Und zusätzlich noch ein paar Sprung-Gene vom Bimmer
...
Mutationen setzen sich aber selten durch, wird wohl auch für die Giulia gelten, zumal ihr Erschaffer Dr. Frankenstein ... äh.... Pulli nicht mehr eingreifen kann.
Ach Schatz, du weist so gut wie ich das der Pulli keine Ahnung von Autos hatte, die gesamte DNA der Giulia kam von unserem geschätzten Harald Wester.
Des weiteren überrascht mich, das du das Wort Mutationen so negativ im Bezug auf Alfa siehst, du bist der einzige hier im Forum der sich noch intensiver als ich mit der Geschichte von Alfa Romeo auseinandersetzt, deshalb sind unter diesem Aspekt betrachtet, die junge und die alte Giula typische Alfa Romeos.
Klar das die neue nicht mehr so "innovativ" wie unsere damals rüberkommt, liegt aber hauptsächlich daran, das sich Automobile in den letzten 50 Jahren signifikant weiterentwickelt haben. Die Giulia lief damals schneller als ein Porsche, hatte einen extrem fortschrittlichen Alu Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen, Top Fahrwerk, Lenkradschaltung
usw. das beeindruckte damals die Kunden und die Presse.
Warum, weil es neu und innovativ war, ebenso wie die ausgefeilte Aerodynamik, um heutzutage einen ähnlichen Hype wie vor 50 Jahren mit einer neuen Giulia zu erzeugen, müsste diese über einen Warp Antrieb verfügen, schneller als ein Ferrari laufen und den Preis eines 1'er Bimmer haben.
Das gleiche Dilemma hat Citroen, die DS war pure Science Fiction, der CX hatte es schon schwer das Erbe der DS zu verwalten, eben auch weil sich die Technik vieles was bei der DS Hightech war schon 1974 beim CX beim Mainstream angekommen war.
Thats live !
Warum ich die neue Giulia erst drei Jahre nach Ihrer Präsentation ins Herz geschlossen habe, liegt einfach daran, das sie - wie jeder echte Alfa Romeo - nach dem intensiven Fahren einen einzigartigen, nur bei Alfa Romeo vorhanden Eindruck hinterlässt, der dich nicht mehr los lässt.
Deshalb hat sie seit kurzem einen Platz in meinem Herzen gefunden
