Beiträge von munsi

    Ja der Lüfter ist ziemlich fummelig beim wieder einfädeln. Hatte ich auch, geht aber irgendwann mit viel geduld, ich habe es zusammen mit meinem Vater gemacht der die Kabel und so weg gedrückt hat.


    Schau mal ob du vielleicht die Temparaturfühler verkehrtherum angeschlossen hast (also oben und unten vertauscht). Oder einer der Wiederstände ist beim Ausbauen kaputt gegangen. Bei mir springen die Lüfter auch erst kurz nach 90 an. Das könnte aber an dem Schätzeisen liegen. Du darfst nicht vergessen das die Kühlleistung mit dem neuen Kühler besser ist.


    Viel Erfolg und Grüße

    Sebastian


    PS: Es muss im alten Portal mal einen Anleitung zum Kühlerausbau geben, konnte es aber im Archiv nicht finden.

    Hallo zusammen,


    in meinem Fehlerspeich taucht immer mal wieder die Meldung auf:

    P0159

    Signal Lambda 2 unterh. (Langs.) unter der untersten Grenze


    Fehler ist sporadisch und die Einspritzlampe leuchtet nicht, obwohl laut Fehlerprotokoll Lampe an gefordert wurde. Wie herausgefunden habe ist das die Lamdba Sonde hinter dem Kat. Der V6 hat ja 4 (euro3), es müsste die linke Fahrerseite sein. Hat einer von euch die schon mal gewechselt und wenn ja hat er das ohne Bühne geschafft?

    Ist es Sinnvoll gleich die zweite Nachkat Sonde zu wechseln?


    Leistungsverlust ist gefühlt manchmal da wenn der Motor richtig heiß ist und auch die Umgebungstemparatur min. so 25 Grad hat.


    Vielen Dank für eure Hilfe und Feedback zum Fehler.


    Viele Grüße

    Sebastian

    Habe die Stoßstange bei meinem V6 dran gelassen und den Kühler nach oben raus gezogen. Dazu muss das schwarze Blech abgebaut werden und dann kommt man ganz gut ran. Fakt ist das die Schraube für den Klimakühler echt fummelig ist. Was ich gleich mit gemacht habe ich den Kühlerträger ausgebaut und neu lackiert der war völlig vergammelt.

    Ist verbaut im Stelvio MY18.

    Habe aber auch im anderen Forum gelesen das es wohl was bringen soll wenn an den Seiten ebenfalls ein Gummi angebracht wird. Da mich die Windgeräusche beim Stelvio nerven werde ich das auch mal versuchen.


    Viele Grüße

    Sebastian

    Glückwunsch auch von mir und allzeit gute Fahrt. :AlfaFahne:


    Wegen den Sound, da gibt es viele Möglichkeiten aber es stimmt schon das die 150 PS er kerniger klingen. Ist ja beim v6 auch so Euro 2 klingt besser als Euro 3 wegen den blöden Krümmer kats.

    Wenn es günstig sein soll dann nimm den Tipp und hol dir einen endschalldämpfer vom turbo der hat einen Dämpfer weniger und klingt dadurch etwas kerniger.


    Viele Grüße

    Sebastian

    Ich kann dir bestätigen das man die Code Karte beim Händler nicht bekommt. Der 916 hat Code1 und diese Karten können nicht nachbestellt werden. Werden auch nur zum Starten benötigt wenn die Wegfahrsperre nicht funktiniert. Einen neuen Schlüssel oder besser gesagt den Transponter kannst du mit dem Master Schlüssel anlernen. Ich hab mich bei meinem Kauf auch damals drauf verlassen das man nachbestellen kann, tja denkste Puppe ar nichts. Bin aber trotzdem sehr froh damals zugeschlagen zu haben für den Preis bekommt man heute keinen V6 mehr.

    Hab aber auch noch nie die Code Karte benötigt und ich hab das System seit 23 Jahren in Benutzung.


    Stören würde mich eher das 5W30 Öl. Das hate ich mal in meinem 147 eingefüllt bekommen und nicht gemerkt. hat mich dann eine Nockenwelle gekostet die war eingelaufen. Allerdings war das Öl auch 15000km drin und es war ein 1.6 TS. Ob es damit zusammenhing kann ich nicht zu 100% sagen aber der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt erst 76000 km runter. Das dünne Öl kam beim 20000´er Service rein.


    Viele Grüße

    Sebastian

    Da stehts.


    Lesen, denken und vielleicht sogar selbst drauf kommen ;)


    Das System muss wissen, dass da neue Beläge drin sind. Dann werden die Kolben einmal angefahren, um den Abstand zur Scheibe neu zu ermitteln. So ganz vereinfacht.

    Danke aber steht auch nicht mehr als auf der brembo Seite. Ich weiß aber nicht wie du deine Beläge wechselst, ich mache es immer so das ich mit dem Pedal die Belege wieder an die Scheibe drücke und das bevor ich die Zündung wieder an mache. Das System hat in den satteln auch keine Sensoren, wie soll das System also mitbekommen wie weit es von der Scheibe weg ist?


    Vielleicht kann aber einer berichten was im Werkstatt Handbuch dazu steht?


    Grüße

    Sebastian

    Wenn du weist wie es funktioniert...……..dann erübrigt sich die Frage!

    Magst du uns trotzdem bitte mit deinem Wissen erhellen? Mir stellt sich nämlich die gleiche Frage, warum muss ich etwas neu kalibrieren? Glaube auch nicht das die Werke das macht.


    Grüße

    Sebastian

    Der Remus klingt etwas dumpfer als die Ulter Klappen Anlage. Könnt ihr vielleicht noch dau schreiben ob ihr schon den ODF drin habt oder nicht, hier fällt ja dann der Mittelschalldämpfer weg.


    Super as ihr Videos online stellt, erleichter die Suche nach dem passenden Dämpfer.:thumbup:

    Ich habe mir am Wochenende mal die Verkelidung des Türrahmen vorgenommen. Die Plastikschiene wird nur vom Gummi gehalten und ist komplett hohl. Wirkt damit wie ein Resonanzrohr (wer sich ein bißchen mit Lautsprecherbau auskennt wird wissen was ich meine). Habe erstmal am Spiegeldreieck ca. 12cm Schaumstoff reingestopft und an der hinternen Kannte rum ebenfalls (in Ohr nähe). Scheint etwas ruhiger zu sein, genau kann ich es erst sagen wenn es mal richtig windig war.

    Bei Gelegenheit versuche ich mal Fotos zu machen. Ob das bei allen hilft kann ich nicht sagen. Ich muss auch mal nach einem Regenschauer prüfen ob der Schaumstoff nass wird. das wäre dann nicht so gut.

    Ach so, dachte du hast Probleme mit der Anlage. Wie meinst du das sie sitzt nicht mittig. Verschiebt sie sich von alleine? Vielleicht sind die Auspuffgummis nicht ganz ok?


    Frage wegen TÜV nur weil die Anlage ja nur mit geschlossener Klappe TÜV hat. Klingt sie geschlossen auch schon kerniger? Das Video von Ulter klingt leider nicht so toll aber das Video von NAP ist auch nicht so wow. Weiß halt nicht ob sich das wirklich lohnt (und klar weiß ich das es nicht der Sound vom V6 werden wird).


    In der Tür liegt schon die Fernbedienung vom Garagen Tor ;) Ist auf der Fernbedingung die Frequenz aufgedruckt sodass man vielleicht eine alternative Fernbedienung nutzen kann?

    Ich weiss es nicht genau wie es geht, aber müsste man dazu nicht den Fanghaken lösen und weiter Richtung Innenraum schieben?!?

    Eventuell hilft das ja schon, wenn man da ein paar mm rausholt.

    Naja dann zieht sich die Tür aber mehr zur B Säule und an der A Säule (da entstehen die Geräusche meistens) geht sie weg. Müsste man mal probieren den Fanghaken weiter nach außen zu schieben, nicht viel.



    Leider bringt das bei Windgeräuschen nicht wirklich was. Hier hilft oftmals nur das korrekte Einstellen. Die Dämmung bringt was bei Dröhngeräuschen aber das Problem haben wir im Stelvio nicht.


    Grüße

    Sebastian

    Hey Andre,


    du hast doch einen drunter, wie zufrieden bist du? Hast du die Fernbedienung irgendwie integrieren können oder baumelt die am Schlüssel rum. Das stört mich ein wenig. Hat bei dir der Tüv bei der Eintragung irgendwie gemeckert?


    Viele Grüße

    Sebastian

    Hey Prof,


    könntest du bitte genauer beschreiben was du gemacht hast? Ich habe das Problem das ich sehr laute Winderäusche habe wenn es windig ist. Als ob der Wind zwischen den beiden Türgummis durch pfeift. Wenn ich die Hand die Tür lege spürt man richtig das es die etwas aufdrückt. Händler hat keine Lösung und hat bereits den Gummi getauscht.


    Vielen Dank und Grüße

    Sebastian

    kann es aber vielleicht sein weil die Motorsteuerung aktuallisert wurde das Alfa hier etwas angepasst hat? Weil vorher fühlt es sich spritziger an, auch im A Modus. Den habe ich viel im Berufsverkehr zum mitschwimmen genutzt. Jetzt ist gefühlt eine Anfahrschwäche da. Ach und das Getriebe schaltet jetzt nicht so schnell hoch sondern bleibt etwas länger im Gang, wenn man z.B. ein anderes Auto überholt hat.


    Was wirklich besser ist ist die Rückfahrkamera, die ist nun nutzbar und mach ein sehr gutes und auch breites Bild in einer höheren Auflösung.

    Hi zusammen,


    ich habe gestern alle aktuellen Updates (auch wegen der Tankanziege) erhalten. Hat wohl ziemlich lange gedauert da ich noch die 56´er Versionen drauf hatte.

    Was ich bestätigen kann ist das die Rückfahrkamera größer geworden ist und das Bild auch schärfer wirkt. Der Bildschirm wird nun besser genutzt. Auch das HK System klingt nun kraftvoller.

    Was mir noch aufgefallen ist, das der Motor nun im N Modus etwas schlapper ist, was aber eher an der Gaspedalkennlinie liegt. Fühlt sich jetzt so wie im A Modus an, hier gibt es gefühlt keinen großen Unterschied mehr. Muss ich mal schauen ob ich mich daran gewöhne sonst gibt es ja noch andere Möglichkeiten ;-)


    Viele Grüße

    Sebastian