtschalter an der neuen Giulia, danke AMS
)