DU hälst jetzt auch schön durch mit der Bella, denk an Deine Worte mein Freund, als ich meinen 159er in eine Reisschüssel verwandeln wollte
na, da hab ich ja was angezettelt....
DU hälst jetzt auch schön durch mit der Bella, denk an Deine Worte mein Freund, als ich meinen 159er in eine Reisschüssel verwandeln wollte
na, da hab ich ja was angezettelt....
wie, Bild geht nicht? Döppen aufmachen....da ist es doch.
Weees nich….
aber diesmal waren die Biklo's ja schon mit nem Kühlschrank aufgewertet...dafür ging der Fernseher nicht.
…..nächstes Jahr sind die bestimmt mit Whirlpool, Bar, Wasserbett usw. ausgestattet..
….. Hier ein nettes Bild von Unterwegs. Und ich halte den 164 für ein grosszügiges Reiseauto ?…...aber der Eindruck neben einer G ist eher untere Mittelklasse
Die G ist dagegen ein plumper Klotz....da sieht ein 3er oder 4er Bimmer noch eleganter aus...
Das kommt nicht nur vom UFS
Die Kunststoff-Innenkotflügel liegen ebenfalls dicht an und an diesen Stellen hat es bei meinem Hobel zuerst angefangen zu gammeln, weil sich da auch der Dreck dazwischen setzt.
Eddy hat mit seinem Vorschlag, hier überall Abstandhalter einzukleben schon die beste Lösung vorgeschlagen...
Das Land Niedersachsen hat 11% der Anteile und 20% der StImmrechte an VW. Gibt es wirklich jemanden, der glaubt, dass die in irgendeiner Form bestraft werden?
das Land Niedersachsen nicht, die EU schon....
nur da wird es von den Lobbyisten platt gemacht.
Oder, im Falle einer Bestrafung, versickert die eingeforderte Kohle in Brüssel. Die eigentlich Geschädigten werden leer ausgehen....wie immer.
Kann man zu so einem Treffen auch mit dem Audi oder BMW kommen?
Nein, dies ist ausdrücklich nicht erwünscht
alfa-romeo-portal.com/attachment/11313/
wohl wahr...
Ich bekomme immer die Kriese, wenn von "deutscher Ingenieurskunst" gesprochen wird...
Das sollte auf "Wissen" basieren, das hat mit Kunst nix zu tun...
nee Christof, das ist frisch von heute Mittag.
Ich hatte allerdings damals mal zum Diesel-Skandal meine Meinung geäußert:
Einige Wochen vorher hatten sich die Busenfreunde Piech und Winterkorn getrennt....in dem ganzen Konzern brodelt es gewaltig und der ganze Clan hängt da mit drin.
Die schaffen es, die Karre an die Wand zu fahren. Aber "too big to fail" der Steuerzahler wird's schon retten.
Nur schade um die überbezahlten Arbeitsplätze.
hatte dazu im anderen Fred schon was geschrieben...
Eben im Radio gehört:
Porsche nimmt ALLE Dieselmotoren aus dem Programm...die Dinger (von VW / Audi) hätten nur Ärger gebracht.....
(Frühe Erkenntnis...
)
Ob da wohl wieder mal ne kleine Familien-Fehde Porsche vs. Piech gezündet wird??
Die kennen mich doch von diesem Jahr
eben drum...
…..und ausserdem bin ich ja eher der ruhige Typ
nicht mal im Tiefschlaf.…
gestern per Web ein Malmö reserviert. Bestätigung schon erhalten....so weit im voraus habe ich noch nie etwas gebucht..
Dauert etwas, meine ist eben gekommen
die haben sich auch vorher bei uns nach Dir erkundigt....
Auch Aston hatte Ford Krempel drin früher *hust*
Jaguar hatte sogar Peugeot Diesel verbaut.
nicht nur früher....
da steckt immer noch reichlich Focht und Vlovo drinne….
aber letztendlich sind die Entwickler und Hersteller die großen Zulieferer wie Valeo, Hella, Bosch....etc.
...und besser die machen das, weil die können das auch (halbwegs)
hab auch ein Malmö angefragt
Christin, Julian, Andre
Katrin, Clemens, Waschi
Clausi
Olli , Birgit
Frank , Anja
Nobbi
Georg
Georg, es ist doch eigentlich ganz einfach:
So lange er keine großen Probleme macht: weiterfahren.
Ich gehe aber davon aus, dass jeder Zyl.kopf über die Zeit Risse bekommt. Und wenn Du den wegen einer defekten ZKD ausgebaut hast, baust Du ihn wieder ein?
Andererseits ein paar tausend Euro in eine Reparatur stecken ist völlig unwirtschaftlich - schönes Auto hin oder her.
wenn es erstmal so weit ist....dann tritt der Fall "Kevin" ein.... Ob ich abwarten soll?
Unwirtschaftlich ist der Hobel in meiner Nutzung ja schon seit Jahren....ich hab damals mit der V6- ti - Limo aus Mexiko halt den Absprung von dem ganzen Diesel-Müll verpasst...eigene Doofheit
Das außergewöhnliche am 159er ist für mich nicht nur das Design. Zumindest auf den ti bezogen, ist das ganz klar auch die Ausstattung, das Innenraumgefühl und das Originalfahrwerk. Auf halbwegs glatten Straßen gehen die Federn und Dämpfer auch nicht so schnell kaputt.
Da kommt der ganze Eibach-Bilstein-H&R und sonstwas Umbau-Krempel nicht ran.
Man darf nur nicht den Fehler machen, ihn mit dem 3er oder A4 zu vergleichen, da gehört der 156er hin. Der 159er spielt in der Liga des BMW 5er oder A6.
Mit denen verglichen, sind das Negative an dem Auto die Motoren (Diesel und Benzin) und der schlechte Rostschutz
da wir hier ja nicht im Verkaufs-Fred sind, sondern bei der Kauf- und Verkaufsberatung, kann man ja ruhig mal ein bisschen über den 159er (als Trecker) diskutieren.
Aktuell stehe ich vor dem gleichen Problem....einerseits ist mein oller ti wunderschön anzusehen, ist vom Fahrveralten jedem "Freude am Fahren" Hobel überlegen und ich wüsste keine aktuelle Alternative....aber andererseits ist er als Alltagsauto für extremen Kurzstreckenbetrieb mit dem 2,4er Schwerölmotor so was von daneben... ...schlimmer geht es nimmer. Und Diesel ist für mich einfach nix für einen PKW.
Nur das Teil für nen Appel und Ei abzustoßen um dann irgendeine Benzin-Kartoffel mit aufgeblasenem Nähmaschinen-Motörchen für teures Geld zu kaufen....damit kann ich mich auch nicht so richtig anfreunden.
Was macht man daraus??
ich merke mal den 20.10. vor...
erledigt.
sind verkauft.
V8-Hotel....
dann hätte da aber wenigstens ein Montreal rein gemusst....