Wo bleibt der Spaß Nobbi, alter Schisser![]()
Beiträge von Ar-oppa
-
-
Kann über den Laden nicht meckern zweimal bisher bestellt, alles Buono
-
Mit der Flunder möchte ich keine 300 fahren

Ich sofort,
4C macht einfach Spaß, wollte nach der Probefahrt mit dem Spider gar nicht mehr aussteigen
wobei in meinem Alter das aussteigen aus dem 4C, schon langsam ne Herausforderung istalfa-romeo-portal.com/attachment/4115/ -
Gratuliere !

so isses

-
Nö. Sollte man das?
Jupp, sage ich dir als Schreinermeister, du lackierst deine Macchina ja auch nicht sofort, sondern grundierst erst oder ?
-
Wie Link ?
nix gefunden !
Mann, Mann, guckst du hier: -
Fleißig, Fleißig, nicht schlecht,
hoffe ihr habt vorher noch mit farbloser Lasur grundiert ?

-
Also bei meiner Methode mit dem Überdruck kommt nichts durch den Nippel zurück, da kann ich auch zusätzlich "Pumpen" weil der Druck ja vorhanden ist.
Bei der Methode ohne Überdruck ist es so, das ich damals immer übers Pedal Druck erzeugt hatte, dann Schraube kurz auf und entlüftet, Schraube zu Pumpen und so weiter.
Wie machst du das Gerdi ?
-
Ja so was wie ihr beide schreibt hatte ich zu Anfang auch, aus einer alten Sodastream Flasche gebastelt., nutze ich heute immer noch am Schlauch vom Bremsnippel beim entlüften.
Das Überdruckgerät hatte ich mir gegönnt als ich beim Bürosmart alle Bremsleitungen erneuern musste, ohne Überdruck bekommst du die Luft nicht aus dem ABS Block, da hilft auch kein Pumpen.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil, kannst wunderbar Kupplung und Bremsen entlüften ohne 2. Person.
-
Ohne Abbau der Stoßstange gehts etwas schneller ist aber fummelig, den Link für deine Leitung hast du gesehen oder ?
-
Ist nicht teuer so ein Teil Olli,
benutze das hier schon seit einigen Jahren ohne Probleme:
-
Geht beides, kommt drauf an wieviel Arbeit du dir machen willst, bzw. wie groß deine Hände sind

-
So Thommi, schau mal hier:
STOSSDAEMPFER (Fiat)
OE-Nr: 50705575199.30 EUR
10% billiger !
als der empfohlene Verkaufspreis des HerstellersStück Sollte passen, jedenfalls steht diese Teillenummer im Eper

-
Schau mal hier:
http://www.teile-profis.de/page_1_3.php#oeformo
SCHLAUCH (Fiat)
OE-Nr: 46767540189.30 EUR
5% billiger !
als der empfohlene Verkaufspreis des HerstellersStück -
......weitere Möglichkeit wäre Luft im ABS Block, gerade bei den Vakuum Entlüftern besteht die Gefahr Luft zu ziehen, Ich benutze immer ein System mit Überdruck zum entlüften.
Um die Luft aus dem ABS Block zu bekommen hilft es den Motor laufen zu lassen und dann entweder mit Überdruck entlüften, oder zu zweit, in dem einer im Auto sitzt und "pumpt und der andere Rad für Rad entlüftet.

-
Oh gratuliere, der 75'fehlt mir auch noch in meiner Sammlung.
Herzlich willkommen und viel Spaß bei uns, wir sind die netten

-
Hall Sascha,
herzlich willkommen bei uns, tolle Macchina hast du, viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
BTW den wechsel des Zahnriemens nicht vergessen, wäre schade um den tollen Motor !

-
Ach Christof, du sprichst mir aus der Seele, gerade das Design ist eins der Hauptbestandteile die einen Alfa ausmachen, der 156, 166, Spider haben ein Design an dem man sich nicht satt sehen kann.
Das gleiche gilt übrigens auch für meine Giulia, wenn ich denke wie andere Autos damals 1962 aussahen, da war die Giulia quasi Science Fiction !
-
Na das nenn ich doch mal Langlebigkeit!
Wo ist da die so oft beschworene Unzuverlässigkeit des automobilen Schludrians des "Stiefels"? Die Dinger sind genauso unzuverlässig wie die Dinger südlich des Weißwurstäquators oder umgekehrt.
Die Bellas sind eher sogar zuverlässiger, kennst ja meinen Spruch Christof, der sich leider sehr oft bewahrheitet:"Der größte Feind eines Alfa Romeos sind die Werkstätten"
Vernünftige Wartung vorausgesetzt, alle 10.000 Km frisches Olio, immer schön warm fahren dann halten die Macchinas ewig. (auf Holz klopf)

-
Das bei Porsche keiner meckert liegt nur daran Christof das die LKW's von den echten Porsche Fans und Fahrern einfach ignoriert werden.Die Menschen die Porsche LKW's fahren kommen meist von anderen Marken, denen ist es egal welcher Diesel den Truck antreibt.
Auch hat Porsche nicht diese große emotionale Ausstrahlung wie sie Alfa Romeo zum Teil bei den "alten Fans" noch hat.
Porsche waren eben immer schon optimierte, auf Sport getrimmte Volkswagen.
Haben mich noch nie gereizt die Teile, .....obwohl der 993 hätte was, aber kaufen ?
-
Selbst wenn die ZKD im Eimer ist, so ist das kein Beinbruch, wie meine Vorredner schon sagten, da brauchts keinen Austauschmotor.
Kopf runter, evtl planen lassen, einbauen und fertig, alles kein Akt, kann allerdings teuer werden wenn man nicht selber schraubt.

Neben den Kosten für die ZKD kommen dann noch der ZR tausch, inkl. WaPu und der Keilriemen dazu.
-
Nö Timm, alles schön sauber in einem Excel Sheet

-
Kleine Auswahl aus meinem Hangar:
Arese 312489 Km
Giulia Nuova Super seit Restaurierung 2005, 21211 KM
156 JTD SW 361.617 KM
Spider 188021KM
147 1.6 TS 16V 162599 KM
147 JTD, 16V 202790 KM
Büro Smart 253021 KM
Escort MK 5 Cabrio 205424 KM
Saab 2.0 Turbo Cabrio 298541 KM
Multipla 16 V 186.000 KM
-
.............Leider war bei Alfa damals der rote Stift das wegweisende Merkmal, aus vielerlei Gründen. Das bewirkt selten etwas nachhaltiges, leider.
Das ist Ansichtssache Christof, gerade das finde ich bei Alfa Romeo so reizvoll, Geld war immer knapp, das spornt die Ingenieure an, ich darf nur an die Alfetta erinnern, auf deren Plattform wurde die Giulietta, der 90, sowie der 75 entwickelt, oder der Montreal, der in vielen Teilen auf der Giulia basiert..............
Deshalb fand ich nie etwas verwerfliches daran das die Modelle aus den 90' vorrangig Spider und 156 auf FIAT Tipo, bzw Bravo Plattformen basieren und trotzdem 100% Alfa Romeo DNA in sich haben.
Auch was Alfa mit dem - für Alfa Verhältnisse - üblen Bauernmotor mit Graugußblock gemacht haben verdient Respekt (1.6 - 2.0 TS, 16V Motoren), einfach einen eigenen Zylinderkopf entwickelt und schon ist es von der Charakteristik ein echter Alfa Romeo geworden.
Übel wird es nur wenn Alfa Romeo nicht mehr selbst entscheiden darf, sondern sich Dilettanten drum kümmern die Alfa Romeo nicht verstehen z.B. GM beim "Kuckucks Alfa" dort hatten selbst die kreativen Techniker keine Chance (Opel Vierzylinder Benziner, Holden V6) bäh!
-
Sehr schön geschrieben Christof,
vielleicht noch erwähnenswert wäre, das es sich beim 166 - aufgrund des knappen Budgets - eigentlich um ein starkes Facelift des 164 handelt.
Auch ist der 166 die ältere Konstruktion, obwohl er nach dem 156 auf den Markt kam, da die Verkaufszahlen des 155 massiv einbrachen und deshalb die Einführung des 156 vorgezogen werden musste.
