Gerne,
gibt ja genug die Rummeckern das wir nichts an Infos haben, deshalb hole ich die wichtigsten Anleitungen rüber.
Für die Anleitungen vom GM konnte ich mich allerdings noch nicht überwinden![]()
Gerne,
gibt ja genug die Rummeckern das wir nichts an Infos haben, deshalb hole ich die wichtigsten Anleitungen rüber.
Für die Anleitungen vom GM konnte ich mich allerdings noch nicht überwinden![]()
War wieder unterwegs beim schürfen, hier die sehr schöne Anleitung von Max77 zur Rostbeseitigung am 156'er
Viel Spaß damit
Naja von der Giulia hörte und sah man ja seinerzeit auch nichts. Vielleicht lag es auch daran, das Alfa von vielen Fachzeitschriften schon abgeschrieben war. Jetzt aber wieder dafür mehr Aufmerksamkeit. Wenn ich denke wie oft die autobild einen SW von der Giulia gezeigt hat für Neuheiten 2018.
Kann ich so nicht bestätigen, von der Giulia gab es einige Fotos von getarnten Prototypen wurde auch im alten Forum oft genug gepostet.
Nur von den hier des öfteren beschriebenen kommenden Modellen, egal ob Giulietta oder Alfetta gibts weder in den sonst gut vernetzten italienischen Magazinen, noch sonst wo Berichte oder Prototypen Bilder.
Wie aus der Vergangenheit bekannt hat die Autozeitung einen ähnlichen Wahrheitsgehalt wie die Autoblöd, zu mal der Genfer Salon bereits am 08. März, also am Donnerstag seine Tore öffnet.
Tatsächliches Highlight für mich ist der neue Peugeot 508, tolles Design könnte was werden![]()
...und natürlich das "Viech" Lamborghini Urus
Willkommen bei uns und allzeit gute Fahrt.

ja, das war jetzt nicht gerade im Plan... Andererseits wirds im nächsten Jahr eh ein Baustellen-Auto und danach kann ich ihn dann hübsch machen.
Das Software-Tuning ist recht moderat, bis 2000 giri ist das Kennfeld serienmäßig, ich wollte nicht noch mehr "Diesel-Bumms" sondern einfach ein bissl mehr Leistung obenraus wenn man es mal braucht.
Wäre dann nicht der erste, der die LMM verschleißt, Ansaugbrücken verrußt und den Ladedrucksensor verkokt.
Ich fahre täglich einfach 35 KM, Überland und Bahn, mein 156, 1.9 JTD verbraucht um die 5,6 l/100 KM und rennt bei Bedarf lt.Tacho 220 KM/h, das ganze mit den serienmäßigen 110 PS, Leistung fehlte mir noch nie.
wieso kauft man in 2018 noch einen Diesel ?
finde ich sehr couragiert und mutig
weil es ein sehr schöner Motor ist, gerade der 1.9 JTD 8V ist quasi unzerstörbar und dank fehlendem Partikelfilter auch keine Feinstaubschleuder![]()
oder man besorgt sich dieses "Switch"-Interface fertig umgebaut
.... kann man sicherlich und wo bleibt dann der Spaßalfa-romeo-portal.com/attachment/4115/
Hallo und erstmal herzlich willkommen bei uns,
wir sind ein etwas anderes Forum und haben es gerne wenn man sich zuerst mal vorstellt damit wir Wissen mit wem wir es zu tun haben.
Das ganze machst du am besten hier:
Nun zu deinem Problem, damit dir besser geholfen werden kann, würde es Sinn machen dass das ganze im richtigen Forum steht, nämlich hier:
Vielleicht kann einer der Admins deinen Fred dorthin verschieben.
So genug geschwafelt du willst den LMM tauschen, dazu muss die Batterie raus, danach der Batteriehalter dann siehst du das Teil schon, richtig vernünftig ran kommst du wenn du auch noch den Sicherungskasten entfernst und alles schön absteckst.
Für die Schrauben am LMM brauchst du einen Torxeinsatz mit Lochbohrung.
Viel Spaß bei uns ![]()

Na toll, du hast aber auch Glück.....
Das mit den 140 PS hätte ich nicht gemacht, da machst du nur den schönen Motor kaputt, sorry ist meine Meinung zu dem Softwaretuning![]()
Du hast doch ein 916, hast Du da keine klebrige Mittekonsole?
Müsste man dann aber nen neues Thema machen, sind ja keine Griffschalen.
Nö an unserem 916 gibts nichts klebriges, alles Buono dort, deshalb hatte ich den auch nicht auf dem Schirm, kann sein das der erst mit dem FL und den Umstieg auf die 156'er Heizungsbedienelemente das Teil klebt, meiner ist Bauj 97 da ist nix.

Okay, danke Nobbi, werde es anpassen.![]()
Das bringt mich auf die Idee
Wie wäre es mit Reifen die Schlaglöcher kompensieren.
Das wäre dann auch mal eine Entwicklung die ich mir überlegen würde zu kaufen
Dafür wurde eigens ne Automarke erfunden Eddy, die heißt Citroënalfa-romeo-portal.com/attachment/4115/
Mit dem entsprechenden Equipment kannst du die alte Scheibe schon rausnehmen, ist aber eine Sch.ei.. Arbeit.
Einziger Vorteil, gegenüber dem wenn du es beim Glaser machen läßt, ist der, das du evtl. Rostschäden im Falz sehen und beheben kannst, das macht der Glaser eher nicht, der klebt sie dir einfach wieder neu rein.
Ich kann dir nur meine Erfahrung beim Aus- und Einbau der Frontscheibe am Arese sagen, da war ich knapp 10 Std mit beschäftigt, und will es nicht unbedingt nochmal machen wollen.![]()
Ciao Alfisti,
war wieder unterwegs in den Ruinen unseres alten Forums und habe wieder ein kleines Schätzchen gehoben.
Hier die Anleitung von "der Smieh" wie man den klebrigen Lack von den Griffschalen an den Türen am 147 und GT entfernt.
Viel Spaß damit.
Kupplungsnehmerzylinder am 147 JTD 16V vom Kindi getauscht, der war undicht, den alten erst vor 60.000 KM erneuert gehabt![]()
Mann, Mann, krasser Sch.eiß was den Ingeneuren so alles einfällt, wenn das so weitergeht kommt irgendwann noch einer auf die Idee Autos ohne Verbrennungsmotor zu bauenalfa-romeo-portal.com/attachment/4115/
Nun ein wichtiger Hinweis.
Da diese Umbauarbeiten recht diffizil sind solltet ihr dies jemanden machen lassen der eine Elektronikerausbildung gemacht hat.
Also einen "Profi"!!!!
Naja Andre, bin zwar kein Elektroniker, aber hatte damals das auch aufgrund der tollen Anleitung sehr gut alleine hinbekommen..............
Alles anzeigen..zu früh ... warte man noch 4 Wochen.
Es ist einfach zu kalt.
Z.B. --- Mein *Mariechen II macht auch Stress neuerdings..komisches, ganz fieses Heulen morgens (klingt wie 'ne Kuh ..*Möööhhh).
Sie muss 10 Minuten warm werden, kalt fahre ich sie keinen Meter mehr
Motor ist es nicht, ich vermute Getriebe oder Antriebsstrang ... ist nur während der Fahrt und drehzahlabhängig - und auch nur die ersten Kilometer
Könnte LiMa oder Keilriemen, bzw. Servo sein, schon mal den Ölstand in der Lenkung kontrolliert Hasi ?
Olio und Filter am 147 JTDm von der Freundin meines Sohns gewechselt.

Kann dir jetzt nicht ganz folgen Christof, hältst du Alfa jetzt im Gegensatz zu VOLVO für einen Großserien Hersteller ?
Nach meinen Infos hat VOLVO im Jahr 2016 z.B. über 500.000 Autos verkauft, wir beide wissen das Alfa Romeo noch nicht mal die 100.000 Marke geknackt hat.
Also soviel zum, nach dem Markt orientieren![]()
Paul Barker, Chefredakteur von Car Today, fand es großartig, dass es Alfa geschafft hat, sich perfekt dem Markt anzupassen.
![]()
.... und jetzt Autos baut die ebenso gut von ABM sein könnten, oder anders gesagt muss man seine Seele verkaufen![]()
Ich meine Nein, VOLVO hat es auch geschafft, trotz oder sogar wegen der Chinesischen Chefs nach wie vor unverwechselbare VOLVO´s zu bauen.
Dafür meinen uneingeschränkten Respekt.![]()
Kommt mir jetzt nicht mit Zulassungszahlen, denke VOLVO verkauft sicher mehr als Alfa Romeo.................
Danke Basti, dem ist nichts hinzuzufügen![]()
![]()
Kann nur aus meiner Erfahrung berichten, mein TÜV Prüfer motzt immer rum weil ich immer mit den "alten Autos" komme wo er noch konventionell AU ohne OBD machen muss.
"Jüngstes" Bauj in meinem Fuhrpark ist der 1.6 TS FL 147´er von der kleinen der ist 05/2005.

sollte kein Event werden sondern einfach ne 48/h Hamburg Party Nummer so wie damals 2016.
Wenn ich jetzt schon Ostsee und bla, bla höre dann warte ich drauf bis du als nächstes mit Heizdecken und Kaffeefahrten kommst![]()
Wie gesagt du müsstest nur nen Termin nennen, Hotels und Rest machen wir schon, mach dich locker und bastel nicht am Programm rum, das hatten wir beim letzten mal auch nicht.
Freestyle und impro ist angesagt, Gute Laune voraussetzung![]()
naja die Giulietta werden sie noch nicht in Genf präsentieren, von der Wissen der Pulli und seine Gefährten noch nicht mal welches Design sie irgendwann mal erhalten soll (Crossover, bäh
, oder Hatch)