Was steht denn im Handbuch Mike, glaube nicht das der 1750 TBI noch 10W60 braucht.
Im LM Olio Wegweiser steht da nur "Spezialprodukt", bei Shell sprechen sie von 5W40 für deinen Motor was ich auch nicht richtig glauben kann
Was steht denn im Handbuch Mike, glaube nicht das der 1750 TBI noch 10W60 braucht.
Im LM Olio Wegweiser steht da nur "Spezialprodukt", bei Shell sprechen sie von 5W40 für deinen Motor was ich auch nicht richtig glauben kann
Guckst du hier, Post 1144
Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?
Bin sehr zufrieden damit, und wie gesagt beim waschen perlte das Wasser immer noch schön ab.
Alles anzeigenMoin moin,
ich bin einer von denen die wo sich nicht gerne etwas merken wollen.
meiner (2.0TS) hat mit 220,000 Km einen neuen Motor bekommen.
aus einem Totalschaden.
der hatte 130,000 KM runter und , wie es sich gehört, bei 120.000 einen ZRW bekommen.
Jetzt meine Frage:
Wie groß schätzt du das Risiko ein wenn ich mit dem Wechsel bis 300.000 mit dem Wechsel warte?
oder ein anderes 20.000 Interval ?
Ich würde den spätestens bei bei 270.000 KM wechseln
Alles gut, mach dir mal keinen Kopf, du bist hier bei den netten und nicht im Arsxxx.net.
Hier wird dir geholfen, eigentlich sind die Burschen ganz nett, reagieren nur etwas empfindlich wenn jemand "alternative Fakten" zum ZR Wechsel postet.
Der ZR ist beim 2.0 TS eins der Probleme, deshalb immer schön pünktlich alle 4 Jahre oder 60 tKm wechseln, dann läuft der Motor ewig im Spider, vernünftiges warmfahren vorausgesetzt.
Bei Werkstätten kann man nicht vorsichtig genug sein, mit ein Grund warum ich vor einigen Jahren selbst mit dem Schrauben angefangen habe, mein Spruch:
"Der größte Feind eines Alfa Romeos sind seine Werkstätten", gibt einige wenige Werken auf das nicht zutrifft, aber ein großer Teil an freien und Vertragswerkstätten haben keine Ahnung oder Lust auf italienische Technik und reparieren die Bellas dann kaputt.
Ist doch ein bißchen was anderes als ein Focht, VW oder Merc.
.. und ich hole sie dann zu einem Spott Preis, weil unser lieber Schnuffel schon hysterisch wird und einen Totalschaden wittert, wenn nur die Bremsbeläge erneuert werden müssen
italienische Feinkost eben, Massenware sollen andere.
Sehr gute Idee, wenn das ganze auch noch in einem vernünftigen Zeitfenster läuft, wäre das sehr toll.
Ich nehme immer meine "normale" Standard Poliermaschine, mit niedriger Drehzahl.
Du brauchst aber dazu sehr viel Gefühl und Erfahrung, damit dir der Kunststoff nicht zu heiß wird.
Wenn du das nicht hast, mach es lieber mit der Hand, dauert etwas länger ist aber sicherer.
Für die Heckscheibe verwende ich die Plexiglaspolitur von Rot-Weiß, wichtig ist nur, das immer eine 2. Person von der anderen Seite mit z.B. einem weichen Badetuch gegen hält, damit du wirklich Druck aufbauen kannst und evtl. Kratzer oder und milchige Oberflächen los wirst.
Außerdem darf das Kunststoff nicht zu heiß werden beim polieren !
Das Verdeck bürste ich zuerst sauber, danach wird es mit dem Staubsauger abgesaugt und einer gaanz milden Seifenlauge gewaschen.
Wenn alles schön trocken ist, verwende ich handelsübliches Imprägnierspray, zuletzt von Norma für 2,99.-€
Das sprühe ich im Kreuzgang in mindestens 3 Durchgängen auf.
Wie ich gestern gemerkt habe ist die Imprägnierung wirklich gut, beim Verdeck waschen perlte das Wasser an den Seiten noch so schön ab, es war also noch was von der Imprägnierung aus 2017 vorhanden.
Verdeck am Spider, abgesaugt, gewaschen und dann neu imprägniert.
Heckscheibe ebenfalls gesäubert und danach innen und außen poliert, jetzt wieder mit vollem durchblick
Hatte damals im alten Forum ne Rep. Anleitung erstellt, hat hier einer rübergeholt, guckt mal hier:
Sehe ich genauso, dann noch das Redstyle Sondermodell, aber Bremerhaven ist auch mir deutlich zu weit...leider, aber vielleicht kann Frank den ja holen und wieder fit machen, statt zu schlachten
Kannst knicken, da ist ihm der ROI zu gering, der schlachtet gnadenlos
Mist, Bremerhaven ist mir zu weit, hoffentlich greift Frank den nicht ab, so eine Bella muss auf der Straße bleiben.
Alles anzeigenHallo Alfistis,
tja, es ist einfach der Anlasser. Komplett tod, ungewöhlich wie ich finde, aber er hat ja auch eine viertel Millionen Kilometer hinter sich.
Danke für die vielen Tips freuganzdoll.....
Euer Tristan
nee Viertel Mio KM und schon Motorschaden, normalerweise ist der 1.9 16V bei diesr Laufleistung erstmal richtig eingefahren.
Was war denn die Ursache für den Tausch ?
............ja ich weiß, ich habe es schon gefühlt 1000 x gepostet, stimmt aber
"Der größte Feind eines Alfa Romeos, sind seine Werkstätten"
Allerdings, je mehr ich an anderen Marken schraube, merke ich das Alfa Romeos, bzw. italienische Autos allgemein, erheblich besser konstruiert und Schrauberfreundlicher sind als manche Tedesco "Premium" Schmiede
Ok die Frage ist beantwortet.
Kauf dir wenn es noch mal dazu kommen sollte ein Arese da hast du kein Ölverbrauch
..und einen Wahnsinns Sound obendrein
Darf man mal fragen wie das Auto fährts. Alu Motoren mögen es gar nicht , wenn die Kalt sind prügel zu bekommen . I
Tja wenn es Alu Motor wäre, tatsächlich basiert der im 156 verbaute Motor auf einem Fiat Graugußblock, bei dem Alfa Romeo lediglich den Alukopf selbst entwickelte.
....ich habe jetzt die 41111 "geknackt" mit der 2011er GM-Schönheit
Hätte nicht gedacht das man mit Garage rein raus fahren in dieser Zeit soviel KM auf die Uhr bekommt, immer noch mit dem ersten Getriebe ?
Clausi du Äsch
Warum musstest du mich jetzt mit dem Teil so anfixen, Mann, Mann wo ist Ludwigsburg nochmal