verformt der sich grundsätzlich in dieser Achse ??
weil mein Deckel schon leicht oben und unten absteht...
verformt der sich grundsätzlich in dieser Achse ??
weil mein Deckel schon leicht oben und unten absteht...
Neuer Skandal im illegalen Organhandel....
Wer hat dem Bimmer eine Niere entnommen...
Über das Wochenende? Da ist bei denen doch gar keiner da.
Stimmt....
bis auf den Azubi....der war mit der Azubiene aus Buchhaltung in der Giulia unterwegs...
Geräusche suchen....
Ich fürchte viele unterschätzen den Race Mode bei der Giulia....
...und den undefinierbaren Grenzbereich der Pirelli Corsa Semis....
Metallisch klingt das bei meiner Jule definitiv nicht...
eher so "Rückenlehne an Dämmung", also weiches und dumpfes Poltern
thanks for translation....
Die Giulia hat doch kein Rollo im Kofferraum.
Psssst....
jetzt bring ihn nicht ganz durcheinander....
11 - 12 Liter mag er...
um Missverständnisse zu vermeiden:
die 11-12 Liter bezogen sich auf den Langzeitverbrauch der 2019er Veloce / 280 PS mit OPF....
wenn man die Mehrleistung der Quh berücksichtigt, dann ist sie mit ähnlichem Verbrauch, aber viel mehr Fahrspaß, regelrecht genügsam....
Die Quh hab ich schon an die Ostsee und zurück mit knapp über 9 Liter bewegt.
da geht aber auch deutlich mehr durch, wenn man möchte...
....Bahnhof ??
Werde demnächst jemand an das Steuer setzen und mich während der Fahrt mal hinten im Auto auf die lauer legen.
Ich meine, die Poltergeräusche treten vermehrt beim Linksabbiegen ab.
Vielleicht kann ich das irgendwie lokalisieren.
ist mir auch schon aufgefallen....entweder bin ich empfindlicher geworden, oder das leise Poltern wird mehr...
Hört sich nach Sitzlehne oder Sitzfläche der Beifahrerseite hinten an, ich kann aber keine Ursache finden.
Bei meiner Jule fehlte die Befestigung der Sitzfläche hinten auf einer Seite (hatte Luigi wohl grad Pause )
...aber selbst das war nicht die Ursache für diese relativ leisen Poltergeräusche.
Die würde ich gar nicht mehr raus auf die Straße lassen....
Sehe ich auch nicht ein.
Aber 65.000€ für eine Giulia Veloce ist genauso irrsinnig.
....aber etwas mehr für ne Quh, das ist Irrsinn mit Spaßfaktor 100%...
Alles anzeigenja, bzw. wie du vielleicht merkst bin ich selbst zwiegespalten.
Die von mir aufgeführten Verbrenner sind meiner Meinung nach alles Auslaufmodelle. So etwas wird es in der Form nicht mehr neu geben.
Also wären das Genuß-Fahrzeuge für Liebhaber.
Ich halte ein E-Auto für grundsätzlich Alltagstauglich.
Ich finde ein E-Auto weniger umweltschädlich.
Ich fahre trotzdem gerne Verbrenner und werde es z.B. in meiner barchetta noch viele Jahre tun, weil es eine schöne Technik ist und weil diese Technik zu diesem Auto dazu gehört.
Abgasnachbehandlung finde ich keine schöne Technik, die macht für mich keinen Reiz.
Einen Verbrenner ohne aufwändige Abgasnachbehandlung wird es nicht mehr geben.
Als nächstes Auto ziehe ich deshalb ein E-Auto in Betracht.
Der Antrieb ist nur eines von vielen Dingen, die mir an einem Auto Spass machen können.
Ich mag auch gerne ein gutes Fahrwerk, eine direkte Lenkung, ein schönes oder ausgefallenes Design.
Zum Beispiel: ich bin auch gerne den Alfa 147 gefahren, obwohl ein Dieselmotor drin war. Von mir aus hätte da statt dem Diesel gerne ein E-Antrieb drin sein können.
Ich hätte auch gerne den Doblo mit E-Antrieb statt Diesel. Aber nicht für 25000€ mehr.
Was den Verbrenner angeht, sind wir uns einig...
Da hat es seit Jahren keine wirkliche Weiterentwicklung gegeben....
Beim E-Auto fehlt mir noch die grundsätzliche Akzeptanz, sonst hätte ich mir schon vor Jahren so ein Teil für die täglichen 20 - 30 km
holen müssen.
Jedoch 30 - 50 k€ für eine Knutschkugel mit spartanischer Ausstattung, zweifelhaftem Antriebskonzept und ungewissem Restwert auf die Theke blättern??
Nee, da hab ich den Igel in der Tasche..
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Feststellbremse permanent mit arbeitet.
Definitiv knarrt die Feststellbremse bei Betätigung sehr laut und man hört auch die Geräusche des Elektromotors beim Einsatz des Hill Holders. Also gibt es da einen Zusammenhang.
Das ist absolut nicht mit der Schwimmsattelbremse der anderen Modelle vergleichbar.
Die Geräusche werden von bestimmten Bauteilen, (z.B. Bremsankerplatte oder ähnlich) direkt auf die Karosse übertragen.
Vom meinem Gefühl her wird der Hill Holder nicht mit den Vierkolbensätteln angesteuert, sondern von den kleinen Sätteln der Feststellbremse.
Alles anzeigenGeil, wahrscheinlich 1.0 Liter 3 Zylinder Turbo bei 1500kg. Da hab ich richtig Bock drauf.
Also ehrlich:
Klassischer 2 Liter Old-School Turbo oder 2x Doppelweber aufm 4 Zylinder oder Einzeldrosselklappen, von mir aus auch noch so ein 1.4er Turbo in den Abarths oder ein 1.8 TBI in der Giulietta, sogar ein Twin Spark hat seinen Reiz.
Da kann ich den Reiz eines Verbrenners verstehen.
Aber was will ich mit so einer Mild-Hybrid-Krücke? Deren Steuergerät zu 5% mit der eigentlichen Motorsteuerung und zu 95% mit der Abgasnachbehandlung beschäftigt ist, damit man irgendwie die neuesten Abgasnormen zu bestimmten Zeiten so grad noch einhält.
Nur damit ich irgendwann mal in den Urlaub fahren könnte und dabei möglichst wenig Pausen machen muss? Was man dann im Endeffekt mit so einem Auto eh nie macht?
Da fahr ich lieber elektrisch.
Wirst du aus deiner Argumentation selber noch schlau..??..
Temperatur spielt da auch eine (geringfügige) Rolle.
Es wird natürlich nochmals verstärkt, wenn die Quh im kalten Zustand mit erhöhter Motordrehzahl gegen die Bremse drückt.
Dann wird es manchmal schon bei minimalem Gefälle zum Risiko gegen den Hill Holder zu arbeiten.
Allerdings funktioniert das bei der Veloce alles einwandfrei, geräuschlos und sehr geschmeidig.
Ich sehe da eher ein Problem mit den Festsätteln, bzw. bei der Aufhängung der Bremssättel.
Die knarrenden Geräusche werden irgendwo vom Belag über den Sattel an die Aufhängung und die Karosse übertragen
Oder arbeiten die kleinen Sättel der Feststellbremse permanent mit??
11 - 12 Liter mag er...
das tritt beim leichten Bremsen bzw. beim Halten auf.
das ist der Hill Holder
Die Leute in der Werkstatt konnten weder etwas hören, noch sonst wie feststellen....
...haben wir noch nie gehabt...
Die Veloce mit den billigen Schwimmsattelbremsen hatte das nicht.
egal was Du machst...es knarrt immer wie ein alter Ochsenkarren...