pöse Purschen…..
Beiträge von Alfabeto
-
-
okay, mit dem konkav das kommt auf den Standpunkt an....von außen betrachtet ist sie konvex und das meinte ich.
Wenn sich "innen" auch noch auf den Durchmesser bezieht, dann passt das schon.
Habe die 6-Kolben Sättel noch nicht im direkten Vergleich zu den 4er gesehen, aber im Allgemeinen bauen die filigraner, um bei einem größeren Wirkdurchmesser noch Platz in der Felge zu finden.
-
dazu braucht es keinen 156er...sieht beim 159er nicht besser aus...
und die sind noch jünger,
-
nur mal so eine Idee:
vielleicht erstmal mit einer preisgünstigen Folie abdecken und schauen, ob das etwas bringt. Wenn keine passende Folie verfügbar ist, kann man für den Test auch eine Folie mit mattschwarzem Lack besprühen.
Falls das der richtige Weg ist, die Lüftungsgitter etc. ausbauen und gemeinsam mit dem Farbmuster ab zum Wassertransferdrucker??
-
-
Georg, sollen wir mal von den Treckern reden???
…..
-
...wenn dann doch mal Bedarf ist, bin ja nicht weit weg...
-
Nein garnicht, ist doch von Anfang an so und der einzigste Nachteil am TBI.
...Zylinderanzahl, Hupenräume, Direkteinspritzer, Turbo, Getriebe....mir fällt bestimmt noch mehr ein...
-
-
Can-Bus Adapter und perfekter Einbau ohne zusätzliche Blenden, bzw. sonstigen Kleinkram....das war bei diesen Geräten schon vor 2 Jahren Standard.
-
Wie man auf den Bildern recht schön sieht ist die Felge konkav, somit ist nach innen hin weniger Platz. Deswegen passt die größere Bremse und die kleinere nicht.
die Felge ist nicht konkav (zumindest nicht im Bereich der Speichen).... aber die 6-Kolbensättel bauen, bedingt durch die kleineren Kolben, nicht so weit auf.
-
diejenigen, die sich so ein Teil in den letzten Jahren gekauft, eingebaut und davon berichtet haben, werden sicherlich keine Beurteilung zu den aktuellen Geräten abgeben können.
Somit besser nochmal über die Fragestellung nachdenken, anstatt zu meckern...
-
Alfabeto , ich kann dir nen GTA mit Facelift basteln , wenn gar nichts mehr geht .
Gut gemeint, aber das mit dem "Basteln" ist das Problem....will keine Baustellen mehr.
-
So ……. ? Du wirst es glauben müssen ........May schenkt mir die Hebebühne , weil ich immer lieb bin.
…..hmmm??? ich kriege sowas nicht...
dabei bin ich auch lieb...immer...öfters...manchmal...…
-
das Teil war seiner Zeit voraus...
Nach Jahrzehnten mit Plattkäfern und luftgekühlten Boxermotoren war man da m.M. allerdings etwas zu mutig.
Der V8 Alu-Block ohne Laufbuchsen (nitrierte Oberflächen) und mit extrem langem Zahnriemen ist nicht ganz unproblematisch....
-
-
ich meine die Geschwindigkeit bei der Aufzeichnung und bei der Wiedergabe....die sollte gleich sein. Somit erübrigt sich der der Test, den Tino vorgeschlagen hat.
Wie Jürgen schon sagte, die unterschiedliche Informationsdichte ist das Problem.
Wie war das noch bei CD's?? die werden doch auch von innen nach außen abgespielt....auch mit konstanter Geschwindigkeit..
CAV..????oder so...
-
Das ist etwas über das ich mir schon länger Gedanken gemacht hab und es erstaunt mich eigentlich das es prinzipiel funktioniert. Der Unterschied im Durchmesser zwischen der äussersten und innersten Rille ist ja riesig eigentlich.
Wäre mal interessant eine Platte mit kompletten Sinuston um zu sehen wie sich das verändert.
Beim Schreiben (Ritzen) der Mutterplatine wird ja auch so gearbeitet....also dürfte (theoretisch) kein Unterschied vorliegen, solange sich alle an die Geschwindigkeit halten....
Nagelneu natürlich.
JPC heißen die, die sind Nummer 1 Adresse für neues Vinyl.
Aber deren Service lässt zu wünschen übrig.
Habe denen jetzt geschrieben und gefragt was ich machen muss, um ein fehlerfreies Exemplar zu bekommen.
Die sollen mal ihren Lagerbestand prüfen, denn ich denke, dass da ein Serienfehler vorliegt und alle LPs den gleichen Fehler haben, weil der Stamper defekt war oder evtl. sogar der Schnitt Kagge ist.
Sowas hatte ich auch mal bei einer Bonamassa LP, der Live at Vienna Opera House, da konnte man auch haufenweise Posts in Foren dazu finden, wo alle den gleichen Fehler hatten.
Damals hatte der Austausch mehrere Wochen gedauert, weil die die ganze Charge zurück geschickt hatten und auf die Neulieferung warten mussten, die dann in Ordnung war.
Die Qualitätskontrolle von den Presswerken lässt mal echt zu wünschen übrig.
Leider ist nicht ersichtlich von welchem Presswerk die stammt, wenns GZ Vinyl aus CZ ist, dann wundert mich die miese Qualität nicht, die liefern des öfteren nur Schrott ab.
sei froh, dass es kein Auto ist....dann würde man Dir nach dem dritten Versuch ein kostenfreies Software-Update für den MP3-Player anbieten bzw. aufzwingen....
-
Die Porsche SE- Holding wird zwar das Urteil anfechten, aber sollte es zur Strafzahlung kommen, juckt sie das herzlich wenig, da sie gleichzeitig als Hauptaktionär auch Schadensersatzberechtige sind.....
Also rechte Tasche, linke Tasche...abzüglich Bearbeitungsgebühr...
-