...und ein Video (ohne Ton) auf der allseits bekannten Site, wo man folgendes eingeben sollte:
Beiträge von immo-jani
-
-
Im "roten" Alfa Forum gibt es eine schöne Anleitung unter: Heizung / Klima Alfa 166, Anleitung zum Wechsel des Waermetauschers
Man sollte wohl auch aufpassen, dass die Befestigungen nicht brechen, wenn man die Zwischenwand Motor/Heizung entfernt....
-
die dicken Punkte dahinter sind nicht ohne Grund
-
Oktay Özyürek ...
-
Q4 unnötiger Ballast
-
"Aftermarket" kann man ohne Bedenken nehmen. Das Plastikteil machte dort auch einen stabilen Eindruck...
-
Hab die Prozedur mit DPF Wechsel auch hinter mir. Wenn man ein bisschen sucht findet man Markenware für um die 200€...dafür lohnt sich meiner Meinung nach keine (Profi-) Reinigung. Es sei denn der heimische Kamin ist groß genug und die Temperatur hoch genug
kleiner Spaß ?
-
Den würde ich auch noch nehmen
Willkommen und gutes Gelingen des Projekts! ( Hoffentlich wird das schöne Stoffinterieur gerettet) -
Hoffentlich hast du auch die „Gabellagerung“ für das Ausrücklager in der Getriebeglocke ordentlich gefettet!
Das ist entscheidend für die langfristige Leichtigkeit der Betätigung des Kupplungspedals....
-
Hallo Aaron,
willkommen hier und Gratulation zu deiner Entscheidung! Obwohl ich eingefleischter „Arese“ Motor Fan bin kann ich nur sagen: Machen! Da du dich ja schon eingelesen hast weißt du ja eigentlich schon alles ?Das wurde hier aber auch schon in früheren Threads ausgiebigst behandelt, so dass kaum einer Lust haben wird das zu wiederholen. Sicherlich lohnt auch der Blick in das „Archiv“ dieses Forums hier, insbesondere im Unterforum „159“.
Ein Hinweis von mir, der ich Rost in jeder Form hasse, bezieht sich auf den Unterboden bzw. die berüchtigte Querstrebe unterm Motor sowie das Thema Hohlraumversiegelung ( Mein Lieblingsthema ?) Sicher nicht ganz unwichtig im salzverseuchten Innsbruck... -
an alle Alfisti. Freu mich in der Runde zu sein. Ich hab einen 164 3.0V6, einen 166 2.5V6 und einen 166 2.4JTD. Alle drei werden als Taxifahrzeuge verwendet und ich bin damit genauso zufrieden wie meine Kunden. Ich schraube selbst, bin also für Anfragen griffbereit.
Willkommen!
Wurden die Alfas denn mal hohlraumversiegelt damit sie noch besser halten?
-
Gelungene Aktion! Hab auch immer Holzklötzchen im Kofferraum liegen...
Ist aber auch eine besch.... Konstruktion von Alfa. -
Und mal dringend die Werkstatt wechseln!
Warum würde es sich nicht mehr „lohnen“?
Durch solch undifferenzierte Aussagen mussten wahrscheinlich schon einige noch sehr gute Autos dran glauben weil unerfahrene Besitzer erfolgreich verunsichert wurden...nicht ins Boxhorn jagen lassen! Mein erster Gedanke war auch „kurbelwellensensor“
Und als „Winterauto“ mit Salz und co ist der auch zu schade! -
Ist der schwarze 166 3,2 eigentlich auch zerlegt worden oder dürfte der weiterleben?
-
#Alfabeto: um welches Modell genau handelt es sich und wo gekauft?
Bin zwar mit einem bluetooth Adapter und blue & me einigermassen zufrieden aber so ein
zusätzlicher Bildschirm hat schon was...
-
IMG_20181016_131324762.jpgIMG_20181016_131250542.jpgIMG_20181016_131521376.jpg
orientiere Dich an den kleinen Änderungen, die beim ti gemacht wurden....dann hast Du ein zeitlos schönes Auto...
Das haben mir in den 9 Jahren soooo viele Leute neidlos bestätigt. Die Wenigsten können das Auto preislich und altersmäßig zuordnen...
( ....Der Immo-Jani hat noch viele ti - Teile...musste ihm nur abschwatzen....
)
Nix da....bleibt alles bei mir!
-
ja bitte nicht verschandeln
-
MES Vollversion nach da? Gerne per pn
-
Ach du sch.....e!
Da werd ich bei meinem mal gleich eine Ladung Wachs reinschiessen...evtl. gibt es ja von oben vom Innenraum her eine Zugangsmöglichkeit...
-
Hier kennt sich aber jemand aus ? Die richtige „ Füllung“ von Zylinder 1 & 4 ist wohl in der Tat bei den ganzen DK- und Ansaugoptimierern ein gern vernachlässigtes Thema...