egal was Du machst...es knarrt immer wie ein alter Ochsenkarren...
Beiträge von Alfabeto
-
-
hat bestimmt ne Menge gekostet....
-
Gibt es noch andere Erfahrungsberichte welcher Reifen den Ackermann Effekt minimiert? Ich muss neue Sommerreifen kaufen, wenn der Wechsel von WInter auf Sommer dran ist.
Danke Euch für Eure Tipps.
Der Ackermann Effekt lässt sich nicht minimieren, da er von der gesamten Spur- und Lenkgeometrie abhängig ist.
Durch Reifen, die in der Flanke weicher sind und daher mehr "arbeiten" können, lässt sich die negative Auswirkung allerdings etwas verringern.
Beispielsweise Michelin ist diesbezüglich sehr angenehm zu fahren, nimmt dem Fz aber auch etwas an Agilität.
Reifen mit einem höheren Querschnittsverhältnis verhalten sich dito .
Bei meiner Giulia hatte Luigi die Spur vorne deutlich über die zulässige Toleranz geöffnet....das "Stolpern" durch die Spurdifferenz war geringer, der Reifenverschleiß an den Innenkanten allerdings extrem....
-
Frühstücksliste
Waschi 3x Frühstück (Buffet) 31.5.-2.6. 1 Person Bungalow 278
Christin, André, Julian 3x Frühstück (Buffet) 31.5.-2.6. 3 Personen Bungalow 277
Mareike, Nobbi, 3x Frühstück Buffet, 31.5. - 02.06., zwei Personen, Bungalow 315
Alex, je 1x Frühstück (Buffet) für 01.06. + 02.06., Bungalow 7
Georg, 3x Frühstück (Buffet) 31.5. - 2.6. 1 Person, Bungalow 314
-
Die Frage sollte doch aber erlaubt sein, welche Seite denn jetzt die politische Diskussion vergiftet.
Früher war es vielleicht auch besser (TM), weil es keine Konsequenz aus der politischen Diskussion gab.
Es wurde einfach weitergewurschtelt und keiner musste sich verantwortlich fühlen, dass auch sein eigener Lebensstil zum Klimawandel führt.
Es musste sich keiner verändern oder sich selbst reflektieren, denn irgendwann wird unseren Wissenschaftlern schon was einfallen.
Und wenn nicht, dann ist die Erde einfach selber schuld.
Recht hast du....
Ich erkenne da auch reichlich potenzial...
-
Was hat denn früher bitte schön funktioniert?
Unter Kohl, Jahre des Stillstands unter Merkel genau das Gleiche.
Und jetzt wo die Ampel die Themen anpackt (mehr schlecht als Recht aufgrund unsers schafenden Kanzlers und der FDP, die immer noch meint in der Opposition zu sein), kommen die Populisten um die Ecke mit ihren Ammenmärchen, nur um genauso weiter machen zu wollen wie bisher.
Nämlich nix tun und sehenden Auges in die Katastrophe laufen.
...nicht die Politik hat früher besser funktioniert, sondern die offene Diskussion über politische Maßnahmen.
es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, sondern dazwischen sehr sehr viele Graustufen
-
An diese Aussage glaube ich erst wenn sie in der Erde sind.
und nur, wenn auch ein Kabel dran ist.....
-
Ees werden doch 1000 Ladestationen auf freien Parkplätzen gebaut....
hurra...die Welt ist gerettet...
-
Musst mal durchfeudeln...
-
Also mit ihrem Hintern möchte ich nix zu tun haben...
Diese rotgrünen Blasen, sind die jetzt mit uns hier im Raum?
ich werd diesen Eindruck einfach nicht los....
-
siehste...alles wird gut...
-
Der Bolzen ist jetzt auch gleich passend für die Zukunft gekürzt
...kleine Fase dran und gut is....
-
Es gibt die Kartellbehörden, um diesen Wildwuchs unter Kontrolle zu halten...
Leider schlafen diese Behörden aber tief und fest, bzw. werden durch die Politik permanent zum Wohle der Weltrettung eingebremst.
-
Ja, ich weiß genau wie es gemeint war.
Die geistige Erbin von Mussolini sollte dann aber schon mal die Nachfrage gestatten was alles genau an den italienischen Juwelen in Italien produziert werden muss:
Der gesamte Stahl, das ganze Alu, das Glas, die komplette Elektronik, angefangen bei den Halbleitern?
Dürfen dann auch Pirellis aus China aufgezogen werden? Und müsste der Kautschuk dafür in Italien wachsen?
Und muss italienischer Kaffee dann künftig auch aus italienischen Bohnen gemacht werden? Hoffentlich nicht...
D***e Populistin.
Ja, die Alternative wäre gewesen dass Fiat Pleite gegangen wäre.
Aber die Chinesen hätten sicherlich Alfa und Maserati wiederbelebt. Und dann nur noch feinstes italienisches Kulturgut mitten in Italien produzieren lassen.
Der einzig erkennbare Populismus ploppt hier in Mitteleuropa ständig aus einer riesigen rot/grünen Blase....
Könnte das vielleicht auch die Ursache für die Zerstörung des ursprünglich recht gut funktionierenden, europäischen Wirtschaftsverbundes sein....??...
-
Das hilft nicht, im schlechtesten Fall sind dort zur Nabenschraube 3-5mm platz. Zwischen den Nabenschrauben sind es dann 5-15mm die aber keine viertel Umdrehung mehr schaffen und an der Nabenschraube anstehen.
Der Bremskolben lässt sich ganz leicht eindrücken wenn die Wartungsstellung aktiviert ist, aber normal sollte der Sattel wenn Du die Klötze nicht demontierst einfach wieder über die Scheibe rutschen.
Also wenn ich das richtig verstehe, ist hinter der Nabe kein Platz, um den Bolzen an der Vorderseite abzutrennen, und dann den Rest durch die Nabe zu drehen.
Dann Sattel und ggf. Scheibe runter, um möglichst viel Platz zum Schauen und Arbeiten zu bekommen. ich würde den verdötschten Rest vom Bolzen mit einer guten Puk-Säge oder ähnlich hinter der Nabe absägen. Flex ist da nicht so meins.
Hoffentlich ist hinter der Nabe nicht so viel zerdengelt...
-
Schrupfisolierung drum und man hat ein Anschlag. 😉
...oder einfach ganz drauf verzichten....
-
So ein Ding gehört verboten, da er sich immer viel zu weit einschrauben lässt...
Wird wahrscheinlich nicht besonders hart sein, aber er ist sicherlich durch die Raddrehung stärker beschädigt und nicht nur leicht gestaucht, wie ich zuerst vermutet habe.
Da hilft nur noch freilegen und abtrennen, ggf. kann man ihn auch mit einer scharfen Säge kappen.
Falls der Bolzen an den Aussparungen der Nabe vorbei passt, würde ich ihn auf der Vorderseite (Bremsscheibenseite) abtrennen / absägen, entgraten und in Einschraubrichtung herausdrehen.
Viel Erfolg
-
was ist das überhaupt für ein Bolzen? Bzw. woher stammt der?
-
Andreas war schneller...
-
Geht der komische Bolzen etwa zu weit durch die Nabe??
dann hat er hinten an der Bremsankerplatte kontakt und der erste Gewindegang ist gestaucht.
bisschen Kriechöl (Balistol oder WD40) dran um das Festfressen zu verhindern.
Augen zu und dann mit einer ordentlichen Rohrzange in einem Zug rausdrehen.
Möglichst nicht hin- und herdrehen, damit der Bolzen nicht frißt
Die Radschraube anschließend ruhig etwas fetten.