Schrauben der unteren Querlenker alle fest?
Beiträge von immo-jani
-
-
Nicht dass das an einem geknickten/gerissenen Kabel im berühmtem Kabelbaumstück unten links an der Heckklappe liegt...
-
Habe heute ähnliches am Brera gemacht...due Radhausschalen überall entfernt, dann den echt top erhaltenen Vorderachsschemel mit Branto Korrux versiegelt, die weniger guten Hinterachsteile vom Oberflächenrost befreit und ebenfalls damit versiegelt. Dann noch die Radkästen schon mit Fluidfilm versorgt

Wenn nun das nächste Mal Wetter und Zeit passen, geht es unter dem Auto weiter, dann, wenn der 159iger wieder einsatzfähig ist, dort auch noch einmal das gleiche Programm...

"Branto Korrux" hoffentlich als Spray? Sieht nach dem Auftragen einfach besser aus als mit dem Pinsel...
-
Genau ! Und davon sind vereinzelte Sondermodelle heute bis zu 15.000 Euro wert . Das ist ein richtig kranker Markt .
Das sind ALLES Hardcore - Sammler . Dazu zählt auch der Besitzer einer Sportwagenfabrik aus Stuttgart !
Danke euch erstma für die Tipps . Werde es da mal versuchen .

Ja der Wolfgang ist ein richtiges Spielkind

-
Kann man nicht oft genug vor warnen....hatte hier auch schon was zu geschrieben.
-
Hattest du doch selber vor ein paar posts ein Bild ( Spider mit Felgen) von rein gestellt

-
"Speedline" sind imho die schönsten Felgen für den 916 (Spider)...aber ohne Macken und nicht nachlackiert super selten! Gut dass ich mir gerade nochmal eine kleine "Reserve" angeschafft habe

-
Heute mal bei der Giulia Keramikversieglung gemacht . Sonst nur FAUL auf dem Hinterteil gelegen .

Keramik? Hab ich im Motor ? Ich sach nur "cer.....tec"
-
Schöner Wagen und so unzerkratzte ti Felgen
Preis finde ich auch fair. Wenn ich nicht den 2,4er ti gekauft hätte wäre ich wahrscheinlich auch bei diesem tbi schwach geworden, auch wenn ich als eingefleischter Arese Fan diesen "downzisern" etwas skeptisch gegenüber stehe....Guten Verkauf!
-
Wenn man in der bekannten "Bucht" folgende Begriffe eingibt, kommt man auf das Angebot der Firma GM tools:
Nockenwellen Arretier-Werkzeug Alfa Romeo 3,2
Dort habe ich meine Böcke erworben und bin sehr zufrieden mt dem Preis-/Leistungsverhältnis.
-
Und den 3,2er GTV bloß behalten! Davon wurden echt nur eine Handvoll hergestellt...deswegen hab ich ja auch einen, nur offen

-
Ja Dachreling steht ihm nicht, genau wie beim 159.
-
Doofe Frage: Die orginale Antenne kann bleiben?
-
Sieht doch gut aus! Vorher war das originale CD Radio verbaut, richtig? Bitte nochmal Bezugsquelle mitteilen.
Gruß
-
Bild wäre toll...überlege mein Original CD Radio auch zu tauschen, aber es sollte schon ähnlich dem original Navi aussehen...
-
Einfach im bekannten Auktionshaus diese Nr. eingeben: 46420429
Der erste Treffer ist direkt der richtige! Daran denken man braucht 2 Stück. (2 x Halter!)
Und natürlich eine Werkstatt die aus- und einpresst. Allemal günstiger als die völlig überteuerte Strebe neu zu kaufen oder
eine gebrauchte zu verbauen, deren Buchsen bei der ersten Belastung die Grätsche machen.
-
Alles eine Frage der Ästhetik. Die Tiefe ist optimal da der Abstand rundum zum Radlauf schön gleichmässig ist. Warum noch tiefer?

Welches Android Doppel DIN wurde verbaut?
-
Behalten solang der Block hält

-
Ich würd meinen schwarzen 159 ti auch vorbeibringen...ist ja von Ddorf ein Katzensprung

-
Und dann noch eine vernünftige Hohlraumversiegelung...und er bleibt auch chic.
-
Sind eben noch die guten alten Arese....nicht so kleine zwangsbeatmete Luftpumpenmotörchen

-
-
Am besten ist immer die Lösung mit zwei Autos (Alfas)

Der eine 100% Geschäftswagen und der andere 100% Privatwagen. Kein Fahrtenbuch und keine 1% Regelung.
Einzige Voraussetzung: Beide Fahrzeuge müssen "gleichwertig" sein . Sonst käme noch jemand auf die Idee privat einen ollen Golf zu fahren, um geschäftlich einen Ferrari zu "subventionieren"

-
Ohje... Q4 und dann noch Automatik

-