Beiträge von munsi

    So heute mal den Fehler gesucht, die Benzinpumpe arbeitet nun. Warum kann ich nicht sagen, hab die beschriebenen Relais gecheckt und danach hörte ich die Pumpe arbeiten. Anspringen tut er trotzdem nicht auch mit Code nicht und mit MES kann ich auf das Steuergerät nicht zugreifen, mit Alfa OBD schon, komisch :kopfkratz:


    Hat noch jemand ne Idee wie weiter vor zu gehen? Erstmal die wegfahrsperre zu beheben oder schauen das er per Code Eingabe anspringt. Scheinen ja zwei Fehler zu sein.

    Kleiner Nachtrag: Der Fehler lässt sich NICHT löschen!

    Mit welchem Tool versuchst du es zu löschen? Kommt eine Fehlermeldung oder wird der Fehler nur sofort wieder angezeigt?

    Ich glaub es gab unterschiedliche Steuergeräte Versionen beim ABS, vielleicht mal eine andere ausprobieren.

    Alternativ mal Alfa OBD testen ob es damit klappt, die Testversion ist auch kostenlos verfügbar.

    Hallo zusammen,


    bei meinem zweit spider ein 98 TS geht plötzlich die Code Lampe an. Ich habe die Prozedur durch gespielt mit dem Code und der Code wurde angenommen. Leider springt er trotzdem nicht an.

    An der Benzinpumpe liegt nur ein 5 volt Signal an. Die 12 volt Leitung ist Tod, leider habe ich in der Doku nirgends gefunden welches Relais dafür verantwortlich ist.


    Habt ihr eine Idee wo ich suchen könnte? Ich vermute das es zwei Probleme sind einmal das der Code nicht akzeptiert wird und dann das das kraftstoffpumpe Relais nicht schaltet.


    Danke für eure Hilfe.


    Viele Grüße Sebastian

    Hallo zusammen,


    Ich hab ein Problem mit meinem Fensterheber auf der Fahrerseite. Wenn ich mit den Taster das Fenster bediene habe ich keine Probleme. Ist die Scheibe aber oben und ich öffne und schließe die Tür, fährt sie ein Stück runter wie gewohnt und dann hoch, so soll es auch sein. Doch dann reagiert der fensterheber nicht mehr. Weder auf den Schalter noch auf das Tür öffnen. Irgendwann wenn das Auto einfach in Ruhe gelassen wird geht die Scheibe dann runter.


    Wenn ich es richtig im Werkstatt Handbuch gelesen wird über den Türkontaktschalter das Signal zum runter fahren gegeben, das gleiche Signal ist auch für die Innenraum Beleuchtung. Diese funktioniert, daher gehe ich davon aus das der Schalter in Ordnung ist.


    Ich hatte dann den Kabelbaum in der Tür in Verdacht weil es nach dem wackeln dort plötzlich wieder funktionierte. Wenn ich nur die Batterie abgeklemmt habe brachte das nichts. Also Kabelbaum bei "spider Schwein aka Thorsten" bestellt und super schnell bekommen 👍 eingebaut, kurz gefreut das es 2x ging und dann das gleiche wieder, nichts geht mehr.


    Habt ihr noch eine Idee was es sein könnte oder vielleicht auch schon mal das Problem gehabt?


    Die Beifahrerseite funktioniert übrigens fehlerfrei.


    Vielen Dank für eure Ideen und Grüße

    Sebastian

    Kann man beim Stelvio die Xenonbirnen selbst tauschen? Meine linke Seite hat gerade den Geist aufgegeben. Abblendlicht und Fernlicht funktionieren nicht mehr.

    Sollte man beide Birnen tauschen?

    Ja kann man, schau mal in forum da hab ich es auch mal mit Bildern dokumentiert. Ist ziemlich fummelig aber es geht beim stelvio ohne was abzubauen. Ich hab die Gummis links und rechts in Kotflügel weg gemacht um besser ran zu kommen.


    Ich würde immer beide Seiten wechseln.

    Noch eine kurze Info bezüglich dem ausfahren der Antenne. Das hängt vom verbauten Radio ab, einige steuern dies dann nur bei Nutzung des Radios an, das macht z.B. das Originalradio, einige Sony auch. In meinem war ein Sony drin vom Vorbesitzer, da fuhr die Antenne auch nur raus wenn ich Radio an gemacht habe. Nach Wechsel auf ein anderes Radio fuhr die Antenne immer aus, am Stecker wurde nichts geändert.

    In deinem Handbuch müsste der Prozess zum Anlernen beschrieben sein. Von wann ist dein Auto? Der Prozess muss sich mal geändert haben denn die Anleitung in meinem Handbuch ist falsch. Man muss auch die Tür öffnen und schließen um es einzuleiten. War etwas spuckig. Leider hab ich die Anleitung auch nur im anderen Forum gefunden das derzeit off ist.

    sag das nicht meine waren auch durchgerostet

    Ok sollte man natürlich prüfen, aber dann wurde er vermutlich im Winter bewegt?


    Zurück zum Thema, ich habe in meinem Findus noch mal geschaut und konnte keine Unterschiede finden nur das sich irgendwann mal die Buchsen geändert haben. Kann es vielleicht sein das dieser kleiner Teller der auf der Schwinge sitzt extra als Ersatzteil aufgeführt wurde? Das ist das Teil wo der Federwegsbegrenzer dann aufliegt beim einfedern.