Ich finde die neue Front furchtbar, das passt überhaupt nicht zum Rest des Designs. Vom Kennzeichen mal ganz zu schweigen. Ich bin auch kein Tonale Fan schon wegen den Motoren. Aber damit ist das Auto definitiv gestorben. Ich denke die schlechten Verkäufe rühren nicht vom Design her eher von der Technik und dem Preis. Das passt einfach nicht zusammen.
Beiträge von munsi
-
-
Hi,
ich habe das gleiche Fahrwerk drin im Spider und bin nicht mehr wirklich zufrieden damit. Der Spider hat sich extrem gesetzt und ist weit weg von den 20mm. Genau wie du schlägt es schnell durch. Viele Empfehlen das Gewindefahrwerk von alfisit.net. Das würde ich mir holen, steht nächstes Jahr auf dem Plan.
Grundsätzlich würde ich dir von den 18 Zoll Rädern abraten, das wird einfach hart und bringt fahrtechnisch nichts. Nimm lieber 17 Zoll und das Gewindefahrwerk.
In der Suche gibt es dazu auch etwas Lesestoff und glaube noch ein zweites Fahrwerk was ein Forumsmitglied verwendet hat.
Viele Grüße
Sebastian
-
Hallo und herzlich willkommen,
ich bin auch in der Leipziger und Hallenser Ecke unterwegs (wohne in der Mitte der beiden Städte).
Ich könnte dir noch das Autohaus Hartung in Merseburg empfehlen. Sind leider nur noch FIAT Händler machen aber noch Service für Alfa Romeo und haben ein großes Herz für Alfa. In Leipziger Raum gibt es noch Fiat Balzer da ist ein Bekannter aus dem Club und sehr zufrieden.
Ich selbst bin mit dem Stelvio bei Glöckner und der Spider ist da auch immer zum Zahnriemenwechsel (Rest mach ich selbst).
Übrigens hab ich auch 949 am Kennzeichen

Vielleicht sieht man sich ja mal.
Viele Grüße
Sebastian
-
richtig die Zeichnung ist für die Modelle vor 98. Leider ist das Werkstatthandbuch nicht immer sehr genau bei den neueren Versionen

Soweit ich weiß geht die blaue Leitung nach vorn, im Motorraum sollte sie auftauchen. Ist es den dort feucht oder ölig in dem Bereich? Falls nicht ist da alles dicht. Dann könnte es nur noch der Tankeinfüllstutzen sein.
Seid die neue Dichtung drin ist wird es auch nicht weniger? Nicht das das Benzin was ausgelaufen ist noch irgendwo hin und her schwappt.
-
Hm, hast du drauf geachtet das die Dichtung nicht verrutscht wenn du die Pumpe reinschiebst? Ich hatte es damals leicht mit öl eingerieben.
Hast du mal geschaut im Kasten hinter den Sitzen. Wenn du die Verkleidung weg nimmst ob es dort nach Benzin riecht? Ich konnte damals dort auch leichten Benzinnebel finden und bin so auf die Dichtung gekommen.
Ist es nur wenn du Vollgetankt hast und so ab dreiviertel wird es weniger? Wenn das nicht ist, kannst du die Dichtung ausschließen weil das Benzin im Tank dann unterhalb der Öffnung der Pumpe ist.
Da würde mir noch die Benzinrückführung einfallen, ggf. ist da was nicht in Ordnung. Der Aktivkohlefilter dazu sitzt im Kofferraum links neben dem Reifen-Kit.
Viele Grüße
Sebastian
-
Ich hoffe sie passt dann, bei den Temperaturen sind Benzindämpfe nicht so toll

viel Erfolg und Grüße
-
Nach langem Suchen habe ich die Rechnung gefunden. Dort steht die Ersatzteilnummer 46765447 drauf.
Wenn ich nach der Nummer google bekomme ich unter anderem folge Anzeige:
Das sollte die Dichtung sein.
Viele Grüße Sebastian
-
Ich habe bei einem CF2 (Baujahr 2001) schon mal die Dichtung gewechselt und da passte die originale laut Ersatzteilkatalog auch nicht. Meine verbaute war grün die gelieferte Schwarz und dicker. Bestellt hatte ich dann eine für eine Fiat Barchetta (auch im Alfa 164 verbaut). Die hat gepasst.
Ich kann mal in meinen Unterlagen schauen ob ich die Bestellung/Rechnung noch habe um dir die Ersatzteilnummer zu nennen.
-
Da kannst du nur direkt an den Kabelbaum gehen. Ich habe das vor vielen Jahren mal gemacht und hab das Kabel der Warnblinker hinter dem Sicherungskasten abgegriffen. Eventuell hier mal in den Schaltplänen schauen welche Kabelfarbe das ist.
Alternativ direkt vom Warnblinkschalter das Kabel ziehen.
Viele Grüße
Sebastian
-
Danke für den Link, scheint dann ja kein Einzelfall zu sein. Da muss ich mal schauen ob ich einen passenden Sensor finden kann und hoffen das ich das Spiegelglas auch heil abbekomme

Zumindest scheint bei Total Ausfall etwas abgelegt zu werden im Fehlerspeicher. Ich schau mir das mal an wenn ich wieder zuhause bin.
-
Hallo zusammen,
am Wochenende und auch heute morgen ist mir aufgefallen das die Außentemperaturanzeige beim Stelvio deutlich zu wenig anzeigt (immer so 10 Grad). Am Samstag bei gefühlt 20 Grad wurden mir nur 8 Gard angezeigt. Heute morgen 2 Grad obwohl es eher 12 Grad draußen sind.
Hatte das schon mal jemand oder weiß ob man mit MES hier vielleicht was auslesen könnte? Ich meine auch das der Verbrauch höher ist, war sonst nur so hoch wenn es kalt war bei den aktuell milden Temperaturen geht der Verbrauch nicht wirklich runter.
Die letzte Aktion am Fahrzeug war der Wechsel des Getriebeöls (Ölspülung) aber das sollte mit der Außentemperatur ja nichts zu tun haben.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank und Grüße
Sebastian
-
Steht das wirklich vordere Beläge prüfen? Vielleicht sind deine hinteren Belege verschlissen, da gibt es auch einen Verschleißanzeige

Nur mal als Tipp vielleicht ist es das.
-
Die Sicherungen hast du alle mal geprüft? Scheint ja nicht alles von der Elektrik betroffen zu sein wenn der Warnblinker und die Heizung noch funktioniert.
Ich würde hier systematisch vorgehen, unter der Motorhaube sind auch noch mal Sicherungen.
-
Hallo Marco,
ist die Antenne noch vorhanden und ist eine elektrische oder manuelle? Was möchtest du dafür haben?
Wäre Versand möglich?
Viele Grüße
Sebastian
-
Meines Wissens nach passt das vom 156 nicht. Allerdings die vom 166 erste Serie und auch die vom 164 sollten passen. Es gab aber im Zubehör bei Alfa auch ein Holzlenkrad für den 916, allerdings wird das vermutlich nicht mehr lieferbar sein (wie vieles). Kannst du nur mal bei den einschlägigen Börsen schauen.
Alternativ kannst du das Lenkrad auch neu beziehen lassen und verschiedene Anpassungen machen lassen. Kostet auch nicht mehr die Welt und es gibt ganz interessante Möglichkeiten.
-
Ich mag den Junior auch nicht so recht, halt weil er für den Preis einfach billig innen ist. Das geht schon los bei der Klavierlackoptik die es im Peugeot auch gibt, finde ich fruchtbar und weiter bei den Türverkleidungen hinten die nur Plastik sind, es gibt auch keine 2 Zonen Klima. Bei einem günstigen Fiat noch zu verschmerzen aber bei einem Premium Auto für über 32000€ zu viel. Der 1.2 Motor überzeugt mich auch nicht, wir hatten als Familienauto mal nen Pug 508 mit dem 1.6er Turbo. Furchtbarer Motor und selbst einige Pug Händler wollten Autos mit dem Motor nicht kaufen. Wenn ich da so lese was der 1.2 er so für Probleme macht, dann gute Nacht. Auch bin ich der Meinung die Alfas sollten mehr Leistung haben, ich denke der Tonale würde mit dem 2.0er hier deutlich besser verkauft werden. Ich denke auch nicht das man soviel Co2 Abgaben zahlen müsste.
-
Also die Versicherung für den Tesla M3P war deutlich billiger als bei der Giulia QV. Und der Unterhalt sowieso.
Dafür fehlte aber der Sound.


Ein Tesla ist für mich auch kein Auto, sorry Andre
das ist wie Autorennen auf dem Tablet

Kenne nur den Vergleich eines Kollegen mit einem BMW einmal Elektro einmal Benzin. Die meisten wollen ja auch gar nicht die hohe Leistung des Elektro Autos sondern eine ordentliche Reichweite. Wenn man mal tanken muss soll es schnell gehen und in 5 min weiter gehen. Mich würde es nerven da 20 min rum zu sitzen.
Fakt ist Stelantis muss was tun um nicht unter zu gehen und das klappt meiner Meinung nach nicht mit einer reinen Elektro Strategie.
-
Machen wir uns nix vor, das wird jetzt jedes jahr so weiter gehen. Die Zukunft ist elektrisch. Aber auch da wirds dann schwer, weil Giulia und Stelvio E dann einfach zu teuer werden. Sieht man ja schon beim Junior.
Ich denke solange das Akku Problem nicht gelöst ist wird elektrisch nicht die Zukunft sein. Die Versicherungen für die Elektrokarren sind auch teurer weil die Kisten bei einem Unfall mal schnell einen Totalschaden haben (ich sag nur Wasser Container wegen Brand).
Ich denke es wäre sinnvoll zweigleisig zu fahren und den Markt zu bedienen, denn der will aktuell eher keine Elektroautos.
-
Ich denke ja mit dem Lederreiniger vom Lederzentrum sollte das weggehen wenn es nur Reifenabrieb ist. Damit ich auch schon abgefärbte Jeans entfernt.
Im Notfall mit einem Schmutzradierer, aber Vorsicht damit holt man auch schnell zu viel runter vom Leder.
-
wie schon von Chrisd79 geschrieben mit nem Gartenschlauch und einem zweiten Mann im Auto testen wo es rein kommt. Fensterdichtungen kann auch sein, diese einfach mit dem Schlauch mal abspritzen. Schau mal im Motorraum ob die Kabeldurchführungen dicht sind, vor allem im Fußraum wo Kupplung und Co durch gehen. Ist den der Sicherungskasten soweit trocken?
-
Bin grundsätzlich bei Dir, aber bei diesen "Modifikationen" am GTV rate ich eher zu "Augen zu und schnell weg".

Diesen GTV 3.0 finde ich übrigens ganz nett, auch wenn der ZR überfällig ist:
der sieht innen aber ganz schön fertig aus und die Flecken auf dem Leder lassen auf ein bewegtes Leben schließen. Frage ist halt wie es unter dem Blech aussieht, auf den ersten Blick sieht es nach Blender aus

-
Wieviel Schlüssel gibt’s?
Ich habe den roten Masterschlüssel und 2 weitere. Wobei der Masterschlüssel ja nicht zum Starten genommen werden soll, oder?
das mag zwar sein, ABER .. munsi hat doch geschrieben, dass er den CODE per Notfall- (also Gaspedal) Prozedur eingegeben hat und DAMIT dann die WFS-Leuchte erloschen ist. In dem Zustand spielt die Antenne keine Rolle mehr und der Motor müsste normalerweise anspringen.
TUT er aber nicht, und an DEM Thema sind wir jetzt dran.
Korrekt das ist der aktuelle Fall. Ich könnte die Zündkerze mal raus schrauben und schauen wie die aussehen. Wie prüft ihr bei TS Motoren den Zündfunken? mit allen 8 Kerzen? Ich würde hier jetzt klassisch vorgehen was man halt zur Verbrennung braucht.
-
Sprint kommt vorne an auch genügend. Hab mal direkt die Leitung von der Einspritzung abgezogen und mit nem Eimer geschaut wieviel sprit angekommt.
Zugriff mit MES klappt nun auch, da lag es an mir das ich vergessen hat das interface zu konfigurieren (Latenz Zeiten).
Genau die Code Eingabe hat funktioniert die Einspritzlampe ging aus zur Bestätigung.
-
So heute mal den Fehler gesucht, die Benzinpumpe arbeitet nun. Warum kann ich nicht sagen, hab die beschriebenen Relais gecheckt und danach hörte ich die Pumpe arbeiten. Anspringen tut er trotzdem nicht auch mit Code nicht und mit MES kann ich auf das Steuergerät nicht zugreifen, mit Alfa OBD schon, komisch

Hat noch jemand ne Idee wie weiter vor zu gehen? Erstmal die wegfahrsperre zu beheben oder schauen das er per Code Eingabe anspringt. Scheinen ja zwei Fehler zu sein.
-
zu b) bist Du Dir sicher, dass man mit der Testversion Fehler löschen kann ?
Ja konnte ich bei mir, also beim Alfa OBD, laut Homepage steht da auch nichts das es nicht mehr geht. Es geht nur keine aktive Diagnose und nach 15 min beendet sich die Anwendung.