Beiträge von Ar-oppa

    :popcorn:Die Felgen passen schon mal nicht zum Baujahr sind vom vor FL Typ 905:/

    Die Schürzen sind mir auch etwas "zu schwarz" auf den Bildern, möchte deine Bella nicht schlecht reden fällt nur eben auf.


    Wie Timm schon sagte wir sind keine Verkaufsplattform, deshalb erstmal vorstellen und zwar hier:


    Vorstellungsrunde

    Was denkt Ihr, muss ich die Welle außen überhaupt aus der Radnabe (36er Mutter) herausnehmen?

    Oder reicht der Platz, wenn ich Traggelenk und Spurstangenkopf trenne?


    Wär nur blöd, wenn man die Gelenke getrennt hat und dann feststellt, dass die Mutter doch los muss... dann wieder zusammenbauen, damit das Rad vernünftig auf dem Boden steht.

    JA, bleibt dir nichts anders übrig, du hast sonst zuwenig "Luft" Oli !

    Eben. Kommando zurück. Mache ich doch nicht.

    https://matsch-und-piste.de/zw…sinnvoll-oder-schaedlich/

    :popcorn:Jeder so wie er mag, glaube allerdings, das es wenige hier im Forum gibt, die so viele Diesel wie ich in der Familie haben, noch dazu mit teilw. sehr hohen Laufleistungen, die laufen dank permanenter Beimischung von Teilsynth. 2T Öl wie neu und vor allem ohne Probleme im Vergleich zu den anderen verrußten Dieseln von denen man hier oft so ließt.......


    Oli und Kevin hatten es auch schon bestätigt, also kann ich mit meiner inzwischen 22 Jahre anhahltenden Beimischung von 2 T Öl in meinen diversen Dieseln nicht so falsch liegen:/


    Besonders mit sogenannten "Expertenmeinungen" bin ich immer mehr als vorsichtig, meist sind es nur Lobbyisten.


    Denkt mal drüber nach vor einigen Jahren als die Autoindustrie schwächelte kam jährlich die Meldung das im TÜV/Dekra Report alte Autos schlecht abschneiden, weil der Fahrzeugbestand überaltert sei.

    Autoindustrie brummt und plötzlich voilá gibts keine dieser Meldungen mehr, obwohl lt. Startistik immer mehr älter Autos auf den Straßen unterwegs sind.


    Wie schon einer hier schrieb, ein Schelm wer böses dabei denkt:Geheimnis:


    :AlfaFahne:

    Also das mit dem zusätzlichen 2T Öl kannte ich auch noch nicht - fahre zwar keinen Diesel aber gut zu wissen! Danke:like:

    Ist seit Jahrzehnten ein alter Taxifahrer Tip, ist wirklich beeindruckend, hatte schon Diesel die sehr übel liefen, z.B. ein 166 JTD aus Frankfurt, nach dem Kauf in Frankoforte 2,5 Liter 2T Olio in den Tank gefüllt und die knapp 450 KM ab nach Hause, zu Hause lief die Bella schon erheblich besser, danach natürlich Standardprogramm, AGR stillgelegt, alles gereinigt, usw. nach 2000 KM mit je 1,5 Liter 2T Olio war der Motor nicht mehr wieder zu erkennen.


    Es wirkt also.

    :AlfaFahne:


    Zurück zum Thema, der MiTo ist eigentlich ein Grande Punto im Sportdress, mit anderen Worten sehr zuverlässig und einfach aufgebaut.

    Denke das u.U. einfach nur alles zu ist, wie du schon bemerkt hast, mach mal den Trick mit dem 2T Öl wirst sehen es bringt was, und fange an ihn zu mögen, Alfa's brauchen sowas, wirst sehen ihr werdet dann gute Freunde für lange Zeit......


    Viel Glück und gute Fahrt, außerdem hast du noch uns wir helfen gerne !:wink:

    Mach mal zusätzlich die nächsten beiden Tankfüllungen, je einen Liter Teilsynth. 2T Öl in den vollen Tank, das reinigt die Düsen und der ganze Eimer läuft weicher, danach immer so um die 200, - 300 ml auf den volen Tank mache ich bei meinen Dieseln seit 20 Jahren und viele andere hier inzwischen auch.


    Wirst sehen es hilft.


    BTW mit was habt ihr denn die Macchina ausgelesen MES, AlfaOBB oder einfach nur mit so einem Billig OBD Gerät ?


    :AlfaFahne:

    Moin Burschen,


    vielen Dank für eure Hilfsangebote, aber leider seid ihr ca. 200 KM von Bavarese entfernt alfa-romeo-portal.com/attachment/4115/


    In meiner Not habe ich nun gestern eine Querstrebe aus meinem 156 SW ausgebaut, Kind musste ja heute gegen 0400 los nach Kroatien..............


    Sowas passiert mir nicht nochmal, habe nun zwei neue bestellt, somit habe ich einen auf Reserve.


    War ja nicht das erste mal das ich bei meinen Bellas die hinteren Stoßdämpfer wechsle, bis jetzt ging die lange Schraube immer irgendwie mit Hitze, Schlagschrauber und Geduld auf, links kein Problem, rechts hatte die Schraube mit der Hülse der Querstrebe eine dauerhafte Verbindung eingegangen, mit dem Ergebnis das sich die Hülse dann im Gummi mit drehte.

    Da gabs dann nur noch die Flex Schraube abgeschnitten und neue Querstrebe besorgen.....


    Trotzdem Danke für eure sehr netten Angebote:wink:

    :AlfaFahne:

    Ciao,


    habe aktuell einen echten Notfall, wollte beim 147 meiner Tochter noch die Stoßdämpfer wechseln weil sie am Freitag früh in Urlaub fährt.

    Leider macht der Stoßdämper hinten rechts Probleme, mit anderen Worten ich brauche dringenst:


    einen Querlenker/Querstrebe für die HA. für den 147 oder 156 ist egal


    Hat irgend jemand aus dem Raum Oberbayern so ein Teil übrig, ich würde es morgen abholen kommen.


    Wäre echt toll wenn sich jemand findet


    Vorab schon vielen Dank !

    :popcorn:Sowas hat den Pulli noch nie gekümmert, nur so zur Info, nach der Einstellung des GM bis zur Präsentation der Giulia vergingen fünf Jahre, deshalb träum ruhig weiter...............

    Herzlich willkommen bei uns,


    du kommst nach meinem Geschmack, ich liebe es auch Bellas wieder hübsch zu machen, damit sie wieder auf die Straße kommen.

    Der Arese V6 entschädigt für alles, dieser "Jahrhundert Motor" macht Spaß ohne Ende und ist es wert gerettet zu werden.


    Zum Thema Rostfrei muss ich dich korrigieren, der 147 hat eine kritische Stelle nämlich der Schweller vor dem hinteren Radlauf, dort ist zur besseren Dämmung eine Schaumstoffmatte eingeklebt. die saugt sich irgendwann mal voll Wasser und die hübsche rostet von innen nach außen.......


    Ansonsten Gratulation und viel Spaß bei uns, mit Teilen kann ich dir leider nicht dienen, mein Focus liegt beim 156:schrauber:

    (Naja nur meine Mädels fahren 147)


    Vielleicht treffen wir uns ja mal am Stammtisch RO ist ja nicht soweit von mir entfernt.:wink:

    :AlfaFahne:

    Absolut richtig, offen fährt man nicht auf die Bahn, und um den guten alten Fritz B. Busch zu zitieren, wer offen fährt wird nie krank, solange es nicht regnet oder schneit bleibt offen, natürlich ohne Windschott.


    Muss auch immer über die "pseudo Cabrio Fahrer" lachen, die wie 916/2 schreibt, mit Mützchen und Handschuhen in der Stadt rumfahren, womöglich noch mit eingeschalteter Klima:rolleyes:

    :knutsch: Meine Rede Gerdchen, mach ich genauso, mein Verdeck ist weder grau noch läuft irgendwo Wasser rein.


    Außerdem wird das Verdeck bei mir nie mit der Bella gewaschen, es sei denn ich war im Regen unterwegs, sonst wird nur abgesaugt mit der Bürste.