Wir Alfa 166 Fahrer müssen besonders zusammenhalten. Es gibt leider nur noch wenige Menschen mit Geschmack, die den Stil und die Eleganz des Alfa 166 erkennen und zu würdigen wissen ??
Willkommen!
Wir Alfa 166 Fahrer müssen besonders zusammenhalten. Es gibt leider nur noch wenige Menschen mit Geschmack, die den Stil und die Eleganz des Alfa 166 erkennen und zu würdigen wissen ??
Willkommen!
Hallo Guiseppe,
schön zu sehen dass es hier auch einen Düsseldorfer hin verschlägt! Willkommen!
Wenn du dich übrigens von dem Q4 trennen willst gebe gerne Bescheid!
Gruß aus Düsseldorf
Hallo,
„fülligeres“ Drehmoment und noch) spontaneres Hochdrehen. Ausgefahren bin ich ihn noch nicht. Hab ja dank meines Fuhrparks gute Vergleichsmöglichkeiten, wobei alle 3,2er stets technisch ( Zahnriemen, Zündspulen, neue LMM vom GTA bzw. GT, etc.) perfekt gewartet werden.
Ich wollte auf diesem Wege mal meine Zufriedenheit mit der Arbeit und dem Service von ItaloEcu kundtun. Ich habe dort zwei Steuergeräte (166 3,2 und Spider 916 3,2) optimieren lassen und war doch sehr überrascht über den durchaus beträchtlichen Zuwachs an Performance! Ausschlaggebend ist sicherlich auch die Anzahl der am Steuergerät anzupassenden Parameter. (Wohl bis zu 3000 ) Offensichtlich hat Andre hier die nötigen Kenntnisse und das entsprechende Händchen. Mein Rat an alle die noch überlegen: Machen!
Nur so nebenbei: Bei Beibehaltung der alten Ansaugbrücke reicht auch die F360 DK (Stichwort Durchmesser) und zudem ist die (nicht unbedingt nötige) Abstimmung wohl einfacher...
..und aufpassen mit den beiden Steckern am ECU. Hier muss man gleichzeitig den Bügel "umlegen" und den Stecker "Schlitten" rausziehen, damit nichts kaputt geht...
Ausbauen und zu Andre schicken
aber vorher Batterie abklemmen...
Update,
...heute alles wieder normal. Springt sofort an und läuft 1a. Ich werde mich jetzt mal auf die Suche nach einem neuen Steuergerät machen.
Sollte da einer von Euch einen Tipp haben wäre ich sehr dankbar.
Grüße Stefan
Ohje...viel Spaß
Wichtig ist eben auch die Abdeckung nach unten gegen die Krümmerhitze...hab mir erstmal mit selbstklebender Hitzeschutzfolie beholfen, die den Bereich unter dem STG "abdichtet", d.h. sie klebt direkt auf dem Ventildeckel...
Ich sach nur "Hippiefish" und "Ubuntu"...gut wenn man reserviert hat
Die Problematik wurde damals im Alfa 164 Forum behandelt. Schon lange her. Einfach mal goo.....eln unter „Alfa 168“...
Bin nicht mehr ganz sicher...Beifahrerseite am Heizungskasten. Müsste aber zu finden sein, wenn man sich die ganze Mimik von außen anschaut...
Übrigens auch schon mal gecheckt ob das „berühmte“ Hebelchen für die Klappenverstellung Umluft ( oder Warm/Kalt bin nicht mehr ganz sicher) noch heile ist bzw. die Klappe noch in Funktion ist?
Weiß aus meiner 164iger Zeit, dass das wohl eine typische „Sollbruchstelle“ sein soll(te).
Schönes Auto... wenn ich vor der Entscheidung stünde würde ich über einen AT-Motor von Schultze nachdenken. Klar kostet, aber ich denke Schultze hat einen guten Ruf. Ich denke die bauen den Motor auch fachmännisch ein. Wenn das Auto ansonsten gut dasteht kann er wieder ewig laufen mit nem guten Motor.
Freundliche Grüße
Jan
Immer diese Schulze Gläubigkeit! Als wenn es in ganz Deutschland keine Alternativen gäbe....?
#Ungaro77
Du hast eine pn
Ich würde trotzdem die Gelegenheit nutzen und die Schweller mit Fluid oder Wachs fluten, wer weiß wie es innen aussieht
Wer den nicht kauft ist selber schuld...trotz Dieselhysterie
#Ungaro77
Du hast eine pn
Es gibt zwei größere Anbieter aus Polen von Original Ersatzteilen von Alfa, die wohl seinerzeit größere Restbestände aufgekauft haben und sie unter anderem auch in der "Bucht" anbieten. Zwar nicht zu Schnäppchenpreisen aber deutlich unter dem was Alfa am Tresen verlangt...
Aber in der Tat hier würde "kleben" reichen...habe ich an meiner ti Leiste ebenso praktiziert.
Schau mal auf : Antriebswelle Drynda.
Der ist in Solingen, kannst nen Vergleich machen.
Vor langer Zeit (im alten Forum) hat glaub ich Jemand
mit Wellen für 159 dort positiv berichtet.
Auch von mir eine Empfehlung für den Laden...ging hier allerdings um Antriebswellen für einen 916