Beiträge von Alfabeto

    ich auch....braucht man nicht mehr, wird alles durch das neue Gerät ersetzt


    Der Can-Bus sucht das Gerät dann vergeblich und gibt einen Fehler raus...KM-Anzeige blinkt.

    Also über die OBD-Schnittstelle einmal neu einlesen, dann ist die Welt wieder in Ordnung.

    Wenn nicht selber, macht das auch der Freundliche (nach Einwurf abgezählter Münzen);)

    Auf einen SUV gehören die kleinst möglichen (Stahl-)Felgen (bzgl. Bremsanlage) und dazu nicht zu glatte Reifen mit größt möglichen Querschnitt, maximal zulässiger Breite und das Ganze schön bauchig. Alles andere ist wie ein Bergsteiger im Gelände mit Ballerinas an den Füßen. Passt auch nicht. Ändert aber natürlich nichts am zulässigen Rad-Durchmesser und dem Abstand zur Radlaufkante ;-)

    :Geheimnis:....aber nicht auf die Bordsteinkantenoffroader....duw

    Da muss ich Ingo zustimmen, der Schuss geht für die Umwelt und den Verbraucher nach hinten los.

    Zur DUH habe ich schon meine Meinung gesagt:

    für mich genau so ein Lobbyverein, nur auf der anderen Seite. Wenn sie was bewegen wollen, dann sollen sie sich direkt mit den Verursachern anlegen und nicht den Betroffenen noch zusätzliche Probleme bereiten.

    (falls das schon in Vergessenheit geraten ist....beschissen haben die Hersteller und weggeschaut haben die Politiker. Der Verbraucher hat nur im guten Glauben die Kohle für ein schlechtes Produkt auf den Tisch gelegt.)

    Das haben wir ja dieser Panikmache, provoziert durch die Gesetzgebung, zu verdanken

    Richtig Eddy,

    nur wie gesagt, ich kann die allgemeine Aussage nicht unterschreiben, dass die Politiker die Grenzwerte festgelegt haben....

    die bringen nur das zu Papier, was ihnen die "Fachberater der Industrie" ins Ohr flüstern.

    In diesem Fall war es offensichtlich VW, die sich mit diesen überzogenen Werten in ihrer bekannten Großkotzigkeit den europäischen Wettbewerb und die Amis vom Hals schaffen wollten. Der Bumerang kam dann zurück und das Jammen ist jetzt groß.

    Ich habe, wie gesagt, vergleichbare Vorgehensweisen in anderen Industriebereichen persönlich erlebt...:fail:

    Wenn man so etwas durchziehen will, dann muss man das von den Japanern abgucken. Die haben erstmal ihre Toleranzen nach dem Grundsatz überarbeitet "so genau wie nötig und so ungenau wie möglich" um anschließend ihr "Null Fehler Ziel" festzulegen....;)

    Wir dummen Deutschen wollen das in unserer Überheblichkeit natürlich auch ….allerdings unter Beibehaltung der überzogenen Toleranzen..:wand:

    Ich finde die Handhabung in den USA toll, da kann jeder Betroffene seinen Wagen zum Händler zurückbringen und bekommt sein Geld wieder.:like:

    Dass die Wagen dort jetzt sinnlos auf Halde stehen und vor sich hingammeln ist ein anderes Thema.

    die werden die schön verpackt nach Südamerika verscherbeln....oder glaubt hier etwa jemand, dass die Prämienfahrzeuge hier in der EU alle in die Presse wandern??

    Die Politiker, die jetzt versuchen über die Hintertür die Regeln zu ändern, haben auch wenn sie nicht wieder gewählt werden, ihr Pöstchen im Aufsichtsrat gesichert.

    Was VW da vor vielen Jahren mit ihrer sche iss Dieseleuphorie (TDI) angerichtet hat, werden wir noch einige Jahre mitschleppen. Die Grenzwerte haben sich nicht die Politiker ausgedacht, die wurden ihnen von der A-Industrie vorgegeben. Allen voran VW.

    Ich kenne etliche Beispiele, in denen Großkonzerne völlig überzogene Grenzwerte / Toleranzen festgelegt haben, in dem bescheuerten Glauben, sich damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Wenn's dann nicht klappt, wird erst die Technik unter Druck gesetzt und wenn das auch nicht hilft, dann wird eben beschissen. Zurückrudern ist nicht erlaubt.

    Der Diesel im PKW und die Benzin-Direkteinspritzer sind m. M. nach technische Missgeburten, die nur durch Lobbyismus am Leben gehalten werden, weil sie nun mal entwickelt wurden und das Investment wieder einspielen müssen.

    hatte ich im Eunuchen geschrieben, gehört aber hier hin:



    jetzt wird's langsam eng für die Diesel...A40 in Essen ….das können Lasche und Angie nich mehr schön reden...

    … und da liegt das Problem....

    je mehr Lobbyarbeit unsere Politiker übernehmen, umso mehr dreht die DUH auf. Von wegen Gesetze passend biegen, die Richter lassen sich von den Politikern auch nicht in die Suppe spucken.

    Nur wer ist letztendlich der Gelackmeierte...??? na ja, Ihr wisst schon..:wand1:

    Verhält sich ähnlich wie bei RC-Fernsteuerungen:

    immer davon ausgehend, dass hier (sowohl antriebseitig wie auch geberseitig) eine Radialbewegung mit einer Axialbewegung kombiniert wird, gibt es bei den Großmodellen reichlich Möglichkeiten, das Ansprechverhalten zu programmieren.

    Wenn das mechanische Geschlonz nicht geändert werden kann, dann ändert man halt das elektrische Übersetzungsverhältnis, bzw, die Ansprech-Kurve.

    Sollen Sie Alle machen was sie wollen ! Der Tag kommt .....................da kauft Prof . wieder nen Porsche . Da klappt es auch besser mit Teilen und so .

    Ich werde so einen Schwachsinn nicht mehr unterstützen .

    Wird die QV und die anderen Alfa-Buden eben abgefackelt .:joint:

    hab ich für mich schon entschieden, als die 3er Replika auf den Markt kam....

    allerdings nich mit nem Plattkäfer...;)

    bin ich ein passives Bauelement...:kopfkratz:


    Eddy

    bzgl. der Ventilsitze haste jetzt aber die komplette Argumentation der Holländer zerstört...;)


    die Platinkerzen von NGK haben wir fast immer in den Zweitaktern verwendet....:like: Man darf nur den Wärmewert, der drauf steht, nicht 1 zu 1 mit den normalen Kerzen vergleichen. Die sind locker einen Wert heißer. Also entweder das Gemisch fetter einstellen, oder einen Wärmewert kälter verwenden.

    Was sie auch nicht vertragen konnten, war langsames herumötteln….auf der Strecke ewig haltbar, auf der Straße mit 4 Pötten rein in die Ortschaft, mit 2 oder 3 Pötten wieder raus....;) Die Kerzen waren dann wirklich tot.

    Beim 4-Takter ist das aber glaube ich nicht so ein Problem.