Alles anzeigenDas wurde ich schon öfter gefragt
Es kommt auch auf das Medium an in dem die Funkenstrecke überspringen muss.
Und auf die Zündwilligkeit des Kraftstoffs
Und da Autogas einen Oktanwert von ca. 107 hat ist es schon zündunwilliger als der normal Sprit
So zum Beispiel springt in einem Vakuum der Funken später über als in Aerosol
Und somit werden die Zündspulen auch anders belastet .
Dies sind sicher nur im Messbereich nachvollziehbar aber es war vor Jahren schon auffällig das z.B. Audis mit Autogas
öfter Probleme hatten mit Zündspulen als andere Fabrikate.
Dies konnte ich natürlich nur aus verschiedenen Foren lesen , selbst Erfahrungen habe ich nicht gemacht.
die Zündspulen an meinem TS haben Klaglos 200 Tkm im LPG Betrieb gemacht.
interessant.... habe bisher nur mitbekommen, dass die Verbrennungstemperaturen höher sind und daher die Ventilsitze stärker belastet werden...
Hat der TS evtl. eine höhere Verdichtung?? und zündet das Zeug deswegen leichter??
Was ist denn mit "heißeren Kerzen" oder alternativ Platin-Iridium, die sind von Natur aus eine Stufe heißer....und werden beim 1 zu 1 Tausch schon mal Kolbenlocher genannt...