Beiträge von munsi

    Hinweis zum Bremsenwechsel!


    Nach dem zurück drücken der Bremskolben schmeißt das Steuergerät eine Fehlermeldung die Du anschließend löschen musst.


    Falls Du ein SGW verbaut hast, solltest Du vorher den Bypass installieren.

    Ja hab ich verbaut soweit ich weiß. Würde einfach die Batterie abklemmen und nach den Wechsel und dem manuellen anlegen der Klötze mittels Bremspedal die Batterie wieder abklemmen. Hat so zumindest bei den Amis funktioniert.


    Falls doch ne Fehlermeldung kommt muss ich zum freundlichen fahren. Kann mir aber nicht vorstellen das da was kommen sollte. Lass mich überraschen.


    Scheinbar bin ich der erste der das selbst machen will hier. Ich werde dann berichten vom Ergebnis.


    Trotzdem danke für den Hinweis der wichtig ist für alle die es auch versuchen wollen.


    Viele Grüße Sebastian

    Hallo Leute,


    nun ist es bei meinem Stelvio auch soweit die Bremsen sind runter. Hatte Tüv Termin und der Prüfer hat moniert das sie an der Verschleißgrenze sind inkl. der Scheiben. Für mein dafürhalten würden die Scheiben noch gehen aber wer weiß was er hatte.

    Nun möchte ich die Klötze und Scheiben wechseln, hat jemand von euch die Drehmomentwerte für die Sattelträger für mich? Die muss ich ja abbauen um die Scheiben zu wechseln.

    Vielleicht hat es einer von euch ja schon gemacht und kann mir die Werte geben.


    Vielen Dank und Grüße

    Sebastian

    Wenn du den CF3 hast ab Baujahr 2001 dann sind es 4 Stück. Weiß ich ganz sicher weil ich bei mir auch bald eine wechseln muss.


    Viele Grüße

    Sebastian

    Hm also Kühler war kein Problem aber der Rest ist halt echt bescheiden. Ich weiß nicht wie der innendurchmesser der ölleitung ist. Da gibt es leider keine Beschreibung. Falls es 13mm ist gibt es ja 90 grad Winkel mit Schlauchnippel. Hab mich nicht getraut die Leitung durch zu schneiden weil ich dann den spider nicht mehr bewegen kann.


    Ich vermute mal das beim rauspulen das gewinde kaputt geht.


    Aber vermutlich werde ich wohl das risiko eingehen und die Leitung durchschneiden und es mit so einem Standardwinkel testen ob es passt.


    Danke euch erstmal für die Tipps


    Viele Grüße Sebastian

    Hallo Leute,


    ich wollte nun endlich mal das Thema Ölkühler beim V6 angehen. Meine Erste Idee war ja die Leitung auszubauen und überholen zu lassen, weil man sie ja nicht zerstörungsfrei vom alten Kühler abbekommt. Leider habe ich einen CF3 und der blöde Kat ist im Weg sodass ich die Leitung nicht raus bekomme bzw. nicht an die Hohlschraube komme.

    Nun war meine andere Idee den Schlauch durch zu schneiden und einen neuen Anschluss zu machen. Ich habe den neuen original Ölkühler schon da. Leider sind die ganzen Systeme (Dash) ja nicht passend und ich finde keinen Adapter von Dash mänlich auf M18 Metrisch weiblich.

    Wer von euch hat das schon mal gemacht und hat einen Tip für mich?:kopfkratz:


    Vielen Dank für eure Unterstützung.


    Viele Grüße

    Sebastian

    Bevor du was neues / gebrauchtes besorgt, nimm mal die Tachoeinheit auseinander. Ich hatte schon mal den Fall das nur die Verbindung zum Display über die Jahre einfach nicht mehr in Ordnung war. Ich habe das Flachkabel ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Danach waren die Fehler verschwunden.


    Teste das erstmal bevor du eine andere Tachoeinheit besorgst.


    Viele Grüße

    Sebastian

    Hi evo,


    Ja das habe ich auch gelesen, hab heute schon einen Betrieb für Landmaschinen angefragt ob sie die Leitung überholen können. War leider nur die Sekretärin dran mal gucken ob ich morgen einen Rückruf bekomme.


    Wichtig für mich wäre aber ob der Tausch ohne Bühne geht.


    Viele Grüße

    Sebastian

    Hi Leute,


    nachdem ich am letzten Tag des Sasionkennzeichen noch eine "heiße" Runde mit dem Spider gedreht habe, habe ich nun leider feststellen müssen das mein Ölkühler auf der rechten Seite etwas leckt. Naja Ölfeucht war er da schon länger aber nun scheint er endgültig das Zeitliche gesegnet zu haben.


    Frage an euch, hat den schon mal jemand ohne Hebebühne gewechselt :schrauber: ? Würde die Leitungen auch gleich neumachen da ich schon gelesen habe das man die vermutlich nicht zerstörungsfrei abbekommt. Weiß einer von euch ob ich das Öl komplett ablassen muss oder es durch das Thermostat im Motor bleibt? Für Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar. Einbauen wollte ich wieder original Teile in der Hoffnung das alles gut passt.


    Vielen Dank und Grüße

    Sebastian

    Für Lau wirst du da wohl nichts bekommen. Die Karten von TomTom benötigen einen Schlüssel. Beim Händler bekommst du für 3 Jahre die Updates der Karte für 149€. Ich denke da lohnt es sich nicht irgendwelche ilegalen Sachen zu machen ;-)

    Viel wirst du nicht finden, mein Stelvio ist jetzt 2 Jahre alt und ich habe nur eine knarzende Armablage in der Mittelkonsole (muss ich mir mal anschauen) und Windgeräusche die aber nur Hörbar sind wenn es extrem Windig ist (eigentlich nur im Herbst bei den Herbststürmen). Sonst macht es unheimlich viel Spaß mit dem Stelvio und er läuft perfekt selbst der Verbrauch ist akzeptabel wenn ich so im Bekanntenkreis die Konkurenten sehe was die verbrauchen.

    Vorher war im Nachmodus die Karte komplett schwarz und die Straße weiß/helles grau. Konnte man besser erkennen wenn man das Licht angemacht hat, da geht das Navi auf Nachtmodus. Wobei ich gestern festgestellt habe das das mit der neuen Version nicht mehr ist. Also wenn ich das Licht manuell anmache aber im Innenraum noch hell genug ist bleibt das Navi auf Tagmodus.

    Habe leider kein Foto von vorher gemacht. Vielleicht kann es ja jemand mit der alten Version noch machen zu Vervollständigung.


    Grundsätzlich muss ich aber sagen das ich mit dem Navi sehr zufrieden bin, stützt nicht ab und navigiert ordentlich. Einzig eine Online Staumeldung wäre schön aber das klappt bei anderen Herstellern auch nicht zuverlässig.

    Ich habe nun auch das 90er Update eingespielt. Die Karte im Tag Modus ist nun grau und das hässliche grün wenn man über Land fährt ist verschwunden. Leider hat man den Nachtmodus der Karte auch angepasst. Die Straßen sind nun schwarz auf dunkelgrauen Hintergrund (fast schwarz). Wer denkt sich den so einen Blödsinn aus :fail: Vorher war der Nachtmodus richtig gut, jetzt erkennt man die Straße nicht mehr. Gerade bei Regen wenn man das Licht an macht sieht man nun nichts mehr.


    Ist das bei euch nach dem Update auch so? Dachte die Farbe der Karte kommt mit den Karten selbst mit. Scheint aber nicht so zu sein.:kopfkratz:

    Beim Stichwort neuer Rechner, nicht vergessen:
    Das Kabel (=Interface) muss "angelernt", sprich zunächst durch den Rechner erkannt (Treiber!) und dann noch in den Einstellungen quasi feinjustiert werden.

    Hier zwei Anleitungen: KLICK 1 & KLICK 2


    Gruß Didi

    Danke für die Anleitungen, bringt mir nun aber die Meldung das das Modul in der freien Version nicht freigeschaltet ist. Scheinbar ist es nun so das man auf das Motrosteuergerät der Version 3.1 nicht mit dem kostenlosen MES zugreifen kann.

    Na egal mit AlfaOBD gehts und die Lamdba heilt sich ja nicht selbst ;-) also tauschen, ist allerdings nicht ganz billig das gute Stück wenn es eine Originale ist .

    Hm stimmt man kommt durch das zweite Rohr auch echt schlecht ran. Na vielleicht baue ich die Kats auch aus. Sollte recht einfach gehen da ich vor 2 Jahren die Flexrohre und den MSD getauscht habe. Ne hab schon richtige Böcke da und auch nen ordentlichen Wagenheber der 3t drücken kann von Baumarktwerkzeug halte ich auch nicht viel. Na ich telefoniere mal rum ob eine Selbshilfewerke auf hat.


    Wegen MES muss ich dann noch mal probieren. Vor Jahren hat es mit dem Kabel gut funktioniert aber nun hab ich nen anderen Rechner und Win10. Ich experementiere mal ein bisschen mit den Einstellungen rum.

    Nun ja man kann das sicher ohne Bühne machen mit Wagenheber und Unterstellbock, nur warum sollte man sich so eine plackerei antun. Ich denke es gibt fast überall Miet oder Hobbywerkstätten, da kannn man sich für ca 10 Euro die Stunde eine Bühne mieten. Ich persönlich wechsel bei sowas immer nur die welche gerade kaputt ist. Natürlich kann es sein das die andere dann auch irgendwann kaputt geht kann aber auch noch ewig halten.

    Danke für die Rückmeldung. Naja hier bei mir auf dem "Dorf" gibts leider sowas nicht. Die eine hat zugemacht weil es sich nicht gelohnt hat. Kann ich nur mal in Leipzig schauen, wobei die Frage ist ob die in Corona Zeiten offen haben.

    Kabelbruch bei dem Fehler würde ich mal ausschliesen.


    @all was mir noch aufgefallen ist das ich mit MES nicht auf das Steuergerät komme, ging nur mir dem AlfaOBD kennt ihr das Problem?