Beiträge von Alfabeto

    Bin jetzt auch nicht im Panikmodus wenn ich ehrlich bin - Wir werden das mit Lochbohrungen und entsprechender Konservierung lösen und gut. Kann aber G+G verstehen. Würde ich jetzt vor der Entscheidung stehen 80k für eine Kuh zu investieren, hätte ich wahrscheinlich nach dem Thread auch nur mehr mäßig Bock drauf ...

    Die 80k zahlt eh kaum ein Kunde.

    Die meisten Q ühe gehen als Tageszulassung über den Tisch, weil dem Händler dann etwas mehr Spielraum bleibt.

    Nicht ohne Grund versuchen die Hersteller diese Vorgehensweise knallhart zu unterbinden. (siehe MB)


    In Panik versetzt mich diese Neue Baustelle auch nur bedingt...muss man halt im Auge behalten. Mal schauen, mit welcher Ausrede der Freundliche kommt, wenn er drauf angesetzt wird.... :kopfkratz::popcorn:


    Ob die Giulia jetzt das Fz der Wahl wird oder nicht, soll jeder mit sich selbst ausmachen. Fest steht jedoch, dass die Ausstattung (also die technische Ausstattung, Motor, Fahrwerk, Aerodynamik, etc.) und das Fahrgefühl für die direkten Marktbegleiter kaum erreichbar sind.

    Wenn überhaupt, dann nur zu horrenden Aufpreisen.

    Dazu muss man nur mal etwas genauer hinschauen.

    Habe die Zimmermann vor 2 Jahren beim Mito verbaut. KEINE PROBLEME bis jetzt!!!

    Ca. 20 000Km bei normaler tw. sportlicher Fahrweise.

    Wenn man X..x von 200Km/h auf 0 bremst......werden die nicht halten...aber wer macht das schon bei einem Altagsauto?

    Verglichen mit meiner früheren Tätigkeit bin ich mittlerweile relativ wenig unterwegs.

    Es reicht eine Tagestour um mindestens ein oder zwei Vollbremsungen zu erleben, weil sorglose Zeitgenossen einfach mal die Spur wechseln oder einen grundlosen Luststau verursachen.

    Nach dem ersten Ankerwurf haben diese Scheiben einen Flattermann, beim zweiten mal sind die Dinger hinüber, bzw. erholen sich nicht mehr.


    Und nein, ich bin weder bei den Reifen noch bei den Bremsen ein notorischer Verschleißfahrer.... :Geheimnis:

    Also BMW sind nicht fehlerfrei, haben aber ausreichend Werkstätten und haben das Wort Kulanz nicht aus dem Wortschatz gestrichen wie Alfa ;)

    Wenn Du erstmal am Punkt der Kulanz angekommen bist, dann bist Du auf Gedeih und Verderb dem Wohlwollen des Händlers und des Herstellers ausgeliefert....und da kann ich auch bei den s.g. Premiumherstellern haarsträubende Dinge berichten.

    Interessanterweise schwören diese Leute auch z.B. nach kapitalen Getriebe- und Lenkungsschäden ohne Kulanz immer noch auf ihren Propeller oder die 4 Ringe.... :fail::wand:

    Ich verstehe nicht, warum diese Diskussion immer und immer wieder aufkommt..... :wand:


    Die Problematik der glatten Scheiben wurde schon hinlänglich diskutiert und das viele der s.g. OEM - Hersteller minderwertige Massenware auf den Markt werfen, ist auch schon lange bekannt.

    Das Zeug hält oftmals nur eine einzige harte Bremsung aus....wenn man Gl.ück hat.. :fail:

    Mit zunehmender thermischer Belastung, selbst während einer einzigen Bremsung, nimmt bei diesen Bremsen die Leistung ab. (Fading)

    Gute Kombinationen, wie EBC, Tarox, Brembo (nicht der Serienmüll)...etc. legen mit steigender Temperatur nochmal zu... :like:


    Es gibt natürlich auch Verkehrsteilnehmer, die in ihrem gesamten Leben niemals erfahren werden, wozu eine Bremse wirklich fähig ist..... :Geheimnis:

    So, die Lösung ist gefunden.


    Hatte ein längeres Gespräch mit einem Experten und der meinte, du sollst bitte aufhören auf Gleisen dem Zug nachzufahren ;)

    ....und gemütlich hinten im Séparée mit der Dame des Hauses ein Gläschen Schampus schlürfen.... :Geheimnis:

    Autonomes Fahren 1.0......Das ist natürlich typisch Eddy... :fail:

    Die 235/40 (??) auf 18x8" Felge sind bei Weitem noch keine extremen Niederquerschnittreifen und die Felgenbreite ist passend dazu.

    Die genannten Drücke dürfen da überhaupt noch keine Rolle spielen.

    Ich tippe mal ganz stark auf eine Schwachstelle im Gürtel, also Fabrikationsfehler.

    Hallo zusammen

    Meine Giulia 03.2018 tropft vorne rechts, also Fahrerseite. Allerdings nur, wenn das Wischwasser bis zu einem gewissen Level gefüllt ist. Bei geringem Level bleibt sie trocken. Der Garagist meinte, es käme von der Scheinwerferwaschanlage und wäre aufwendig zu beheben. Sonst bleibt meine Julitschka auch nach Waschanlage oder Starkregen trocken. Vielleicht hilft es Euch.

    Das Thema ist schon uralt...und auch hinlänglich bekannt. :fail:

    Die Schläuche und Düsen der Scheinwerferwaschanlage werden getauscht, dazu muss die Front demontiert werden.

    Dein Garagist sollte nicht nicht labern, sondern machen.


    Hat aber nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

    Bis auf den 159er SW ti, der rundum stimmig ist, hat Alfa es immer wieder geschafft, von einer entsprechend großen Anzahl Entwürfen, zielsicher den mit irgendwelchen hässlichen kleinen Details zu ziehen und in die Serie zu übernehmen.

    Manchmal kann das auch einen gewissen Reiz ausmachen....aber nur manchmal..... :joint:

    Tach und :welcome: hier im Portal.... :AlfaFahne:


    ...nur mal einfach so in den Raum gesponnen:

    Sprech mal mit Andre, unserem Forumshäuptling ;), ob er in der Lage ist, den Speicherinhalt auf ein anderes Modul zu kopieren?? :kopfkratz:


    Es gibt ja schon einige Schlacht-Qühe im (EU) - Netz

    Hab das mal rüber geschoben.... ;)

    Hallo Georg :wink:


    ist das ein Nachrüstradio?

    Sieht dem original sehr ähnlich, stimmt.

    Da gab/gibt es einige Android-Geräte, die in die Aussparung vom Standard-Radio passen und vom Design stark an dem letzten Original-Navi angelehnt sind.

    Diese ganzen Sony-Kenwood-Pioneer-Alpine-Rund auf Eckig-Bastel-Lösungen kamen für mich auch nicht in Frage.... :joint: