Beiträge von derudo

    Schande über mich.

    Die ganz normale Sicherung ist zwar etwas versteckt.

    Aber durchaus zu finden.

    So what.

    Da ich Bella brauche, das permanente Ab- und Anklemmen gerade im Hinblick auf die qualitativ bestenfalls unterdurchschnittliche Qualität der Pluspolklemme der Sache nicht dient ... habe den Aktuator nun raus genommen.

    Der Tip von Malfaromeo war gut.

    Klappt.

    Leider ist die Situation eskaliert.

    Die Tür geht zwar zu doch nach kurzer Zeit schaltet die elek. Unterstüzung (ein Aktuator wie ich gelernt habe) zum Öffnen des Kofferraums. Einfach so. Und das dann alle ca. 5 Sekunden. Nur bei hoher Geschwindigkeit (ich bilde mir ein wenn der Fahrtwind auf die Haube drückt) sind die Schaltungsintervalle länger. Mit dem dauernd offenen Kofferraum könnte ich eine Zeit leben. Aber sofort nach dem ersten Schalten des Aktuators ist der Kofferraum beleuchtet! Lämpchen ist immer schön heiß. Nach längerem Stehen benötige ich Fremdhilfe. Und auch der Strombedarf des Aktuators scheint nicht ohne. Nach Start mit Powerbank lief Bella sicher einige Momente auf LiMa. Und mit jedem Klack des Aktuators erschien die rote Zündkerze. Das kann auf Dauer nicht gut sein.


    Bin Laie und habe nach Recherche gelernt dass sich die Sicherung für den Aktuator sich von den bislang mir bekannten Flachstecksicherungen unterscheidet. Deutlich größer. Wie bekommt man die raus? Scheue mich vor Gewaltanwendung.

    Sie sitzen im Kofferraum rechts vor den Relais.

    Und ... ist das lahmlegen des Aktuators mittels Entfernung der Sicherung überhaupt eine gute Idee?


    Bislang habe ich mit der Notentriegelung des Kofferraums kein Problem.

    Denn zur Zeit klemm ich die Batterie ab und hatte bislang im Gegensatz zu dem anderen Foristen klappt die Notentriegelung einwandfrei.

    Puh.

    Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt.

    Die Domlager sind noch beschaffbar.

    Bei Interesse bitte PN.


    Da die "Einfuhr" auch ganz manierlich abgewickelt wird (also ggf. mit Zoll und EUSt - letztere bekomme ich nicht wieder) wären auch eventuelle Beschränkungen bzgl. der Temu-Schwemme nicht relevant.

    "Ehemals Mitglied" ist etwas übertrieben :wink: .

    Bei Interesse PN.

    Die mir genannten Nummern sind nichts sagend und mein chin. Kollege wird mir seinen Kontakt nicht verraten.

    Er hatte anfangs in diverse falsche Domlager investiert (immo-jani hatte mich auf dem Weg zum Domlager begleitet und kennt die Fehlversuche).


    Preistreiber ist eh die Luftfracht.

    Ich hab da nicht die Kontakte wie Shein oder Temu.

    Dafür ist die Qualität aber auch besser.


    Gruß

    Udo

    Hallo Leute!


    Nachdem ich vor einiger Zeit bei meinem 166er das Probem eines nicht zu öffnenden Kofferraums hatte (die Lösung war ziemlich easy) ist es nun so, dass der Kofferraum nicht mehr schießt. Wenn man die Klappe bewegt rappelt es "innen drin". D.h. ich hoffe dass es sich vielleicht nur um ein mechanisches Problem handelt (Gestänge oder Seilzug?). Oder aber um ein elektrisches Problem (ich habe gelernt dass das Öffnen des Kofferraums elektrisch unterstützt wird.

    Um mir die Sache anzuschauen müsste man wohl die mit Textil überzogene Abdeckung entfernen. Bevor ich am Abdeckungsrand mit Gewalt ran gehe frage ich vorsichtshalber zuerst ob es da nicht einen Trick gibt.


    Hat jemand eine Idee?

    Ich fahre einen 2,5er täglich.

    Übernommen bei 170k und nun 250k auf der Uhr.


    Zum Verbrauch: da ich einen guten Mix fahre (überwiegend Landstraße und AB mit Tempolimit) sind 8 (Sommer) und 8,5 ltr. im Winter machbar.

    Der 2,5er ist ohnehin eher ein Cruiser.

    In der Stadt und wenn er mal zur Abwechslung von der Leine genommen wird, ist dass das natürlich nicht mehr erreichbar.

    Da gelten halt die im Vorbeitrag erwähnten 13 plus.

    Mit einem Up käme ich bei gleichem Mix und Fahrweise wahrscheinlich auf 3 bis 4 ltr. .

    Ich fahr aber lieber Alfa.


    Zu den Ersatzteilen

    Das Forum gibt hier einen guten Überblick was da alles schief laufen kann.

    Bislang habe ich Glück gehabt und alles - auch mit Hilfe des Forums - irgendwie bekommen.

    Aber schnöde ausgeschlagene Buchsen im Achsträger sorgen dann schnell für eine ein - bis zweiwöchige Pause. Minimum.

    Dann wird das mit dem daily driving schon problematisch.


    Und wie gesagt ... verglichen mit dem was hier über die Verknappung von E-Teilen berichtet wird, habe ich wirklich bislang Glück gehabt.

    Für eine Bevorratung von kritischen Teilen fehlt mir der Platz und die Geduld und am Ende auch die Kenntnis.


    Obwohl der 2,5er was den Fahrspaß anbelangt sicherlich nicht mit dem 3,0er oder 3,2er mithalten kann ... der 166er ist selbst mit dem kleinen Busso ein außergewöhnliches Fahrzeug. Selten und von wenig Schwachpunkten abgesehen eine echt bequeme Reiselimousine.

    Selbst unter Alfisti auch nicht unumstritten und deshalb wie ich finde die günstigste Art an einen Busso-V6 zu kommen.

    Und ich habe den Eindruck wenn die Karre nicht absolut abgerockt ist, ist der 166er zudem auch noch sehr zuverlässig.

    Von dem Fahrwerksproblem (nach 220k wohl tolerabel) abgesehen gab es keine Aussetzer.

    Nicht im geringsten. Jedenfalls keine die mit etwas Kenntnis nicht fix zu beheben sind.


    Wenn Du die Nachteile aushalten kannst ... nimm den 166er.

    Wenn es Zweifel gibt ... überlasse ihn den Liebhabern.

    Hab ich mich auch gefragt. Nachdem ich dann aber in der Anleitung gelesen habe "das Öffnen wird durch eine Servosteuerung, die das Schloß betätigt erleichtert" war die Sache dann für mich klar. Ich hab es bislabg nicht mit sanfter Gewalt probiert.

    Hallo Leute!

    Nach einem Ausflug - Bella war gut in Form - stelle ich das Auto in der Hotelgarage ab. Dann sehe ich das ich wie ein Blöder geparkt hab. Also nochmal korrigieren. Erste Stufe geht, alles leuchtet normal. Schlüssel weiter gedreht und dann war alles aus. Kenn ich - Kabel an der Batterie locker. Nur ... ich bekomme den Kofferraum nicht auf. Weder per Schalter noch mit dem Schlüssel. Wenn Relais oder Sicherung ... welches defekte Teil legt alles Stromlos? Wenn meine erste Idee stimmt ... wie bekomme ich die Heckklappe auf?

    Da ich zur Zeit in Frankreich bin und mir das Zetern meiner Liebsten anhören darf ... der Schrauber meines Vertrauens ist weit weg.

    Für Tipps wo die Suche am besten beginnen sollte wäre ich sehr dankbar.


    Gruß

    Udo

    Hallo zusammen!


    Die seit geraumer Zeit nicht mehr in Europa verfügbaren Domlager können in China beschafft werden. Ich habe sie seit vor einem Jahr gekauft. Als Optimist lege ich mir nun einen Satz als Reserve hin.


    Wer ebenfalls Interesse hat bitte PN an mich. Es sei aber angemerkt dass die Teile nicht ganz billig werden. Die Chinesen haben Wind davon bekommen, dass die Domlager hier rar und gesucht sind. Zudem kommen da noch Zoll, Steuer und vor allem Frachtkosten drauf. Vorsichtig geschätzt sollte man von ca. 250 EUR pro Satz ausgehen. Eher etwas weniger; ob wir aber unter 200 kommen ist sehr fraglich.


    Wenn absehbar ist wie viel wir abnehmen können/wollen, folgt eine etwas detailliertere Info per PN.


    Zu meinem finanziellen Interesse: ich möchte am Ende nicht drauf zahlen. In Abhängigkeit davon wie viel ich anteilig vorfinanziere, sollte dann auch etwas für mich übrigbleiben. Und die Weiterleitung der Sammelbestellung ist auch it etwas Arbeit und Zeit verbunden. Ferner gibt es Risiken, die ich nicht an Euch weiter reichen kann. Deshalb wird kein Selbstkostenpreis gerechnet (Ausnahme: der Forist der in der Anfangsphase entscheidend geholfen hat). Aber seid versichert das mir diese Sache jetzt nicht den vorzeitigen Ruhestand finanzieren soll.


    Eine Bitte an diejenigen, die schon vorab im Rahmen eines anderen Freds Interesse angemeldet haben ... bitte einfach nochmal ne PN!


    Gruß

    Udo


    IMG-5894.JPGIMG-5895.JPGIMG-5892.JPG