Beiträge von Alfabeto

    schreibe doch extra "Spannungszusammenbrüche vor dem Gerät" sprich am Auddo. Und die geschehen nun mal fast ausschließlich beim Starten des Motors.

    Wenn überhaupt gekoppelt, dann dürfte das RNS nicht booten, bevor der Motor läuft....wäre aber eine ziemlich blöde Schaltung.:kopfkratz:


    Das Signal für Rückwärts kriegt die Kiste, glaube ich, vom CAN-Bus. Ist auch nicht so wichtig, Android bootet normalerweise im Hintergrund weiter.

    Das mit Radio aus während des Startvorgangs hat bei den "normalen" Geräten ja immer gut funktioniert. Nur bei einem vollständigen Bootvorgang von so einem Tablett mit angehängten Zusatzfunktionen funzt das nicht mehr...alles viel zu komplex. Schlimm genug, dass das blöde Ding beim Losfahren passend zum Rückwärtsgang immer die nicht vorhandene Rückfahrkamera sucht, obwohl die im System abgemeldet ist.

    Manuell ein und ausschalten kann man auch vergessen, das geht irgendwann zwangsläufig daneben.

    Also sehe ich die Lösung nur in der Vermeidung möglicher Spannungszusammenbrüche vor dem Gerät und für den Fall der Fälle ein externes Backup.

    Nur halt wie machen ???

    Mahlzeit...:wink:


    unabhängig, ob die China-RNS hier beliebt sind, oder auch nicht, habe ich ein Problem mit der Datensicherung bei Android-basierenden Systemen.


    Wie bekannt, reagiert der 159er (und auch andere Alfas) sehr unangenehm auf Unterspannung während des Startvorgangs. Dabei blinken nicht nur alle möglichen Fehlermeldungen der Bordelektronik auf, sondern auch die Installation und Konfiguration des Android - RNS habe ich mir in diesem Zusammenhang bereits mehrfach zerschossen. Das ging einmal sogar bis zum Totalausfall, der nur noch über Werks-Reset zu beheben war.

    Das System bietet mir zwar eine Datensicherung an, es soll aber vermutlich irgendwo auf Wolke 7 abgelegt werden, was bei einer Wiederherstellung irgendwo in der Pampa mindestens genauso hilfreich ist, wie ein Pickel am Arsxh.

    Gibt es eine Möglichkeit die Einstellung von Android so beeinflussen, dass man einen anderen Sicherungs-Pfad (z.B. USB-Stick oder SD-Card) vorgeben kann???

    Oder, wenn das nicht geht, kann man das Gerät so puffern (z.B. Elko oder Accu) , dass der Spannungszusammenbruch während des Startvorganges abgepuffert wird??

    Guten Morgen, erst vor Kurzem dazu gestoßen. Blicke noch nicht durch. Ist fürs Treffen noch was frei? Da stand auch was von Anmeldung und bezahlen, wie geht das mit der Bezahlung denn? Und wieviel? Ich dachte, ich frage jetzt einfach mal, bevor ich mich durch jeden einzelnen Eintrag klicke.


    LG,
    Sascha

    sehe da grade 164er QV

    Dann kriegt Thomas (Masi) ja Unterstützung...;)

    ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da haben wir Räder gewechselt, Auto innen und Außen gereinigt, evtl. auch noch mal eben einen Ölwechsel gemacht.....und die ganze Zeit lief volle Pulle Mucke....:like::like:

    (oha, lang ist's her...bin ich schon so alt...:fail:)


    Heute ist die Karre unter den Bedingungen nach 10 Minuten nicht mehr lauffähig....:dislike:

    (und das Problem haben alle Hersteller)

    die OBD-Geschichte nutzt herzlich wenig, wenn die Batterie erstmal auf dem letzten Loch pfeift....kannst Dir die Meldungen dann nur noch mal detailliert anschauen und ggf. löschen....bringt Dich aber nicht wirklich weiter.


    Die alte Batterie wird auch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht platt sein, also als Notfall-Akku hin und wieder mal laden und wegstellen.

    Ich lade meine Batterie auch alle paar Wochen mal über Nacht auf. Bei ständigem Kurzstreckenbetrieb ist das besonders im Winter unumgänglich.

    Wenn ich das vergesse, kommen halt die Fehlermeldungen. (lasse mich davon aber nicht mehr verrückt machen);)   

    da hat Dein Männe wohl zu lange Radio gehört, beim Räderwechsel...;)


    nach meinen Erfahrungen würde ich auch mal auf eine völlig entladene Batterie tippen, Alfas sind da sehr pingelig.:fail:

    Hast du keine Möglichkeit zum überbrücken oder zum laden??

    Kai hat doch nur den großen Blitzableiter....;)

    ich meinte das ARP-Großzelt...gehe also davon aus, dass wir uns erstmal auf der Wiese einnisten, so wie letztes mal (vor dem Unwetter). Die zwei großen Planen (als Notfallüberdachung) und die Seitenteile (als Zelttüren) schmeiß ich dann mal in den Kofferraum.

    Dann wäre es gut, wenn wir etwas mehr zusammenrücken und nicht jeder an einem Ende des riesigen Platzes campiert.

    Das Orga-Team ist hier gefragt.


    Ich habe noch alfa flaggen und wimpelbänder soll ich die mitbringen

    Na klar, die werden wir schon irgendwo dranbinden...:like:

    Der Kompressor läuft nicht ständig mit, sondern wird über eine Magnetkupplung in der Riemenscheibe bei Bedarf zugeschaltet.

    Das hochgiftige Kältemittel verflüchtigt sich mit der Zeit und sollte regelmäßig geprüft werden.

    Wie Oli schon sagte, meist sind dann auch die Nebengeräusche weg. Der Kompressor wird über das Kältemittel geschmiert und die meisten Klimaanlagen sterben von der Nichtbenutzung!

    Daher läuft meine auch immer mit. Sommer wie Winter.

    Benötigt wird:


    Licht, (die Strahler wären wieder gut)

    Kabeltrommel und Verteiler (bitte darauf achten das diese Wasserdicht sind - wegen evtl. Regen)

    einfache PMR Handfunken - für die Ausfahrten

    Unbehandeltes, trockenes Holz für das Lagerfeuer

    Grillrost - mit Ihr Euch was zu essen auf dem Platz machen könnt

    Holzkohle, Grillkohle für den Grill



    Chris Helferich

    Also ich bringe wieder mit:

    mittelgroßen Halogenstrahler

    Industriemüllsäcke (extra groß und extra dick)

    EW-Becher/Teller/Besteck/Serviette


    Das Kev fällt aus

    zwei Motorola PMR Funkgeräte

    Grill und Holzkohle m


    Susi&Tom

    - Handfunken

    - Halogenstrahler

    - 25m Verteilerbüchse

    - Panzerband

    - Grillzeug

    - Kabelbinder

    - Bier, Schnaps, Kaffee und gute Laune


    sfTipo

    - 2 Handfunken

    - Kohle

    - Flüssignahrung

    - Utensilien

    - gopro

    -Werde noch mein rc Alfa mitbringen,vielleicht sind noch passende Akkus bei :schrauber:



    Selespeeddriver

    - Ich habe noch nen kleinen Grill im Keller, der ist noch vom Ederseee und nie benutzt.

    Denn kann ich mitbringen, kein Thema.


    NeroCorleone


    Ich habe noch eine Drohne bei mir rumliegen. Wird kaum genutzt. Wenn es hilft kann ich sie gerne mitbringen. Habe allerdings nur 2 batterien. Eine reicht für ca 10min Flug.


    Alfabeto:

    -Kabeltrommel, Mehrfachstecker, etc.

    -Racetape, Kabelbinder, Werkzeug.....

    -Campingtisch, 2 Stühle

    -Plane 4x5m mit Befestigungsösen??? (2 Stk. vorhanden)

    -Grillkohle, Anzünder...

    -Mucke bei Bedarf, in Absprache mit Clausi, Kai...usw.


    Edit

    Liste bitte fortführen